Starker VfB-Auftritt in Ahrweiler – Drei späte Gegentore bringen 3:6-Niederlage

Zwar ging beim Vorjahres-Vizemeister BC Ahrweiler auch die zweite Auswärtspartie der noch jungen Saison mit 3:6 verloren, doch die VfB-Mannschaft bot eine ausgezeichnete Leistung und verkaufte sich nach dem schwachen Debüt in Malberg sehr teuer. Beim zwischenzeitlichen 3:3 hatte man sogar den Auswärtssieg in der Hand, wurde aber in der Schlussviertelstunde noch bitter für die ausgelassenen Chancen bestraft.

Der Auftakt auf dem Rasenplatz in Ahrweiler hätte besser nicht sein können, denn schon nach 15 Minuten lag der VfB vorne. Auf Vorarbeit von Anil Berber über den rechten Flügel traf Steven Winzenburg (oben auf einem Archivfoto) aus acht Metern per Kopf zum 0:1. Anschließend war mehrfach sogar die Doppelführung drin, doch weder Hüseyin Samurkas (24.) noch Max Ebach (27.) brachten ihre Konter ins Ziel. Auf der Gegenseite hatten die Hausherren nach 35 Minuten ihre beste Ausgleichschance, als Akwapay die Latte traf. Zwei Minuten später war aber dann das 1:1 nicht mehr zu vermeiden.

Als sich alle bereits mit dem 1:1-Halbzeitstand angefreundet hatten, schlug der Meisterschaftsaspirant aus dem Ahrtal noch zwei Mal eiskalt zu. Dem 2:1 (45.) folgte noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte das 3:1 (47.). Der Rückstand sorgte bei der Mannschaft von Trainer Thomas Kahler aber nicht für Entmutigung. Das bewies der engagierte Beginn des zweiten Abschnitts mit dem schnellen Anschlußtreffer (52.), für den Ahrweiler selbst sorgte, als ein Abwehrspieler eine scharfe Hereingabe von Lukas Becher ins eigene Tor ablenkte.

Dieses Tor leitete die stärkste Phase des VfB ein, und erneut Steven Winzenburg war es mit seinem zweiten Erfolg an diesem Tag vorbehalten, den 3:3-Ausgleich zu erzielen. Nun wankte der Favorit beträchtlich, und bei den Riesenchancen von Anil Berber (64.) und Max Ebach (67.) war sogar die 4:3-Führung drin. Zwanzig Minuten vor dem Ende handelte sich Hüseyin Samurkas die gelb-rote Karte ein und der VfB musste die Schlußphase in Unterzahl bestreiten.

So kam es, wie es oft nach vielen vergebenen eigenen Chancen kommt: Es klingelt auf der Gegenseite. Ahrweiler kam nach 76 Minuten zur erneuten Führung. Auch nach dem 4:3 spielte der VfB munter mit, mußte gegen den offensivstarken Gegner aber nun ins Risiko und wurde am Ende noch durch zwei Konter bestraft. In der 86.Minute fiel das 5:3, in der Schlußminute der 6:3-Endstand, der nichts über den engen Verlauf der Partie und wenig über den starken Auftritt der VfB-Mannschaft an der Ahr aussagt.

Fazit: Nun stehen am Mittwoch gegen Salmrohr (siehe unten) und am Sonntag gegen Andernach endlich die ersten beiden Heimspiele an. Dann ist auch Goalgetter Kenny Scherreiks nach seiner Sperre wieder dabei, während Till Niedergesäß nach seiner Fußverletzung längerfristig ausfallen wird. Der jüngste Auftritt macht trotz der am Ende klaren Niederlage durchaus Mut für die beiden anstehenden Partien.