
Nach der Wanderung zum Auftakt geht es für das Rheinlandliga-Team des VfB Wissen auch wieder zurück aufs Spielfeld. Zweimal geht es zu Hallenturnieren, und neben sechs Testspielen stehen bis zum Start der Rheinlandliga-Punkterunde am 25.Februar zahlreiche Trainingseinheiten an, die erste davon am kommenden Dienstag. Alle unten aufgelisteten Vorbereitungsspiele werden auf fremden (Kunstrasen-)Plätzen ausgetragen.
Die erste Aufgabe im Jahr 2023 steht unmittelbar bevor: Am kommenden Samstag (14.1.) nimmt das Team von Trainer Thomas Kahler am erstklassig besetzten Hallenturnier um den Sesterhenn-Cup in Mülheim-Kärlich teil. In der Vorrunde trifft der VfB am Samstag ab 13 Uhr auf den gastgebenden Oberligisten SG Mülheim-Kärlich, auf die Rheinlandliga-Rivalen FC Metternich, SG Andernach und TSV Emmelshausen sowie den Bezirksligisten SV Weitersburg. In der anderen Vorrundengruppe geht unter anderem Oberligist TuS Koblenz an den Start. Aus beiden 6er-Gruppen qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten für die Halbfinalspiele.
Die Testspiele:
- Samstag, 21.Januar – 14:00 Uhr: Germania Salchendorf – VfB Wissen
- Samstag, 28.Januar – 11:00 Uhr: FC Hennef A – VfB Wissen
- Freitag – Sonntag, 27.-29.Januar: Hachenburger Pils Cup
- Samstag, 4.Februar – 15:00 Uhr: FV Bad Honnef – VfB Wissen
- Dienstag, 7.Februar – 19:30 Uhr: SV Leuscheid – VfB Wissen
- Samstag, 11.Februar – 15:00 Uhr: FSV Neunkirchen-Seelscheid – VfB Wissen
- Sonntag, 19.Februar – 15:00 Uhr: FC Germania Metternich – VfB Wissen
Die Rheinlandliga-Saison wird dann eine Woche später, am 25.Februar um 18:00 Uhr beim Tabellennachbarn FC Bitburg fortgesetzt. Die endgültigen Termine der weiteren Rückrundenspiele, darunter des Nachholspiels gegen die SG Neitersen / Altenkirchen, stehen noch nicht fest.