Kontinuität auf der Trainerbank: Das VfB-Erfolgstrio macht weiter

Die Beständigkeit, die sich in den letzten Jahren in der sportlichen Entwicklung wie auch dem VfB-Spielkader zeigte, ist für mindestens ein weiteres Jahr auch im Trainerteam gesichert: Mit Thomas Kahler, Sascha Kill und Felix Bably werden alle drei Mitglieder des seit 2019 sehr erfolgreichen Trios weiterhin in ihren Funktionen für den VfB Wissen tätig sein.

Mittendrin statt nur dabei: Tommy Kahler mit seiner Mannschaft

Thomas Kahler (42) trat im Sommer 2019 die Nachfolge von Walter Reitz an und schaffte als Cheftrainer des Rheinlandliga-Teams recht souverän den Klassenerhalt. Auch in der derzeit unterbrochenen Saison sieht es trotz der beispiellosen Verletzungsserie mit Rang 9 nicht schlecht aus, obwohl sich Tommy sicher den einen oder anderen Punkt mehr gewünscht hätte. Als Spieler war er hohe Ansprüche durchaus gewohnt, absolvierte er doch für die Sportfreunde Eisbachtal, den FV Engers und den SV Roßbach / Verscheid weit über 200 Spiele in der Oberliga Südwest. Von 2011 bis 2018 trainierte er den langjährigen VfB-Rivalen SG Ellingen, bevor es ihn ins Dr.Grosse-Siegstadion zog, wo er ab Sommer in seine dritte Spielzeit gehen wird.

Sascha Kill im Zweikampf mit Jörg Schüler von den Sportfreunden Neitersen (c) Foto: J.Vohl

Über drei Jahre VfB kann Co-Trainer Sascha Kill (46), oben in einer Spielszene aus dem Jahr 2003, nur müde lächeln. Immerhin ist der langjährige Stammkeeper der 1.Mannschaft schon seit 2001 in Wissen und absolvierte bis 2015 genau 224 Pflichtspiele im VfB-Trikot. Dann wechselte er in den Trainerstab, zunächst als Torwart-, mittlerweile als Co-Trainer. Und mit dem 20-jährigen Jubiläum im kommenden Sommer wird nicht Schluß sein, was alle im blau-weißen Lager sehr freut.

Standardsituation seit 2017: Tor durch Felix Bably (2.v.r.)

Das Trio komplettiert Felix Bably (38), der ebenfalls frühzeitig die Zusage gegeben hat, seine Tätigkeit  als Spielertrainer der 2.Mannschaft auch in der Runde 2021/22 fortzusetzen. Die Torgefährlichkeit, die ihn als Spieler von Bayer Leverkusen II, Fortuna Köln und Germania Windeck in der Regional- und Oberliga auszeichnete, hat er noch nicht verloren: In der vergangenen und der laufenden Spielzeit kam er bei 24 Einsätzen auf 22 Tore. Dass es ihm gelungen ist, seine enorme Erfahrung an die vielen jungen Spieler im Kader weiterzugeben, zeigen die guten Leistungen des Nachwuchses in seiner Mannschaft.