Späte Treffer belohnen die 2.Mannschaft beim 4:2-Heimsieg gegen Malberg II

Na endlich ! Am sechsten Spieltag der Kreisliga B2 gelang der zweiten Mannschaft des VfB Wissen nach einem Remis, drei Niederlagen und einem Nichtantritt des Gegners der erste Dreier auf dem grünen Rasen. Im Heimspiel gegen die sehr gut in die Saison gestartete Reserve der SG Malberg gab es einen hochverdienten 4:2-Sieg. Allerdings war auch diesmal lange nicht sicher, ob sich die Mannschaft von Spielertrainer Felix Bably für ihren insgesamt starken Auftritt belohnen würde, denn wie schon in der Mehrzahl der bisherigen Partien war auch dieses Spiel von zwei bekannten Problemen gekennzeichnet: Patzer in der Abwehr und miserable Chancenverwertung vorne.

Die Gäste, die insgesamt eine enttäuschende Vorstellung boten, zumeist sehr tief standen und auf Konter lauerten, hatten den besseren Start, der VfB aber die erste Topchance. Adriano Oppedisano traf per Kopf schon in der 2.Minute den Pfosten des Gästetores (Foto oben), Maik Schmidt (Nr.13) scheiterte im Nachschuß. Danach wackelte die Wissener Abwehr einige Male gewaltig. Mel Brucherseifer im VfB-Tor und dem nach seiner studienbedingten Pause wieder einsatzbereiten Adrian Ueckerseifer war es zu verdanken, dass nach kapitalen Böcken in der Defensive nicht früh das 0:1 fiel. Der 18-jährige Keeper (Foto unten) aus dem Kader der A-Jugend machte seine Sache ganz ausgezeichnet und war seinem Team ein echter Rückhalt.

Weitere eigene Gelegenheiten ergaben sich nach gut einer Viertelstunde, und sie waren gleich hochkarätig, doch weder Felix Bably, Adriano Oppedisano, Lukas Deger noch Maik Schmidt brachten den Ball im Tor unter. Übliche Konsequenz solcher Großzügigkeit ist, dass es auf der anderen Seite rappelt, und das tat es nach einem langen Schlag in die Spitze auch diesmal. Wichtig war, dass dem 0:1 (37.) noch vor der Pause der Ausgleich folgte. Unmittelbar vor dem Seitenwechsel traf der schön freigespielte Lukas Deger aus sechs Metern zum 1:1.

Nach Wiederanpfiff häuften sich die blau-weißen Chancen, an der Qualität ihrer Verwertung änderte sich aber nichts. Alleine drei 1:1-Situationen entschied der Gästekeeper in dieser Phase für sich. Und wieder geriet die VfB-Elf in Rückstand, als ein satter Rechtsschuss nach einer zu kurz abgewehrten Ecke zum 1:2 (74.) ins Netz rauschte. Diesmal dauerte es aber nur zwei Minuten, ehe Felix Bably seinen Gegenspieler austanzte und aus halbrechter Position zum 2:2 ins lange Eck traf. Damit nicht genug: Thomas Slesiona, einer der stärksten Akteure an diesem Tag, schickte Pascal Freudenberg mit einem Zuckerpass auf die Reise, der spielte seine Tempovorteile aus und schlenzte den Ball am herauseilenden SG-Torwart vorbei zum 3:2 (83.) in den rechten Winkel.

Damit nicht genug: Mit der letzten Aktion des Spiels am Ende der vierminütigen Nachspielzeit schloss Maik Schmidt einen Angriff gegen die nun aufgerückte Malberger Abwehr zum 4:2-Enstand ab. Am kommenden Wochenende steht das Derby bei der SG Mittelhof auf dem Programm. Vielleicht entspannt sich bis dahin die in den vergangenen Wochen mehr als schwierige personelle Situation noch weiter. Der in den letzten Wochen nach seiner Muskelverletzung arg vermisste Jasper Müller saß am Sonntag zumindest wieder auf der Bank.

Die Aufstellung gegen Malberg II: Mel Brucherseifer, Adrian Ueckerseifer, Jakub Kordowsky, Cherno Barry, Lukas Deger, Christoph Lichtenfeld, Maik Schmidt, Thomas Slesiona, Adriano Oppedisano (61. Mustafa Yilmaz), Felix Bably, Pascal Freudenberg.

Weitere Bilder vom Spiel (-c-: Annika Schwan) in nachfolgender Galerie