Bei der abstiegsgefährdeten SG Kirchen / Alsdorf / Wehbach / Herkersdorf / Offhausen kam der VfB Wissen am Sonntag zum ersten Auswärtssieg nach der Winterpause. Der Erfolg war völlig ungefährdet und hätte angesichts vieler vergebener Chancen in der zweiten Halbzeit wesentlich deutlicher ausfallen müssen.
Die Mannschaft von Spielertrainer Marco Weller entledigte sich der Pflichtaufgabe dennoch recht souverän. Spielerische Highlights waren auf dem indiskutablen Spielfeld in Offhausen, das jeden Flachpaß zum Glücksspiel machte, kaum zu erwarten. Da auch Niederfischbach und Westerburg ihre Spiele gewannen, half der Pflichtsieg im Dreikampf um die Meisterschaft allerdings nicht weiter.
Foto: Der Torwart staunt, Deniz Inan jubelt und der Ball zappelt im Kirchener Netz. Mit einem direkt verwandelten Eckball sorgte Nima Kalantari kurz vor der Pause für die VfB-Führung.
Die Partie auf dem kombinierten Hart- und Grasplatz am Druidenstein begann mit rund halbstündiger Verspätung, da Schiedsrichter Muhsin Künköhr erst gegen 15 Uhr eintraf. Es dauerte eine Weile, bis sich der Motor des VfB-Spiels auf die Offroad-Bedingungen eingestellt hatte. Die Anfangsphase war geprägt von vielen Ballverlusten. Nach rund zwanzig Minuten gewann man aber allmählich ein Übergewicht und Niklas Breuer hatte eine gute Gelegenheit zur Führung. Auf der Gegenseite kam Kirchen kurz darauf zu seiner ersten und einzigen Chance des Spiels, als ein Angreifer frei vor Keeper Kevin Wagener auftauchte, aber deutlich verzog.
Wie so oft in dieser Saison musste erneut eine Standardsituation für das 1:0 herhalten. Nach 41 Minuten landete eine Kalantari-Ecke direkt im kurzen Eck des Kirchener Tores (Foto). In der zweiten Halbzeit lockerten die Hausherren die Defensive, brachten die VfB-Abwehr aber auch nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Daniel Schmidt nie ernsthaft in Verlegenheit. So war die Partie mit dem zweiten Wissener Tor eigentlich schon entschieden. Nach 57 Minuten verlängerte Deniz Inan einen Volleyschuß von Marco Weller zum 2:0 ins Netz.
In der verbleibenden Spielzeit hätten dem zweiten ein halbes Dutzend weiterer Tore folgen können, doch entweder vergaben die VfB-Stürmer in aussichtsreicher Position oder Schiedsrichter Künköhr unterband mit schwer nachvollziehbaren Abseits-Entscheidungen die Angriffe. So versagte er auch einem Tor von Niklas Breuer, der das Leder nach einem Pfostenschuß von Deniz Inan über die Linie drückte, die Anerkennung. Stephan Heß hingegen durfte seine beiden Alleingänge auf den gegnerischen Kasten ungestört starten, blieb aber im Abschluß jegliche Knipser-Qualität schuldig.
Fazit: Zwei Spieltage bleiben noch, um auf die Ausrutscher der Konkurrenz zu hoffen. Am kommenden Sonntag gilt es aber zunächst einmal, gegen die SG Alpenrod auf eigenem Platz die Hausaufgaben zu machen. Die VfB-Aufstellung in Offhausen: Die VfB-Aufstellung: Kevin Wagener, Matthias Höck, Marco Weller, Jan Conrads, Stephan Heß, Daniel Schmidt (32. Jeremy Speicher), Osman Kuvvet, Niklas Breuer, Tomasz Gawenda (69. Ugur Ünal), Deniz Inan, Nima Kalantari.