
Auch im vierten Vorbereitungsspiel der noch jungen Saison 2021-22 gelang der Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen ein Sieg. Beim ambitionierten Bezirksligisten SG Hoher Westerwald gab es einen am Ende ungefährdeten 3:1-Erfolg. Die schnelle und insgesamt ausgeglichene Partie auf dem neuen Kunstrasenplatz in Niederroßbach war leider von zum Teil heftigem Regen beeinflusst, der pünktlich zum Anpfiff einsetzte und bis zum Ende der 90 Minuten anhielt.
Lukas Becher am Ball
Die Hausherren, bei denen der aus Eisbachtal zurückgekehrte Top-Stürmer David Quandel zunächst nur auf der Bank saß, kamen besser ins Spiel. Bei einem Schuss aus 20 Metern, der den Außenpfosten traf (12.), und bei einer hohen Hereingabe, die noch abgefälscht am Lattenkreuz des VfB-Tores landete (19.), war die SG-Führung möglich. Dem stand auf der Gegenseite zunächst nur eine Direktabnahme von Lukas Becher gegenüber, die aber über den Kasten ging.
Alexander Müller
Mit seiner zweiten Gelegenheit kam der VfB dann schon zu seinem ersten Tor. Max Ebach traf nach 24 Minuten mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze ins linke Eck, wobei der Ball nicht ganz unhaltbar schien. Eine Viertelstunde später gab es nach einem Foul an Kenny Scherreiks gut 20 Meter vor dem Tor einen Freistoß. Elvin Trcic trat an und setzte das Leder mit einem satten Schuss zum 0:2 (39.) in die Maschen.
Beim 0:1 sah SG-Keeper Topitsch nicht gut aus, beim Freistoß von Elvin Trcic zum 0:2 gab es nichts zu halten.
Noch vor dem Halbzeitpfiff kam Niederroßbach zum Anschlußtreffer, als eine scharfe Hereingabe von rechts zu kurz abgewehrt wurde und der Nachschuss aus acht Metern das 1:2 (43.) brachte. Einen Hinweis auf den Verlauf der zweiten Hälfte gab dieses Tor aber nicht, denn nach Wiederanpfiff übernahm der VfB, der gleich acht Spielerwechsel vollzog, ganz klar die Initiative. Diese Phase, in der die Gastgeber schon am eigenen Strafraum unter Druck gesetzt wurden und es einige schöne Kombinationen der VfB-Elf gab, war der stärkste Abschnitt an diesem Tag.
Melvin Seifer (links am Ball), Simon Ebach und Lukas Becher
So fiel das 1:3 (54.) durch Tom Pirsljin zwar etwas glücklich, da sein Schuss aus gut 20 Metern noch leicht abgefälscht war, gab aber das Kräfteverhältnis nach der Pause korrekt wieder. In der restlichen Spielzeit waren weitere Wissener Tore möglich, doch nun zeichnete sich der SG-Keeper mehrfach durch starke Paraden aus und verhinderte weitere Torerfolge durch Yannick Tsannang, Felix Arndt und Tim Leidig.
Mario Weitershagen rückte bei den Standards wie üblich auf.
Auf der Gegenseite verlebte der zur Pause für Philipp Klappert gekommene Elias Ermert einen nassen, aber eher ruhigen Nachmittag und wurde nur bei zwei Weitschüssen gefordert. Meist endeten die Niederroßbacher Bemühungen um eine Resultatsverbesserung gegen eine sehr aufmerksame VfB-Defensive schon kurz nach der Mittellinie. Fazit: Nach holprigem Beginn sahen die mitgereisten Fans erneut einen gelungenen Testspiel-Auftritt mit Einsatzzeiten für immerhin 19 Spieler.
Felix Arndt (links) und Yannick Tsannang (rechts) kamen zur 2.Halbzeit
Die Aufstellung: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Simon Ebach, Paul Christian, Jona Heck, Melvin Seifer, Alexander Müller, Kenny Scherreiks, Max Ebach, Lukas Becher und Elvin Trcic. Steven Winzenburg, Julian Wienold, Felix Arndt und Tim Leidig. Zur zweiten Halbzeit eingewechselt wurden Elias Ermert, Tom Pirsljin, Justus Stühn, Emre Bayram, Felix Arndt, Tim Leidig, Yannick Tsannang und Steven Winzenburg.
Tom Pirsljin (Bildmitte)
Nach dem nächsten Testpiel am Dienstag in Weyerbusch (27.7., Anstoß 19:45 Uhr) steht am kommenden Samstag (31.7.) gegen den Bezirksligisten SG Müschenbach auch wieder ein Auftritt im Dr.Grosse-Siegstadion auf dem Vorbereitungsplan. Die Einnahmen dieser Partie, die um 17:00 Uhr angepfiffen wird, gehen als Spende an die Opferhilfe der Hochwasser-Katastrophe.
Zwei “Altstars” als Zuschauer: Friedel Mann (rechts) war in den 70ern & 80ern erfolgreichster Goalgetter des VfB Wissen und kam auf mehr als 100 Pflichtspieltreffer. Gerd Klappert war wie Sohn Philipp im Tor für das Verhindern von Toren zuständig.