
Am Samstag hatte der VfB zum zweiten Mal nach der Winterpause auswärts anzutreten. Gastgeber war der Tabellenvorletzte TSV Emmelshausen. Der TSV, erst im vergangenen Sommer aus der Oberliga abgestiegen, startete katastrophal in die Saison und legte eine lange Niederlagenserie hin. Schon fast aussichtslos abgeschlagen, ließen die Hunsrücker aber zuletzt aufhorchen: Vor Weihnachten gab es mit dem 4:2 in Andernach den ersten Saisonsieg, und in der Vorwoche gelang ein 3:2 bei der SG Hoher Westerwald.
Philipp Weber bereitete mit seinem Steilpaß das 2:1-Siegtor vor.
Auf dem heimischen Kunstrasen kam Emmelshausen auch diesmal besser ins Spiel, doch außer drei Ecken in den ersten fünf Minuten sprang nichts heraus. Besser machte es der VfB, als Micha Fuchs nach 11 Minuten am langen Pfosten goldrichtig stand und eine flache Hereingabe von Julian Wienold zum 0:1 im Tor versenkte. Die Führung hielt allerdings keine 60 Sekunden, denn vom Anstoß weg gab es einen schnellen TSV-Angriff über rechts, der den völlig frei vor dem Tor stehenden Leandro Zimny fand, der das Leder aus kürzester Distanz zum 1:1-Ausgleich unter die Latte setzte.
Max Krauß beim Hinspiel gegen Emmelshausen im September 2022 (1:0).
Der Treffer zeigte Wirkung, denn der dringend auf Punkte angewiesene TSV hatte auch die beiden nächsten Torszenen. Zunächst stand ein Stürmer nach einem hohen Ball in die Spitze mutterseelenallein vor VfB-Keeper Philipp Klappert, versuchte es aber von der Strafraumgrenze mit einem harmlosen Heber (20.), den „Klappo“ ohne Mühe parieren konnte. Kurz darauf war er erneut gefordert, als er einen Flachschuß aus zehn Metern mit einer tollen Parade aus dem kurzen Eck fischte.
Beim Hinspiel erzielte Armando Grau das Siegtor. Diesmal glänzte er als Vorbereiter.
Ein Traumpass von Philipp Weber auf Armando Grau leitete dann das 1:2 ein. Frei auf den Torwart zulaufend, legte der beste VfB-Torschütze der laufenden Saison den Ball uneigennützig auf den mitgelaufenen Felix Arndt, der nur noch zur erneuten Führung ins leere Tor einschieben musste. Bei diesem Spielstand blieb es in einem verteilten und engagiert geführten Spiel ohne allzu viele Torszenen bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Marlon Manderfeld.
Jacov Jancek musste wegen seiner gelb-roten Karte diesmal gesperrt zusehen.
Auch nach Wiederbeginn hatte das Team von Trainer Thomas Kahler die erste gefährliche Aktion, doch Armando Graus Schrägschuß ging am langen Eck vorbei. Dann verpasste der VfB bei zwei Top-Gelegenheiten gleich zweimal die Vorentscheidung. Zunächst ging Max Krauß alleine aufs TSV-Tor zu, nachdem ein Verteidiger einen hohen Ball unterlaufen hatte (64.), scheiterte aber am Torwart. Auch Felix Arndt hatte nur noch den Keeper vor sich, doch auch sein Schlenzer verfehlte den Kasten.
Micha Fuchs (links) gelang das Führungstor zum 0:1.
Echte Ausgleichschancen gab es keine, da die Wissener Defensive nun deutlich sicherer stand als zu Beginn der Partie. Auf der Gegenseite hatte dann Nicklas Fuchs die letzte Torszene. Armando Grau legte an der Strafraumgrenze auf, doch die Latte verhinderte das 1:3. So blieb es beim hart erkämpften, am Ende aber hochverdienten 2:1-Sieg für das VfB-Team, dass sich damit (bei weiterhin ein bis zwei Spielen Rückstand auf die Konkurrenz) vorerst wieder auf den 7.Tabellenplatz verbesserte.
Mit Kerem Sari (Mitte) und Tom Zehler kamen in der Schlußphase zwei A-Junioren zum Einsatz.
Die VfB-Aufstellung in Emmelshausen: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Paul Christian, Max Krauß, Philipp Weber (87. Tom Zehler), Nicklas Fuchs, Julian Wienold, Emre Bayram, Micha Fuchs (68. Tim Leidig), Felix Arndt (81. Marius Wagner) und Armando Grau (91.Kerem Sari).
Am Sonntag kommender Woche (19.3.) geht es auf eigenem Platz gegen die FSG Ehrang.