
Ein sehenswertes und dramatisches Fußballspiel boten die Teams des VfB Wissen und des FC Hochwald in der Nachholpartie der Rheinlandliga am Mittwochabend. 3:3 hieß es am Ende nach 95 spannenden Minuten, in denen die beiden Gegner bewiesen, dass sie zurecht im oberen Tabellendrittel ihrer Spielklasse stehen. Aus VfB-Sicht konnte man trotz des späten Ausgleichs von einem höchst unglücklichen Punktverlust sprechen, denn es boten sich genügend Chancen, um den Sieg einzufahren. Die Chancenverwertung war vor 165 Zuschauern im Dr.Grosse-Siegstadion der einzige Schwachpunkt der Elf von Tommy Kahler – und einige Male half den Gästen schlichtweg Glück.
Paul Christian, Max Krauß, Felix Arndt, Steven Winzenburg, Philipp Weber und Philipp Klappert.
Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein schnelles Spiel zweier technisch starken Mannschaften, und so gab es schnell auch die ersten Torszenen. Nachdem Felix Arndt und Armando Grau zunächst noch gescheitert waren, war Max Krauß bei seinem Solo über rechts in der 13.Minute nur durch ein Foul im Strafraum zu stoppen. Philipp Weber versenkte den fälligen Strafstoß sicher zum 1:0 im linken Eck. Danach boten sich weitere Gelegenheiten die frühe Führung auszubauen, doch nach rund 25 Minuten verlagerten sich die Spielanteile dann allmählich in Richtung der Hochwalder Gäste, die in dieser Phase im Mittelfeld zu viel Platz hatten – und ihn mit ihrem Kombinationsfußball gekonnt nutzten.
Das Gespann um Regionalliga-Schiedsrichter Fabian Schneider (2.v.r.) brachte die faire Partie souverän über die Bühne.
Dennoch fielen die beiden Gegentore, die aus der VfB-Führung innerhalb von nicht einmal zwei Minuten einen Rückstand machten, fast aus dem Nichts, denn beiden ging Wissener Ballbesitz voraus. Beim 1:1 (32.) landete ein Einwurf beim Gegner und leitete einen Konter ein, den Tim Thelen nach einem Alleingang über den linken Flügel zum Ausgleich nutzte. Gut 60 Sekunden später war es ein Fehlpaß am eigenen Strafraum, der die VfB-Abwehr in der Vorwärtsbewegung kalt erwischte und Marc André Jücker das 1:2 (33.) auf dem Silbertablett servierte. Die Heimelf brauchte einige Minuten, um sich von diesen Tiefschlägen zu erholen und kam erst gegen Ende der ersten Halbzeit wieder in die Spur.
Philipp Weber trifft per Foulelfmeter zum frühen 1:0.
Umso überzeugender war dann der Auftritt im klar dominierten zweiten Spielabschnitt, in dem es nicht nur gelang, Druck aufzubauen, sondern auch Chancen in Hülle und Fülle herauszuspielen. Armando Grau stand zweimal alleine vor dem Gästekeeper, auch Micha Fuchs, Tim Leidig, Paul Christian und der eingewechselte Til Cordes ließen ihre Top-Gelegenheiten aus. So schön die Angriffe auch herausgespielt waren, so sehr die Hochwalder Abwehr taumelte, so wenig Zählbares kam heraus. Und so kam es, wie es üblicher Weise im Fußball kommt: Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe zog Matthias Burg aus 20 Metern ab, sein Schuß wurde abgefälscht und landete unhaltbar zum 1:3 (84.) im kurzen Eck.
Julian Wienold.
Was wie die Vorentscheidung aussah, war tatsächlich der Auftakt für eine dramatische Schlußphase, in der der VfB tolle Moral bewies und am Ende das Spiel fast noch komplett gedreht hätte. Erster Indikator der tollen Wissener Moral war der 2:3-Anschlußtreffer nach 88 Minuten, als Armando Grau einen Steilpaß von Justus Stühn volley ins Tor setzte. Dann war in der 90.Minute erneut Justus Stühn nach einer Ecke von Felix Arndt im Mittelpunkt: Der aufgerückte VfB-Keeper Philipp Klappert kam zum Kopfball, Stühn verlängerte den Ball an die Latte. Das anschließende Getümmel auf und vor der Linie endete mit einem Befreiungsschlag der Gäste, die aber weiterhin kaum zum Luftholen kamen.
Daher war der Ausgleich zum 3:3 (91.), den Armando Grau mit seinem 23.Saisontor erzielte, nicht nur verdient, sondern auch konsequentes Resultat der Hochwalder Abwehrschwächen in dieser Phase. Und auch im Rest der vierminütigen Nachspielzeit wackelte der FC weiter. Als dann aber Til Cordes in der 93.Minute eine scharfe Hereingabe von Armando Grau an den Innenpfosten setzte, war endgültig klar, dass die Gäste an diesem Tag den Papst in der Tasche hatten. Doch auch ohne den Siegtreffer konnte man vor dem Auftritt der VfB-Elf am Ende den Hut ziehen.
Tim Leidig am Ball.
Das Fazit von VfB-Trainer Thomas Kahler: „Wir haben ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht, aber uns innerhalb von zwei Minuten durch ärgerliche Fehler auf die Verliererstraße gebracht. Wir hatten einen starken Gegner sehr gut im Griff. Als dann das 1:3 fiel, hätten uns wahrscheinlich die meisten abgeschrieben. Ich war mir aber auch danach sicher, dass noch etwas möglich war. Wenn das 4:3 noch gefallen wäre, wäre auch das verdient gewesen. Wir haben heute viel investiert und Charakter gezeigt, das macht mich als Trainer sehr stolz. Auch in den letzten beiden Spielen werden wir alles geben und den maximalen Erfolg anstreben.“
Felix Arndt.
Die VfB-Aufstellung gegen den FC Hochwald: Philipp Klappert, Max Krauß, Mario Weitershagen, Paul Christian, Julian Wienold, Philipp Weber, Micha Fuchs (77. Justus Stühn), Steven Winzenburg (57. Til Cordes), Tim Leidig (68. Tom Pirsljin) Armando Grau, Felix Arndt. – Schiedsrichter: Fabian Schneider – Zuschauer: 165.
Armando Grau sorgte für den späten Ausgleich.
Am Samstag um 17:30 Uhr steht das letzte Auswärtsspiel der zu Ende gehenden Saison auf dem Programm der Rheinlandliga. Der VfB gastiert bei der schon seit Wochen als Absteiger feststehenden SG Ellscheid, die in den vergangenen Wochen Moral zeigte und gegen Andernach und Altenkirchen punktete. Auch in den anderen Spielen blieben die zum Teil heftigen Niederlagen der Hinrunde aus. Eine Woche später kommt dann der FSV Trier-Tarforst zum Saisonfinale ins Dr.Grosse-Siegstadion.
© Fotos: PS. Bilder in der Galerie für höhere Auflösung bitte anklicken.