Gegen den Bezirksliga-Aufsteiger Sportfreunde Siegtal kam der VfB in der dritten Runde des Rheinland-Pokals zu einem ungefährdeten 3:0-Heimsieg. Das Ergebnis gibt die Kräfteverhältnisse auf dem Rasen des Dr-Grosse-Siegstadions treffend wieder. Die in dieser Saison noch sieglosen Gäste waren insgesamt ein schwacher Gegner und forderten den gegenüber dem Wochenendspiel stark verbesserten VfB nur selten.
Schon nach knapp drei Minuten ging der VfB durch einen Freistoß von Janusz Oschlisniok (Foto) in Führung. Aus rund 20 Metern Entfernung schlug der knallharte Schuß unter der Latte ein. Den Fehlstart aus Siegaler Sicht machte dann die Verletzung von Routinier André Jacobs perfekt, der bereits nach 8 Minuten ausschied. Da auch Heiko Bedranowsky nicht mitwirkte, waren den Sportfreunden so ihre beiden besten Spieler genommen. Entsprechend kopf- und harmlos präsentierte man sich an diesem verregneten Abend.
Uwe Wisser hingegen konnte mit seinen Akteuren ganz im Gegensatz zum jüngsten Debakel in Linz durchaus zufrieden sein. Die frühe Führung wirkte sich sicher positiv auf die zuletzt sehr verunsicherten Akteure aus. Das berufsbedingte Fehlen der Stürmer Ilhan Tokac und Guido Schmidt konnte kompensiert werden. Trotz der schwierigen Bodenverhältnisse rollte der Ball recht ansehnlich durch die blau-weißen Reihen. Der erstmals von Beginn an eingesetzte Sajan Wagner bot nur 24 Stunden nach seinem Spiel in der Reserve (siehe eigener Bericht) eine starke, sehr engagierte Leistung und empfahl sich für weitere Aufgaben. Bis zur Pause blieb es aber beim knappen Vorsprung, wobei Kevin Wagner mit zwei Flachschüssen dem 2:0 am nächsten war.
Auch nach dem Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Muscheid aus Rosbach kam der Pokalerfolg nie mehr in Gefahr, obwohl es bis zur 76.Minute dauerte, ehe Kevin Wagner für die endgültige Entscheidung sorgte. Der 18-Jährige verwandelte einen Elfmeter sicher ins untere linke Eck. Vorausgegangen war eine verunglückte Abwehr eines Siegtaler Verteidigers, dem der Ball bei einem Abwehrversuch im Fünfmeterraum an die Hand gesprungen war.
Auch beim letzten Tor des Tages nur 120 Sekunden später leisteten die immer mehr abbauenden Gäste freundliche Unterstützung. Mario Petzold nutzte eine zu kurze Rückgabe und das zögerliche Eingreifen von Torwart Mirko Sauerbach, um unbedrängt zum 3:0-Endstand einschieben zu können.
In der vierten Pokalrunde wartet nun eine wesentlich schwerere Aufgabe, denn am 1.November (Allerheiligen) gastiert Oberligist SG Betzdorf im Wissener Stadion. Zuvor aber hat die Meisterschaft absolute Priorität. Nach dem spielfreien kommenden Wochenende wird die Bezirksliga-Punktrunde am 15.Oktober mit dem Heimspiel gegen TuS Dahlheim fortgesetzt. Dann dürfte die VfB-Abwehr mehr Arbeit haben als im Derby gegen Siegtal.
Die Aufstellung: Sascha Kill, Jan Oravec (80. Marco Fischbach), Janusz Oschlisniok, Michael Herzog (84. Markus Schöneberg), Torsten Neef, Tomasz Gawenda, Mario Petzold, Kevin Leicher, Marco Köhler, Kevin Wagner, Sajan Wagner.(56. Ivan Mrsic).