
Die Serie der komplett unnötigen und daher umso frustrierenderen Niederlagen setzte sich für die Rheinlandliga-Mannschaft auch am vergangenen Mittwoch fort. Nach dem 1:3 in Metternich mit gleich drei Eigentoren und dem 1:3 in Trier-Tarforst, bei dem es nach vielen guten Gelegenheiten zum Siegtor bis zur 90.Minute 1:1 stand, ging auch die Heimpartie gegen den TuS Mayen 1:2 verloren. Und auch in diesem Spiel war es letztlich die miserable Chancenverwertung, die dem Team von Trainer Thomas Kahler das Genick brach.
Nach der frühen 1:0-Führung durch Max Ebach (24.) boten sich Chancen in reicher Zahl, um schon vor der Pause für die Vorentscheidung zu sorgen. Häufiger als in den ersten 60 Minuten des Spiels kann man kaum frei vor dem gegnerischen Tor auftauchen. Sicher wurde der Gästekeeper mit einigen starken Paraden am Ende zum Matchwinner für sein Team, dennoch profitierte er in einem halben Dutzend Szenen von der mangelnden Qualität des VfB im Abschluß. So kam es, wie es im Fußball überlicher Weise kommt: Ein Mayener Doppelschlag nach 64 und 66 Minuten bestrafte die Wissener Abschlußschwächen bitter und sorgte vor 160 Zuschauern für einen schmeichelhaften Sieg der Gäste.
Zum Ärger über die leichtfertig verschenkten Punkte kam der Verdruß über die Verletzung des erneut bärenstarken Emre Bayram, der kurz vor den Gegentoren das Feld verlassen musste. Hinzu kam die gelb-rote Karte für Max Ebach, die angesichts der Langzeitverletzten im VfB-Angriff gerade noch gefehlt hatte. Immerhin feierten Steven Winzenburg und Kenny Scherreiks nach ihren Bänderrissen in der zweiten Halbzeit ein Comeback. Die Aufstellung: Philipp Klappert, Justus Stühn, Mirkan Kasikci , Mario Weitershagen, Julian Wienold, Till Niedergesäß (84. Anil Berber), Emre Bayram (59. Tom Luca Greb), Tim Leidig (46. Steven Winzenburg), Lukas Becher, Toni Foniq (75. Kenny Scherreiks), Max Ebach.

Steven Winzenburg (Nr.9) war nach seiner sechswöchigen Pause wegen des in Neitersen erlittenen Bänderrisses gegen Mayen wieder dabei.
Statt des möglichen sechsten Platzes bescherte die Niederlage den Absturz auf Rang 11 der Rheinlandliga-Tabelle, wobei sich der vor einigen Wochen komfortable Abstand zu den Abstiegsplätzen auf magere zwei Punkte reduziert hat. Umso wichtiger wäre es, nach zuletzt drei Niederlagen am Sonntag gegen die SG Schneifel wieder auf den Erfolgsweg zurückzukehren. Der Anpfiff erfolgt um 15:00 Uhr, zuvor um 11:00 ist bereits die 2.Mannschaft gegen den HC Harbach am Ball. Bei beiden Spielen bitten wir um strikte Einhaltung der durch die Corona-Pandemie vorgegebenen Regeln, insbesondere die Beachtung der für Zuschauer ausgewiesenen Bereiche auf dem Hartplatz im Dr.Grosse-Siegstadion.
Eine perfekte Vorlage für ein erfolgreiches Wochenende lieferten bereits am Samstag sowohl die A- als auch die B-Junioren, die ihre Spiele gegen den BC Ahrweiler mit 1:0 (A) und 2:0 (B) gewannen und so ihre Positionen im Spitzenfeld der beiden Rheinlandliga weiter festigten. Ganz stark, Jungs !!!