
Am Sonntag steht für die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen das letzte Punktspiel des Kalenderjahres 2022 an, und der Spielplan beschert zum Abschluß noch einmal einen Lokalvergleich. Zu Gast auf dem Hartplatz im Dr.Grosse-Siegstadion ist die SG Altenkirchen / Neitersen, die nach einer ganz schwachen Hinrunde aktuell auf einem Abstiegsplatz steht, mit dem Sieg gegen Niederroßbach am vergangenen Wochenende aber zumindest wieder Punktkontakt zum rettenden Ufer herstellen konnte.
Felix Arndt beim Hinspiel in Neitersen im August.
Die Gäste haben nur 3 ihrer bisherigen 18 Saisonspiele gewonnen und bei einer Bilanz von 24:54 Toren genau drei Gegentreffer im Schnitt kassiert. Die Partie am Sonntag ist bereits der dritte Vergleich beider Teams in diesem Jahr: Im März setzte sich der VfB auf dem Kunstrasen mit 3:0 durch, im August gab es in Neitersen einen klaren Wissener 4:0-Erfolg (siehe auch Fotos). Dafür nahmen die Altenkirchener bei ihrem letzten Besuch an der Sieg mit einem knappen 1:0 alle drei Punkte mit. Angesichts der prekären Tabellenlage sind sie auch diesmal auf einen Punktgewinn angewiesen, zumal die Zahl der Absteiger angesichts der Lage in Regional- und Oberliga höher als üblich ausfallen könnte.
Julian Wienold (rechts) wird verletzungsbedingt fehlen.
Mit einem umkämpften Spiel ist also zu rechnen, auch die Verhältnisse auf dem vermutlich gefrorenen Hartplatz dürften es den Akteuren nicht einfacher machen und die spielerische Überlegenheit des VfB relativieren. Der elfte Saisonsieg ist dennoch das Ziel und könnte die Rückkehr auf Platz vier bringen, denn der punktgleiche Tabellennachbar FC Metternich gastiert zum Spitzenspiel bei der SG Hochwald. Die personellen Voraussetzungen haben sich gegenüber der Vorwochen eher verschlechtert als gebessert, allerdings bewiesen auch die nachrückenden Spieler beim jüngsten 1:1-Remis in Metternich, dass man auf sie bauen kann.
Armando Grau (am Boden) traf nicht nur beim 4:0-Sieg im August, sondern führt mit 12 Saisontoren die VfB-interne Torschützenliste an.
Wichtiger Hinweis: Entgegen der ursprünglichen Ansetzung beginnt die Partie am Sonntag eine Stunde früher und wird bereits um 14:00 Uhr angepfiffen. Geleitet wird das Derby von Schiedsrichter Fuat Yalcinkaya aus Bendorf.