Saisonabschluß der 1.Mannschaft mit Verabschiedung einiger Spieler

In der vergangenen Woche traf sich die 1.Mannschaft des VfB Wissen im Biergarten der Gambrinus-Stuben, um einerseits eine ausgesprochen erfolgreiche Saison zu feiern, die mit dem 5.Platz im Abschlußklassement der Rheinlandliga endete. Andererseits ging es auch darum, die Spieler würdig zu verabschieden, die den Verein im Sommer verlassen werden. Das Foto oben zeigt Trainer Thomas Kahler und den VfB-Vorsitzenden Thomas Nauroth mit Julian Wienold, Max Krauß, Furkan Cifci und Justus Stühn.

Linksfuß Julian Wienold zieht es zum TuS Erndtebrück, wo es nach dem Abstieg aus der Oberliga Westfalen im kommenden Spieljahr darum gehen wird, den Wiederaufstieg anzupeilen. Max Krauß und Justus Stühn wechseln studienbedingt nach Köln. Furkan Cifci versucht sein Glück nun beim Bezirksligisten SG Wallmenroth. Außerdem zählen Nicklas Fuchs (zum Studium nach Würzburg) und Torwart Elias Ermert (zum Ligarivalen FC Niederroßbach) zu den Abgängen. Till Niedergesäß hat sich nach sieben Jahren im VfB-Trikot nach einer von Verletzungen geprägten Saison mit wenigen Einsätzen zum Wechsel nach Berod entschlossen. Auch Luca Groß, der im Vorjahr aus Malberg gekommen war, wird nach nur einem Jahr das Dr.Grosse-Siegstadion wieder verlassen.

Elias Ermert blieb der Aufstieg mit der 2.Mannschaft in die Kreisliga A leider versagt.

Allen Spielern wünschen wir bei ihren neuen Vereinen und auch für den beruflichen Werdegang viel Erfolg ! Vielleicht gibt es ja, was uns freuen würde, irgendwann ein Comeback im VfB-Trikot. Über den Abschluß der bereits weit  fortgeschrittenen personellen Planungen für die neue Saison 2023-24 informieren wir an dieser Stelle in Kürze.

Frischer Wind aus der Jugend: Mit Kerem Sari, Imre Tanczos (oben), Amin El-Ghawy, Marvin Heuser, Mehmet Tas, Tom Zehler und Tom Louis Siegel (unten von links) werden gleich sieben Spieler des älteren Jahrgangs der A-Junioren in den Seniorenkader wechseln. Die Jungs, die überwiegend bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zusammenspielen, belegten in der vergangenen Saison unter den 20 Teams der A-Jugend-Rheinlandliga einen starken vierten Platz.