Nach zwei 1:1-Unentschieden am Freitagabend das Derby gegen Malberg

Nach den beiden jüngsten 1:1-Unentschieden gegen die SG Andernach und bei der SG Schneifel steht für die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen am Freitag um 19:30 Uhr das letzte kreisinterne Duell der laufenden Saison an: Mit der SG Malberg stellt sich ein Team im Dr.Grosse-Siegstadion vor, das sechs seiner letzten 8 Spiele verlor und dabei 10:24 Tore verbuchte. Der VfB holte im gleichen Zeitraum trotz teilweise großer personeller Probleme immerhin 17 von 24 möglichen Punkten und kassierte nur vier Gegentreffer. Was das für den Lokalkampf am Freitagabend auf dem Rasenplatz im Dr.Grosse-Siegstadion heißt ? Gar nichts.

Denn: Bei den drei letzten Vergleichen der beiden Mannschaften (die Bilder oben entstanden beim Hinspiel) hatten jeweils die Malberger das bessere Ende für sich und spielten groß auf – ganz unabhängig von der Form davor und danach. Das soll nach dem Willen von VfB-Trainer Thomas Kahler diesmal anders sein, denn immerhin sind für unser aktuell auf Rang 6 platziertes Team angesichts von zwei ausstehenden Nachholspielen auch noch die Tabellenplätze 3 bis 5 in Reichweite, womit die angestrebte Verbesserung der Vorjahresplatzierung weiterhin möglich ist. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Christian Fritzen.

Am Sonntag um 15:00 Uhr ist dann auch die 2.Mannschaft am Ball und erwartet in der Kreisliga B2 auf eigenem Platz die SG Niederhausen. Nach dem klaren 4:1 im Hinspiel ist auch diesmal ein Dreier Pflicht, um die Hoffnungen im Aufstiegsrennen nicht zu verspielen. Mit Interesse werden Trainer Felix Bably und seine inzwischen seit Ende Oktober ungeschlagene Truppe das Ergebnis des Rivalen SG Neitersen II zur Kenntnis nehmen, der zu Hause den Tabellendritten SG Atzelgift erwartet.

Szene aus dem Spiel VfB II – Niederhausen im Vorjahr. Links Felix Beib, rechts Julian Happ.