
Mit einer klaren 0:3-Niederlage kehrte der VfB Wissen von seinem Gastspiel beim Spitzenreiter SG Westerburg zurück. Leider waren gerade zum Spitzenspiel der Kreisliga A die personellen Voraussetzungen alles andere als günstig. Gegenüber der Anfangsaufstellung der Vorwoche fehlten mit Spielertrainer Marco Weller, Martin Wagner, Simon Becker, Marco Köhler und Torwart Sascha Kill gleich fünf Akteure, Matthias Höck ging stark angeschlagen in die Partie. So standen mit Erik Brühl und Philipp Bedranowsky zwei A-Junioren in der Startformation. Die dezimierte VfB-Elf schlug sich eine Stunde lang gut und hielt ein 0:0, bevor ein unglückliches Eigentor die Niederlage einleitete.
Auf dem wie üblich staubigen Hartplatz in Westerburg verlief die erste Halbzeit verteilt, auf beiden Seiten gab es einige Chancen. Spielerischer Glanz entwickelte sich allerdings nie, auf Wissener Seite waren insbesondere die Ausfälle im Mittelfeld nicht zu kompensieren. Trotzdem ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause. Auch nach einer Stunde war noch kein Treffer gefallen, und dabei wäre es wohl auch geblieben, wenn nicht eine Standardsituation die Entscheidung eingeleitet hätte.
Ein (höchst zweifelhafter) Freistoß vom Strafraumeck wurde von der VfB-Mauer unhaltbar für Torwart Christian Brandenburg zum 1:0 (59.) ins Netz abgefälscht. Damit war das Spiel gelaufen, die zuvor spielerisch wenig überzeugenden Westerburger konnten nun mit langen Bällen auf die schnellen Spitzen agieren und kamen nach 65 und 76 Minuten zu zwei weiteren Toren. Durch die Niederlage fiel der VfB wieder auf Platz 5 zurück, hat aber beim Heimspiel gegen Alpenrod am kommenden Sonntag Gelegenheit, wieder mindestens einen Rang gut zu machen.
Die Aufstellung: Christian Brandenburg, Matthias Höck, Daniel Schmidt, Pascal Blickhäuser (59. Ekrem Karabina), Erik Brühl (81. Philipp Petzold), Philipp Bedranowsky, Osman Kuvvet, Simon Ebach, Christian Schirmacher, Pascal Becker, Deniz Inan.