Knappe 3:4-Niederlage des VfB Wissen beim Testspiel in Malberg

Ein munteres Spiel mit sieben Toren sahen die Zuschauer am Samstag auf dem Malberger Kunstrasenplatz. Der VfB Wissen mußte sich in einem Testspiel den in die Rheinlandliga aufgestiegenen Malbergern knapp mit 3:4 geschlagen geben, wobei der entscheidende Treffer erst in der Nachspielzeit fiel.

Die beiden Mannschaften boten ein Spiel auf Augenhöhe, wobei letztlich die bessere Chancenverwertung den Ausschlag gab. Zudem merkte man der Wissener Defensive das Fehlen von Sebastian Land und Dennis Kohl an, denn drei der vier Gegentreffer fielen nach Ballverlusten im Mittelfeld durch schnelle Konter gegen die nicht immer sattelfeste VfB-Abwehr.

Bild links: Rüdiger Schulz (ganz links) sorgte nach einem Cakatay-Freistoß per Kopf für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. ©Fotos: Annika Schwan

Die Anfangsphase ging bei schwülem Sommerwetter an die Gastgeber, sodaß die 1:0-Führung nach rund 25 Minuten nicht unverdient war. Die Wissener Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten. Cem Cakatay flankte von links, Rüdiger Schulz war zur Stelle und köpfte zum 1:1-Ausgleich (32.) unter die Latte ein. Auch der erneuten Malberger Führung, die auch den Halbzeitszand bedeutete, ging ein ruhender Ball voraus: Hatte VfB-Keeper Marvin Scherreiks zuvor noch glänzend klären können, war er beim Freistoß aus gut 20 Metern, den der Malberger Marcel Quast zum 2:1 (41.) in den rechten Winkel setzte, völig machtlos.

Der zweite Abschnitt zeigte dann ein verändertes Bild, denn der VfB Wissen erspielte sich eine optische Überlegenheit, blieb aber vor dem Tor zunächst harmlos. Alexander Rosin war oft doch zu sehr auf sich alleine gestellt. So kamen die Malberger, die sich nun fast ausschließlich aufs Kontern verlegten, durch einen schnellen Angriff gegen die aufgerückte VfB-Abwehr nach gut einer Stunde sogar zum 3:1.

Ein satter Linksschuß von Kreshnik Himaj ins rechte Eck bescherte der Elf von Trainer Marco Weller den Anschlußtreffer (68.), Alexander Rosin traf zehn Minuten später zum 3:3. Zwar hatte bei diesem Treffer SG-Keeper Zeiler kräftig mitgelholfen, verdient war der Ausgleich angesichts des Verlaufs der zweiten Halbzeit aber allemal. Danach hatten beide Teams je eine Topchance zum vierten Tor, ehe die Malberger kurz vor Schluß den Sieg doch noch einfahren konnten. In der wegen einer Trinkpause recht üppigen Nachspielzeit traf der Neu-Rheinlandligist eine Woche vor dem Saisonauftakt zum 4:3.