
Im Auswärtsspiel bei der zweiten Welle der Groß-SG Gebhardshain / Steinebach / Steineroth / Dauersberg / Molzhain / Fensdorf ließ die 2.Mannschaft des VfB Wissen nichts anbrennen, denn es gab einen am Ende auch in der Höhe verdienten 8:0-Auswärtssieg. Allerdings brauchte das Team des diesmal nicht aktiven Spielertrainers Felix Bably 45 Minuten Anlauf, ehe die Gastgeber im VfB-Sturmwirbel komplett untergingen. Durch das überraschende 2:2-Remis der SG Mittelhof in Niederfischbach vergrößerte der VfB seinen Vorsprung an der Spitze der Kreisliga B2 nach 11 Spieltagen auf drei Punkte.
Neben Felix Bably fehlten mit Lucas Brenner, Sebastian Girresser und den schon länger verletzten Dennis Ferfort und André Schneider einige weitere erfahrene Spieler. Dafür standen mit Tom Zehler und Marvin Heuser zwei 18-Jährige in der Startformation und machten ihre Sache ausgezeichnet. Wie bei der 1.Mannschaft ist auch bei der Zweiten die Jugend Trumpf: Zehn der am fünfzehn am Sonntag eingesetzten Spieler kommen aus den Jahrgängen 2000 bis 2004.
In der ersten Halbzeit hatten auch die Hausherren Offensivaktionen.
Zu Beginn der Partie war der klare Erfolg noch nicht absehbar, denn zunächst spielte die SG munter mit. Zwar kam der VfB schnell zu einer klaren Überlegenheit und einem Plus an Ballbesitz, doch Torchancen ergaben sich in den ersten 20 Minuten kaum. Die Gebhardshainer standen tief und versuchten es immer wieder mit langen Bällen auf ihre einzige Spitze Patou Kanzi, der mit seiner Technik überzeugte, aber meist komplett auf sich allein gestellt war. Sie hatten sogar die erste Gelegenheit, doch bei einem Freistoß aus 20 Metern war VfB-Torwart Mel Brucherseifer zur Stelle.
Großchance von Max Ebach nach 21 Minuten.
Die erste Topchance zur Wissener Führung hatte dann nach 19 Minuten Alexander Mildenberger, dessen Schuß von der Strafraumgrenze der Torwart an die Latte lenkte. Auch den zurückprallenden Ball setzte Max Ebach aus vier Metern per Kopf ans Aluminium. Kurz darauf reagierte der Keeper erneut gegen Max Ebach glänzend (Foto oben). Nach dieser Szene mussten die zahlreich mitgereisten VfB-Anhänger aber nur noch drei weitere Minuten auf den ersten Treffer ihres Teams warten. Eine Mildenberger-Ecke von der rechten Seite drückte Simon Ebach am langen Pfosten aus kurzer Distanz mit dem Kopf zum 0:1 (24.) über die Linie.
Marvin Heuser (links) und Lukas Deger.
Bei diesem knappen Spielstand blieb es bis zur Pause. Dem VfB fehlte bis dahin die letzte Konsequenz vor dem gegnerischen Tor, weil die Gastgeber bis dahin gut verteidigt hatten, aber auch, weil der böige Wind manche Vorlage verwehte. Den hatte man dann nach dem Seitenwechsel im Rücken, und es dauerte nicht mehr lange, ehe frühzeitig alle Zweifel am Sieg beseitigt waren. Julian Happ ging nach 54 Minuten, von Alex Mildenberger mit einem Pass in die Tiefe perfekt bedient, alleine aufs Tor zu und schob aus zehn Metern durch die Beine von SG-Keeper Hahmann zum 0:2 ein.
Julian Happ (Mitte) kam zu seinen Saisontoren 9 bis 11.
Auch das 0:3 (55.) ging auf das Konto des erst vor wenigen Tagen 21 Jahre alt gewordenen Angreifers. Für seinen Doppelschlag brauchte Julian nur etwas mehr als 60 Sekunden. Nun brachen bei den Gebhardshainern alle Dämme und die Mittellinie überquerte der Ball mit Ausnahme einiger Rückpässe zu Mel Brucherseifer bis zum Abpfiff kaum noch. Kopfballungeheuer Simon Ebach nutzte die Tagesfreizeit als Abwehrspieler optimal und brachte bei seinen Vorstößen zwei weitere Treffer an. Das 0:4 (64.) fiel wieder nach einer Mildenberger-Ecke, das 0:5 (72.) nach einer hohen Hereingabe von Tom Zehler.
Alex Mildenberger: Diesmal Vorbereiter statt Torschütze.
Für noch klarere Verhältnisse sorgte der aufgerückte Tom Zehler, der nach 75 Minuten zum 0:6 traf, ehe Julian Happ beim 0:7 (80.) wie Simon Ebach zu seinem dritten Treffer an diesem Tag und zum 11.Saisontor insgesamt kam. Diesem Treffer ging der schönste Angriff des Spiels voraus: Ron-Moses Hähner leitete den Ball per Hackentrick auf Lukas Happ weiter, der sich am rechten Flügel durchsetzte und halbhoch in die Mitte flankte. Dort stand sein Bruder Julian goldrichtig und drückte das Leder aus fünf Metern per Direktabnahme über die Linie.
Simon Ebach dreht nach seinem Kopfballtor zum 0:4 jubelnd ab.
Das Torfestival beendete schließlich Max Ebach, dessen Schuß zum 0:8-Endstand (87.) von der Strafraumgrenze über Umwege den Weg ins Netz fand. Fazit: Es gibt dürftige und sehenswerte Pflichtsiege, und das Spiel in Fensdorf gehörte in der 2.Halbzeit definitiv zur zweiten Kategorie, was auch der Beifall des Anhangs beim Schlußpfiff bewies. Mit dem klaren Erfolg baute die VfB-Elf ihre Torbilanz auf 41:8 aus und stellt damit aktuell nicht nur den erfolgreichsten Angriff, sondern auch die beste Abwehr der Liga. So darf es weitergehen.
Das Verteidigen von Standards war an diesem Tag keine Stärke der SG Gebhardshain II.
Und das tut es schon am Mittwochabend, wenn es im Kreispokal zur SG Honigsessen / Katzwinkel II geht. Am kommenden Wochenende steht dann das Duell beim Tabellenzweiten SG Altenkirchen / Neitersen II an, der durch ein 4:1 bei Malberg II die Rolle des ersten Verfolgers übernahm, aber bereits 3 Punkte zurückliegt. Der Druck liegt bei diesem Spitzenspiel also anders als im Vorjahr ganz beim Gegner. Der Anstoß erfolgt am Sonntag (30.Oktober) um 15:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Neitersen. Das VfB-Team freut sich auf zahlreiche Unterstützung !
Der Schuß von Tom Zehler zum 0:6.
Die VfB-Aufstellung in Fensdorf: Mel Brucherseifer, Simon Ebach, Adrian Ueckerseifer (65. Lorenz Klein), Tom Zehler, Jasper Müller, Lukas Klein (61. Ron Moses Hähner), Marvin Heuser (61. Marius Wagner), Lukas Deger, Max Ebach, Alexander Mildenberger (74. Lukas Happ), Julian Happ. Schiedsrichter Alexander Blömeling kam in der fairen Partie ohne eine einzige gelbe Karte aus.
© Fotos: Annika Deger-Schwan. Bilder in der Galerie zum Vergrößern und für höhere Auflösung bitte anklicken.