
Die sehr zahlreich anwesenden VfB-Anhänger sahen auf dem Kunstrasen in Weißenthurm, Heimspielort des FC Cosmos Koblenz, zwei grundverschiedene Halbzeiten. Zu Beginn des Spieles war es noch ein relativ vorsichtiges Abtasten von beiden Seiten, jedoch hier schon mit mehr Spielanteilen für die Heimelf. Nach gut zwanzig Spielminuten schlichen sich jedoch immer mehr Unzulänglichkeiten und Ungenauigkeiten in unser Spiel ein. Das hatte zur Folge, dass der FC Cosmos zu den ersten gefährlichen Toranäherungen kam. Sehr sehenswert vollendete Henrik Hillen in der 29. Minute eine schöne Kombination zur verdienten 1:0 Führung. Von da an wurde unsere Mannschaft immer unsicherer und die 2:0 Führung durch widerum Hillen in der 34. Minute war die logische Konsequenz. Die VfB-Elf konnte sich kaum noch Entlastung nach vorne erspielen, da die Bälle bereits im Mittelfeld wieder verloren gingen. Die Pausenführung von 2:0 für Cosmos war hochverdient und die VfB-Anhänger befürchteten für die zweite Halbzeit ein Debakel.
Doch durch die Kabinenansprache von Wolfgang Leidig und der Hereinnahme von Lukas Becher war ab der 46. Minute scheinbar ein anderes VfB-Team auf dem Platz. Cosmos wurde nun schon in der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt. Ein energisches Anlaufen auf der linken Abwehrseite von Cosmos führte zu einem Ballverlust. Armando Grau umspielte noch einen Gegenspieler, passte auf den mitgelaufenen Felix Arndt, der eiskalt zum 1:2 Anschlusstreffer verwandelte. Nun wackelte die Defensive von Cosmos immer mehr und unsere Elf hatte deutliche Feldvorteile. In der 67. Minute erhielt Niklas Hunold nach einem sehr harten Einsteigen gegen Julian Wienold vom souveränen Schiedsrichter Arndt Collmann zu Recht die Rote Karte. Leider war nach dieser Aktion der Spielfluß dahin, Cosmos versuchte mit allen Mitteln Zeit zu schinden und wir hatten zunächst nicht mehr die klaren Spielaktionen nach vorne.
In der 85. Minute hätte Mario Weitershagen aber fast den Ausgleich erzielt. Nach einer Ecke von Felix Arndt konnte Cosmos Keeper Dragos Florian Dumitrescu den Kopfball von Weitershagen mit einer Glanzparade abwehren. Ab er 89. Minute war dann wieder zahlenmässiger Gleichstand auf dem Feld gegeben. Lukas Becher verlor im Mittelfeld den Ball und beim Versuch diesen zurück zu erobern traf er seinen Gegenspieler am Fuß. Schiedsrichter Collmann zeigte für diese Aktion ebenfalls berechtigt die Rote Karte. Der SR zeigte nachvollziehbare 6 Minuten Nachspielzeit an. In denen versuchte unsere Mannschaft noch den Ausgleich zu erzielen und wurde in der 96. Minute für ihre Leistung in der 2. Halbzeit belohnt. Nach einer Ecke von widerum Arndt war der ebenfalls eingewechselte 19-jährige Max Krauß am langen Posten zur Stelle und erzielte per Kopf den hochverdienten und viel umjubelten Ausgleich.
Cosmos Koblenz führt weiterhin die Tabelle an, punktgleich mit dem FC Hochwald Zerf. Wir belegen nach dem 11. Spieltag mit zwei Punkten Rückstand den 2. Tabellenplatz. Am kommenden Samstag gastiert die SG Schneifel im Dr. Grosse-Sieg-Stadion, Anstoss ist um 16 Uhr.
Trainer Thomas Kahler zum Spiel:
„Generell war ich mit dem Spiel gestern durchweg zufrieden. Wir haben in der ersten Halbzeit vernünftig aufgebaut und auch gegen den Ball gespielt. Ab der 20.Minute haben sich dann aber kurioser Weise immer mehr Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen und ich habe eine nervöse Wissener Mannschaft gesehen, was unerklärlich ist, weil es nach dem guten Start keinen Grund gab, in Nervosität zu verfallen. Deshalb lagen wir dann zur Pause verdient zurückg.
In der 2.Halbzeit haben wir dann eine überragende Mentalität gezeigt. Wir haben es geschafft, eine mit überragenden Einzelspielern gespickte Mannschaft immer mehr in die Defensive zu drängen und uns auch Torchancen zu erarbeiten, die von Minute zu Minute mehr Gefahr für das Koblenzer Tor gebracht haben. Am Ende war es dann glücklich, aber zugleich auch verdient, dass wir den 2:2-Ausgleich gemacht haben. Man hat an der Reaktion der Kulisse gesehen, dass drei Viertel der Zuschauer aus Wissen kamen.“
VfB-Aufstellung: Philipp Klappert, Paul Christian (69. Max Krauß), Till Niedergesäß, Mario Weitershagen, Julian Wienold, Philipp Weber (82. Emre Bayram), Nicklas Fuchs, Felix Arndt, Micha Fuchs (46. Lukas Becher), Armando Grau, Til Cordes (90.+5 Justus Stühn)