
Am Donnerstagabend bestritt die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen ein weiteres Testspiel, bot aber beim 1:0 gegen den A-Ligisten SG Betzdorf die bisher schwächste Vorstellung der bisherigen Vorbereitung. Die gute Figur, die das Team bei dem vorangegangenen Fototermin mit der Presse machte, zeigte sie diesmal auf dem Rasen im Dr.Grosse-Siegstadion nicht. Zwar gab es von Beginn an gute Chancen, doch einmal stand der Innenpfosten im Weg, einmal klärten die in der Defensive sehr geschickt agierenden Betzdorfer auf der Linie. Und kam einmal ein Ball durch, hatte auch Marvin Scherreiks, der Ex-VfBer im Gästetor, Gelegenheit sich auszuzeichnen.
Auch dieser Schuß von Tom Greb (Nr.18) fand nicht den Weg ins Netz
In der ersten Halbzeit, die konsequenter Weise torlos endete, war der 23-jährige Max Ebach nach Simon Ebach und Kenny Scherreiks der drittälteste Wissener Spieler. Doch auch nach den obligatorischen Wechseln zur Halbzeit sahen die 120 Zuschauer wenig Erbauliches. Im Spiel nach vorn lief trotz klarer optischer Überlegenheit nur wenig zusammen. Immerhin sorgte Max Ebach (Foto ganz oben) nach gut 70 Minuten noch für den Siegtreffer, als er mit einem Schlenzer im 1:1-Duell den herauseilenden SG-Torwart überwand. Am Ende konnten so aber die Betzdorfer Gäste zufrieden sein, die in dieser Form in der Kreisliga A sicher eine gute Rolle spielen werden.
Max Ebach, der sich hier mehr schlecht als recht der geballten Abwehrmacht des Gegners entgegenstemmt, kam am Ende doch noch einmal zum Erfolg.
Das Wochenende steht im Zeichen des Pokals: Am Samstag um 17:00 Uhr gastiert die 1.Mannschaft in der ersten Runde des diesjährigen Rheinlandpokals beim SG Ahrbach. Diese Partie bei einem Top-Team der Bezirksliga dürfte ein echter Härtetest für die neue Runde der Rheinlandliga sein, die am 15.August mit einem Heimspiel gegen den FC Metternich beginnt. Auch die 2.Mannschaft ist im Einsatz und erwartet am Sonntag um 15:30 Uhr im Wissener Stadion den FSV Kroppach. Bei dieser Runde der 2.Kreispokalrunde wurde gegenüber der ursprünglichen Ansetzung das Heimrecht getauscht.