
Der Fluch vom Druidenstein ist besiegt ! Am Ostersamstag kam die 2.Mannschaft des VfB Wissen bei der SG Offhausen / Herkersdorf / Harbach zu einem 2:0-Auswärtserfolg, nachdem es in den Vorjahren an gleicher Stelle meist nur Schlappen gegeben hatte. Da mit Neitersen II, Atzelgift und Mittelhof auch die drei anderen Teams des Führungsquartetts ihre Spiele gewannen, blieb an der Spitze der Kreisliga B2 die Lage unverändert. Die in den kommenden Wochen anstehenden direkten Duelle der Aufstiegsaspiranten dürften für Klärung sorgen.
Einlauf in der “Köppel-Arena”.
Auf dem Hartplatz in Offhausen zeigte die VfB-Elf, dass sie die Aufgabe sehr ernst nahm und ging vom Anpfiff weg konsequent zur Sache. Das Team nahm die sich auf diesem Platz zwangsläufig ergebenden zahlreichen Zweikämpfe an, attackierte den Gegner früh und erspielte sich nicht nur eine optische Überlegenheit, sondern bald auch gute Chancen. Den ersten vielversprechenden Schuß aufs das SG-Tor gab Felix Beib ab, und auch die Wissener Führung ließ nicht lange auf sich warten: Der wiedergenesene Max Ebach blieb alleine vor SG-Keeper Yannick Micheelsen eiskalt und schob nach 15 Minuten flach links zum 0:1 ein.
Max Ebach erzielte das erste Wissener Tor.
Auch danach blieb der VfB am Drücker, versäumte es bei einigen Top-Gelegenheiten aber, weitere Treffer nachzulegen. Erneut Max Ebach und Alex Mildenberger scheiterten aus guter Position. Lukas Deger verpasste um Haaresbreite eine scharfe Hereingabe von Lukas Becher, die an Freund und Feind vorbei durch den Fünfmeterraum zischte. Es gelang, den in der Vorwoche gleich sechsmal erfolgreichen Gegner weitgehend vom eigenen Tor fern zu halten. Einmal musste Elias Ermert im Wissener Kasten aber eingreifen, als er einen Schuss von der Strafraumgrenze glänzend zur Ecke abwehrte.
Viel Schwung über die rechte Seite: Felix Beib.
Kurz vor der Pause hob der durchgebrochene Lukas Becher den Ball zwar über den Torwart, aber auch über das Tor. So ging es mit der verdienten, aber knappen 1:0-Führung in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff des souveränen Schiedsrichters Jörn Mehwald änderte sich das Bild gründlich. Nun war die SG am Drücker und ließ erkennen, wie sie zuletzt zu zwei überzeugenden Siegen gekommen war. Vor allen Dingen über die rechte Angriffsseite gab es mächtig Arbeit für die Wissener Abwehr, die aber ihren Job erledigte und nur wenige Torszenen zuließ.
Alexander Mildenberger.
Zweimal allerdings lag der Ausgleich in der Luft: Zunächst wehrte Elias Ermert einen Schrägschuß von Kevin Flader nach gut einer Stunde Spielzeit mit einer Glanzparade ab. Kurz darauf landete ein von einem Abwehrbein abgefälschter Ball am Außenpfosten. Zwar boten sich gleichzeitig einige erstklassige Konterchancen, doch der vorentscheidende zweite Treffer blieb zunächst noch aus und der Sieg stand weiter auf der Kippe. Mit vorbildlichem Einsatz überstand die VfB-Elf diese nicht einfache Phase und konnte in den letzten 20 Minuten selbst wieder die Akzente setzen.
Großchance für Max Ebach in der 2.Halbzeit.
Max Ebach scheiterte zwar in seinem zweiten 1:1-Duell mit dem Torwart, doch schließlich sorgte Mannschaftskapitän Jasper Müller zwölf Minuten vor dem Abpfiff für die Entscheidung. Der Ball wurde nach einer Ecke von Alexander Mildenberger zu kurz abgewehrt und fiel Jasper Müller vor die Füße, der nicht lange fackelte und per Volleyschuß aus rund 20 Metern sofort abzog. Durch viele Beine hindurch fand das Leder, unhaltbar für den Keeper, den Weg zum 0:2 ins Netz. Danach war die Sache gelaufen bzw. die drei Eier im Körbchen.
Kleiner Platz – viele Zweikämpfe. Hier Lucas Brenner im Clinch.
Die SG steckte nicht auf, doch echte Chancen auf den Anschlußtreffer gab es nicht mehr. Eher wäre das dritte Tor auf der anderen Seite gefallen, aber Lukas Deger traf mit seinem Linksschuß vom Strafraumeck nur das Lattenkreuz. Leider verletzte er sich bei dieser Aktion am Oberschenkel und mußte den Platz verlassen. Gute Besserung ! Am Ende der 90 Minuten, die trotz der hohen Bedeutung des Spiel für beide Gegner sehr fair verliefen, blieb es beim 0:2.
Lukas Becher am Ball.
Fazit: Der siebte Sieg im zehnten Auswärtsspiel der Saison war schwer erkämpft. Die VfB-Elf belohnte sich für ihren Einsatz und kann weiter vom langersehnten Aufstieg träumen. Die Gastgeber müssen nach den Ergebnissen der Konkurrenz wieder aufs Tabellenende schauen, sollten aber angesichts ihrer Qualitäten mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Helfen könnte auch, dass im Falle der sich abzeichnenden Spielgemeinschaft zwischen Hamm und Bruchertseifen ein zusätzlicher Platz in der B-Klasse frei wird. PS: Die Wurst in der „Köppel-Arena“ war wieder sehr gut.
Dieser Schuß von Jasper Müller brachte das 0:2.
Die VfB-Aufstellung in Offhausen: Elias Ermert, Simon Ebach, André Schneider, Adrian Ueckerseifer, Lucas Brenner, Felix Beib (83. Felix Bably), Lukas Deger (81. Lorenz Klein), Alexander Mildenberger, Jasper Müller, Lukas Becher, Max Ebach (70. Julian Happ).
Bilder in der nachfolgenden Galerie für höhere Auflösung bitte anklicken.