
Besser hätte der Sonntag für die Mannschaften des VfB Wissen nicht laufen können. Die Ausbeute der beiden Spiele auf dem Rasenplatz im Dr.Grosse-Siegstadion entsprach dem perfekten Wetter. Während die VfB-Reserve ihren in Schönstein nur kurz unterbrochenen Lauf fortsetzte und den Lokalrivalen TuS Bitzen mit 4:0 aus dem Stadion fegte, schoss sich die Bezirksliga-Elf gegen die SG Osterspai den Frust von der Seele und gewann nach den Enttäuschungen in den letzten beiden Heimspielen klar mit 5:0.
Zunächst war um 12:30 Uhr die zweite Mannschaft am Ball, und sie legte trotz der Mittagshitze los wie die Feuerwehr. Schon nach acht Minuten verwandelte Philipp Schumacher einen Foulelfmeter zur 1:0-Führung. Noch keine zwanzig Minuten waren gespielt, als der Goalgetter erneut zur Stelle war und aus kurzer Distanz zum 2:0 einschoss. Wie schon in fast allen Partien nach der Winterpause zeigte die Elf von Trainer Mario Siegfried eine ausgezeichnete Leistung und erspielte sich etliche Chancen.
Eine davon brachte kurz nach der Halbzeit schon die Entscheidung, und wieder war es Philipp Schumacher, der die Bitzener Abwehr düpierte und mit seinem 16.Saisontor das 3:0 erzielte. Adrian Ueckerseifer zimmerte nach 66 Minuten einen Flachschuss zum 4:0-Endstand in Netz. Wermutstropfen war die verletzungsbedingte Auswechslung von Maik Schmidt. Hoffentlich fällt nach Jasper Müller (Arbeitsunfall) nicht die nächste Stammkraft aus. Gute Besserung ! Mit dem Sieg, immerhin dem fünften in den sieben Spielen nach der Winterpause, verbesserte sich das VfB-Team auf den sechsten Tabellenplatz. Den gilt es nun es am kommenden Sonntag im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn SG Ingelbach zu verteidigen.
Nach der zweiten war die erste Mannschaft gefordert. Die Partie begann wegen der verspäteten Anreise des wie immer souveränen Schiris Christian Fritzen mit gut 20 Minuten Verspätung. Schnell wurde den 120 Zuschauern klar, dass es nach den Pleiten gegen Weitefeld und Burgschwalbach diesmal mehr Grund zur Freude geben würde. Fünf zum Teil wunderschön herausgespielte Tore, fünf verschiedene Schützen und die Tordebüts der Winter-Neuzugänge Justin Keeler und Felix Bably – was will man mehr ?
Zwar ging die erste Chance des Spiels an Osterspai, doch anschließend spielten sich die restlichen 90 Minuten fast komplett in der Hälfte der meist rund um den eigenen Strafraum versammelten Gäste ab. Zwar hatte man Torjäger Adrian Knop (15 Saisontreffer) nach hinten beordert, doch zur Stabilisierung der Abwehr trug das nicht bei. Im Gegenteil: Die abstiegsbedrohte SG konnte froh sein, bis zur Halbzeit nur einen Treffer kassiert zu haben. Verantwortlich für das 1:0 (25.) war Max Ebach, der eine perfekte Flanke von Fation Foniq per Kopf ins lange Eck verwandelte.
Nach der Pause ging der Einbahnstraßenfußball weiter, und nun drückte sich der Spielverlauf auch im Ergebnis aus. Lucas Brenner traf nach schöner Vorarbeit von Max Ebach sechs Minuten nach Wiederanpfiff zum 2:0, Justin Keeler erhöhte mit einem Hammer aus gut 20 Metern in den linken Winkel auf 3:0 (66.). Dann war Kapitän Mario Weitershagen per Kopf nach einer Becher-Ecke an der Reihe (73.), bevor Felix Bably acht Minuten vor Schluss den Endstand herstellte. Steven Winzenburg, der zum ersten Mal in der Startaufstellung stand, ging zwar trotz einiger guter Chancen leer aus. Trotzdem wurde der 18-Jährige bei seiner Auswechslung mit viel Applaus verabschiedet.
Der Tabellenspitze kam der weiterhin auf Platz 2 rangierende VfB durch den Sieg nicht näher, denn auch Wirges gewann sein Spiel in Hamm mit 6:1. Am kommenden Sonntag haben die beiden führenden Teams schwere Aufgaben: Wirges erwartet Emmerichenhain (am Wochenende 3:0-Sieger gegen Montabaur), der VfB reist zum Tabellensechsten Ahrbach. Davor steht aber am Mittwoch (25.4., 19:30 Uhr) noch das Nachholspiel zu Hause gegen die SG Müschenbach / Hachenburg auf dem Programm, die sich am Sonntag mit dem 4:0 gegen Westerburg etwas Luft im Abstiegskampf verschaffte.
Die Aufstellung: Philipp Klappert, Simon Ebach, Mario Weitershagen, Till Niedergesäß, Justin Keeler, Lukas Becher, Lucas Brenner, Steven Winzenburg (64. Maik Schnell), Tunahan Durmus (76. Alexander Rosin), Fation Foniq (71. Felix Bably), Max Ebach.
Foto: Vorbereiter Fation Foniq und Torschütze Max Ebach bejubeln das 1:0. Viele weitere Bilder vom Spiel ((C):Annika Schwan) in anhängender Galerie.