Späte Tore bringen dem VfB den 2:0-Heimsieg gegen den FC Bitburg

Auch im fünften Spiel in Serie blieb die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen ungeschlagen und setzte sich auf eigenem Platz durch zwei späte Tore mit 2:0 gegen den alten Rivalen FC Bitburg durch. Die spielstarken Gäste aus der Eifel, die zuletzt vier Siege in Folge eingefahren und dabei 15 Treffer erzielt hatten, waren der erwartet schwere Gegner und gaben sich vor 180 Zuschauern im Dr.Grosse-Siegstadion erst in der Schlußphase geschlagen.

Von Beginn an entwickelte sich auf dem Rasenplatz ein Spiel zweier taktisch sehr diszipliniert agierenden Mannschaften, denen der Respekt voreinander anzumerken war. So gab es, bei leichter optischer Überlegenheit der Gäste, in den ersten 30 Minuten kaum echte Torszenen. Erst im letzten Drittel der ersten Halbzeit wurden die Aktionen des VfB-Angriffs zwingender, und nun stellten sich auch einige gute Chancen ein.

Paul Christian hatte Pech mit einer Schulterverletzung und musste schon nach 41 Minuten ausscheiden.

Yanick Tsannang hatte gleich zweimal die Führung auf dem Fuß. Zunächst kam er acht Meter vor dem Tor in guter Position zum Schuß (Foto unten), verzog aber knapp. Dann spielte der auf dem linken Flügel aufgerückte Julian Wienhold einen Rückpass an die Strafraumgrenze, doch Yannick versuchte es freistehend mit einem Schlenzer, der weit über das Tor ging. Hier hätte es den starken linken Fuß von Torben Wäschenbach gebraucht. Der Ex-VfBer, derzeit auf Heimatbesuch aus Hamburg, weilte unter den Tribünenbesuchern und verfolgt auch nach seinem berufsbedingten Wechsel in den Norden das Geschehen in Wissen mit großem Interesse. Nach einer längeren Verletzung steht er gerade vor seinem Comeback in der Oberliga-Mannschaft des HSV.

Yanick Tsannang bei einer seiner beiden gute Chancen vor der Pause.

Auch Elvin Trcic hatte zwei gute Chancen. Als in der 42.Minute die scharf hereingegebene Freistoßflanke von Tim Leidig an Freund und Feind vorbei durch den Bitburger Strafraum rauschte und am langen Pfosten den völlig freistehenden Elvin erreichte, lag das 1:0 in der Luft. Leider war der 19-Jährige Angreifer bei dieser besten VfB-Gelegenheit im ersten Abschnitt zu überrascht und setzte den Ball aus fünf Metern in den Herbsthimmel. Pech hatte kurz vor dem Halbzeitpfiff Paul Christian, der sich nach einer Ecke im gegnerischen Strafraum die Schulter auskugelte und noch vor der Pause durch Lukas Becher ersetzt wurde.

Hier kommt Elvin Trcic einen Schritt zu spät. Seine große Szene kam nach 73 Minuten.

Die ersten beiden Torszenen nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter Christian Fritzen gehörten erneut dem VfB, und wieder war es der agile Elvin Trcic, der aus kurzer Distanz nach einem weiten Einwurf von Steven Winzenburg das 1:0 auf dem Fuß hatte. Anschließend aber kam die stärkste Phase der Bitburger Gäste, und nun war die Wissener Abwehr gefordert, um die tolle Bilanz der letzten fünf Spiele (nur ein Gegentor !) zu bewahren. Mario Weitershagen erwies sich mit einer 100%-Zweikampfquote wieder einmal als perfekter Rückhalt, und was dennoch aufs VfB-Tor durchkam, war die Beute von Philipp Klappert.

Mario Weitershagen (Nr.5) als Turm in der Schlacht – nicht nur in dieser Szene.

Einmal allerdings wäre auch „Klappo“ machtlos gewesen, doch nach einer flachen Hereingabe von links landete die Direktabnahme des Bitburger Stürmers nur an der Latte. VfB-Trainer Thomas Kahler mutmaßte nach Spielende, sein Team habe diesen Weckruf vielleicht gebraucht, um nach der Schwächephase wieder in die Spur zu kommen und selbst offensive Akzente zu setzen. Und so kam es schließlich auch in den letzten 20 Spielminuten, die dem VfB den zwischenzeitlich eher fraglichen Sieg brachten.

Tim Leidig sorgte mit seinen Ecken und Freitoßflanken stets für Gefahr vor dem Bitburger Tor.

Bei einem langen Ball aus der eigenen Hälfte spielte Elvin Trcic seine ganze Schnelligkeit aus, stürmte alleine aufs Gästetor zu und setzte den Ball aus halblinker Position mit einem satten Linksschuß ins lange Eck. Mit diesem 1:0 (73.) war die Richtung für die verbleibende Spielzeit vorgegeben: Schlußoffensive des FC, mehr Raum und Konterchancen für die Mannschaft von Tommy Kahler. Allerdings wäre schon eine Minute nach dem 1:0 beinahe der Ausgleich gefallen, doch Philipp Klappert konnte per Fußabwehr klären.

Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Lukas Becher nach 85 Minuten: Nach einem Dribbling über die linke Seite überwand er den Gästekeeper mit einem Schuss aus spitzem Winkel, beim Rettungsversuch eines Verteidigers hatte der Ball die Linie schon überschritten. Damit war das Spiel gelaufen und auch in der vierminütigen Nachspielzeit geriet der Sieg nicht mehr in Gefahr. Im Gegenteil: Zunächst traf Elvin Trcic noch die Latte (90.), dann hatte der eingewechselte Jona Heck aus 16 Metern zu hoch gezielt und verpasste so seinen ersten Saisontreffer knapp.

Philipp Weber hat sich zu einem absoluten Leistungsträger im VfB-Mittelfeld entwickelt.

Fazit: Es war ein Spiel, in dem sich abzeichnete, dass diejenige Mannschaft gewinnen wird, die das erste Tor erzielt. Mit fünf Siegen, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen (jeweils 0:1 auf eigenem Platz) hat die junge VfB-Mannschaft bisher eine ausgezeichnete Ausbeute erreicht. Ganze sieben Gegentore in den elf Saisonspielen der Rheinlandliga sind bemerkenswert. Das Glück, dass am Sonntag gegen Bitburg zur Seite stand, ist redlich erarbeitet. Am kommenden Sonntag steht mit dem Gastspiel beim FV Morbach erneut ein Duell mit einem Tabellennachbarn an.

Paul Christian (Nr.20) flankt, Felix Arndt (links) und Tom Pirsljin (hinten) lauern.

Die VfB-Aufstellung gegen den FC Bitburg: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Paul Christian (41. Lukas Becher), Tom Pirsljin, Julian Wienold, Philipp Weber, Tim Leidig, Yanick Tsannang (74. Emre Bayram), Steven Winzenburg (89. Jona Heck), Felix Arndt (66. Till Niedergesäß) und Elvin Trcic. Emre Bayram kam erstmals seit seiner langen Verletzungspause wieder zum Einsatz.

© Fotos: Annika Deger-Schwan. Zum Vergrößern der Bilder in der Galerie bitte anklicken.