
Am Donnerstag um 20:00 Uhr steht das nächste Rheinlandliga-Heimspiel für den VfB an. Gegner in diesem ersten von drei Nachholspielen, mit denen unser Team gegenüber der Konkurrenz im Rückstand ist, wird die SG 99 Andernach sein. Die Gäste vom Rhein haben recht erfolgreiche Wochen hinter sich und blieben zuletzt dreimal ohne Gegentor. Dem 2:0-Heimsieg gegen Salmrohr gingen zwei torlose Punkteteilungen in Mayen und gegen Malberg voraus.
In der Vorsaison setzte sich der VfB zuhause nach 0:1-Rückstand mit 2:1 gegen die SG 99 Andernach durch. Hier Justus Stühn in einem Zweikampf aus dieser Partie.
Die Punktgewinne waren für die SG auch dringend notwendig, um den Abstand zu den bis zu fünf Abstiegsplätzen zu bewahren. Aktuell trennen die Andernacher auf Rang 13 sieben Zähler vom zuletzt munter punktenden Fünftletzten SG Niederroßbach, und angesichts der Lage in der Regional- und Oberliga erscheint es nicht unwahrscheinlich, dass dieser 13.Platz gehalten werden muß, wenn der Klassenerhalt gelingen soll. So kommen die Andernacher zwar nicht in höchster Not, aber auch nicht ohne Druck an die Sieg.
Till Niedergesäß (hier im Spiel gegen Andernach im Februar) muß nach seiner Schulter-OP noch auf das Comeback warten.
Der VfB Wissen verbesserte sich trotz der drei noch ausstehenden Nachholspiele auf den sechsten Platz und könnte mit dem elften Erfolg im 13.Heimspiel weiteren Boden gut machen, zumal mit Ausnahme der SG Hochwald gegen alle Gegner auf den Rängen 1 bis 5 bereits zweimal gespielt wurde. Allerdings wird Trainer Thomas Kahler seine Startformation gegenüber dem 1:0 gegen Cosmos auf etlichen Positionen verändern müssen. Die Sperre von Max Krauß, die Verletzung von Jacov Jancek und einige berufs- und studienbedingte Abwesenheiten werden für erhebliche Umstellungen im blau-weißen Team sorgen.
Steven Winzenburg hofft nach seiner Muskelverletzung auf eine Rückkehr ins Team.
Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichter Alexander Mroß. Wir hoffen, dass das Spiel erstmals seit über fünf Monaten wieder auf dem Rasenplatz ausgetragen werden kann. Verlassen sollte man sich darauf aber nach den Erfahrungen der letzten Wochen nicht, auch wenn der Platz zuletzt dankenswerter Weise intensiv bearbeitet wurde und sich inzwischen rein optisch in einem spielfähigen Zustand präsentiert. Das Hinspiel im Herbst 2022 gewann der VfB nach Toren von Jacov Jancek (2), Nicklas Fuchs und Luca Groß mit 4:2 (2:1).
Philipp Weber beim 2:1 gegen Andernach im Februar.
Kleiner Nachtrag zum 1:0 gegen Koblenz: Im Bericht zum Spiel leistete sich der FC Cosmos auf seiner offiziellen Internetseite einige verbale Frustfouls (nachstehend in Auszügen inklusive der grammatikalischen Fehler wiedergegeben):
„Allerdings über die Art und Weise wie die Einheimischen Fußball zu spielen verstehen, hat auch neutrale Beobachter sehr verwundert. (…) Die Cosmonauten hätten sich auf diesen Gegner mit all ihren Begleiterscheinungen noch intensiver vorbereiten müssen. (…) Der Verfasser dieses Berichtes hat sich lange überlegt ob man dies so schreiben kann. Ja, war die einhellige Antwort der Verantwortlichen. Denn die Wahrheit muss erlaubt sein.“
Die Wiedergabe der im Text enthaltenen persönlichen Angriffe auf den Schiedsrichter und Wissener Spieler sparen wir uns an dieser Stelle. Inzwischen wurde der auch orthografisch indiskutable Beitrag gelöscht und durch einen anderen, unverfänglichen Text ersetzt. Das finden wir im Interesse des gegenseitigen Respekts sehr begrüßenswert.
Hier der Link zur Quelle:
https://www.cosmos-koblenz.de/aktuelles/zweite-saisonniederlage
© Fotos: Annika Deger-Schwan / Manfred Böhmer.