
Ein ausgesprochen unterhaltsames Testspiel sahen am Sonntag rund 70 Zuschauer auf dem Hartplatz im Dr.Grosse-Siegstadion, auch wenn beim Vergleich der 2.Mannschaft des VfB Wissen und der SG 06 Betzdorf keine Tore fielen. Die VfB-Reserve verdiente sich das Remis gegen den A-Ligisten mit einer ausgezeichneten Leistung redlich. Einziger Schwachpunkt, der letztlich den Sieg kostete, war die Verwertung der schön und vor allem reichlich herausgespielten Chancen.
Die vorbildliche Trainingsbeteiligung und der mannschaftliche Zusammenhalt tragen bei der 2.Mannschaft erkennbar Früchte.
Vor allem die erste Halbzeit gestaltete die VfB-Elf überlegen und kam nach guten Angriffen zu etlichen Top-Gelegenheiten, während der klassenhöhere Gegner zunächst kaum offensive Akzente setzte. Allerdings musste der sichere VfB-Keeper Mel Brucherseifer bei der einzigen Gästechance vor der Pause sein ganzes Können aufbieten, um im 1:1-Duell mit einem Angreifer den Rückstand zu vermeiden.
Till Stausberg sorgte für allerhand Betrieb in der Betzdorfer Abwehr.
Nach Wiederanpfiff und zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten kamen die Betzdorfer besser ins Spiel, vor allem der eingewechselte SG-Spielertrainer Mirkan Kasikci setzte nun Akzente. Trotzdem blieben die besseren Chancen auf den Siegtreffer bis zum Ende auf Wissener Seite. Noch in den Schlußminuten rettete der erst 18-jährige Betzdorfer Torwart Lenard Markija seinem Team mit mehreren tollen Paraden das 0:0.
Wie seine Sturmkollegen ging auch Julian Happ, der bislang beste Torschütze in dieser Saison, gegen Betzdorf leer aus.
Fazit: Ein rundum gelungener Aufgalopp für die Mannschaft des diesmal nicht spielenden Trainers Felix Bably, auch wenn man die Ergebnisse während der Vorbereitung nie überbewerten sollte. Schon am kommenden Sonntag (6.2.) um 15:00 Uhr geht der Testspielreigen mit der Partie bei der Spvgg Wallerhausen weiter. Die VfB-Aufstellung gegen Betzdorf: Mel Brucherseifer, Marlon Schumacher (46. Adrian Ueckerseifer), Felix Beib (46. Jakub Kordovsky), Lorenz Klein (46. Ron Moses Hähner), Lucas Brenner, Simon Ebach, Lukas Deger, Alexander Mildenberger, Melvin Seifer, Julian Happ, Till Stausberg (46. Lukas Happ).
(c): Fotos: Annika Deger-Schwan. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.