Richtungsweisendes Heimspiel gegen Dahlheim am Sonntag

Die Mannschaft des VfB Wissen läßt in der laufenden Saison der Bezirksliga Ost bisher jegliche Konstanz vermissen. Kaum konnte man nach dem 2:1-Heimsieg gegen Herdorf hoffen, die Wende zum Besseren sei eingeleitet, gab es beim Auswärtsspiel in Linz eine 3:5-Niederlage, die nach dem Zwischenstand von 1:5 nach 62 Minuten noch recht moderat ausfiel. Nach ganzen 6 Gegentoren in den ersten 7 Spielen gab es nun gleich 5 Einschläge im VfB-Kasten innerhalb einer guten Stunde.

Man sieht: Die Unbeständigkeit erweist sich im Augenblick als einzige verläßliche Größe. Dazu passt auch, dass sich der VfB nur fünf Tage später beim Pokalspiel gegen Siegtal wieder von der starken Seite zeigte und ungefährdet mit 3:0 gewann (siehe eigener Bericht). In Runde 4 wartet nun an Allerheiligen der Oberligist SG Betzdorf. Der Anstoß zu diesem Lokalvergleich am 1.November erfolgt um 16:30 Uhr.

Nach gut einem Viertel der Saison 2006 / 2007 muß man aber trotz des guten Abschneidens im Pokal insgesamt ein ernüchterndes Zwischenfazit ziehen. Die Ambitionen, die man im blau-weißen Lager angesichts der guten personellen Voraussetzungen gehegt hatte, stehen nach gut einem Viertel der Saison und der Bilanz von 9 Punkten und 9 Toren aus 8 Spielen in Frage.

Wenn es in den kommenden Wochen nicht gelingt, den Hebel umzulegen, geht es nach der Winterpause wie schon im Vorjahr nur noch um Schadensbegrenzung in Form des Klassenerhaltes. Daß ein solch bescheidenes Minimalziel weder Aktive und Trainer noch das Umfeld zufrieden stellen kann, liegt auf der Hand. Ein Patentrezept zum Erfolg hat wohl niemand in der Tasche. Immerhin gibt der souveräne Auftritt im Derby gegen Siegtal durchaus Anlaß zur Zuversicht, dass die Elf ihr vorhandenes Potenzial besser ausschöpfen kann.

Nach der zweiwöchigen Bezirksliga-Pause kommt am Sonntag mit dem TuS Dahlheim eine Mannschaft ins Stadion, die seit ihrem Aufstieg vor gut zwei Jahren noch kein Spiel gegen den VfB verlor. Die bisherigen Partien (1:1, 1:3, 0:0, 0:3) zählten aus Wissener Sicht nicht unbedingt zu den fußballerischen Highlights der jüngsten Vergangenheit. Die Gäste überzeugten im Vorjahr durch eine äußerst starke Offensive und hatten am Ende der erfolgreichen Rückrunde nicht weniger als 71 Saisontreffer erzielt. Seit Juli muß Trainer Jürgen Wittelsberger (früher in Engers und Eisbachtal aktiv) aber auf seinen besten Angreifer Sebastian Becker verzichten, den es nach Neuseeland zog. Trotzdem sind die Dahlheimer auch in dieser Saison nicht zu unterschätzen, wie nicht nur der 6:0-Heimsieg über die SG Malberg bewies.

Der Kader unseres kommenden Gegners aus Dahlheim:
Neuzugänge: Philipp Müller (TuS Holzhausen), Andreas Bleith, Christian Bleith (beide SV Braubach), Garsten Schreiner (SV Oelsberg), Sascha Lenz (VfL Nastätten), Benjamin Schmidt (eigene Jugend), Gerd Rau (reaktiviert)

Abgänge: Sebastian Becker (Aufenthalt in Neuseeland), Lothar Hamm (Ende der Laufbahn), Christian Klothen (FSV Welterod)

Torhüter: Michael Reibel, Florian Bröder, Jürgen Stricker.
Abwehr: Matthias Schlemann, Matthias Brinkmann, Markus
Schmidt, Tobias Busch.
Mittelfeld: Maximilian Minor, Kevin Minor, Dennis Maxeiner, Christian Querbach, Tino Müller, Sascha Oestreich, Heiko Spriestersbach, Christian Bleith.
Angriff: Carsten Schreiner, Matthias Hendorf, Steffen Stutzmann, Philipp Müller

Trainer: Jürgen Wittelsberger