
Die klangvollen Namen hielten, was sie versprachen: Die mit langjährigen Bundesliga-Stars gespickte Traditionsmannschaft des 1.FC Köln um Weltmeister Wolfgang Overath und die Auswahl der Ehemaligen des VfB Wissen boten am Mittwoch ein begeisterndes Spiel. Es gab Torszenen en Masse auf beiden Seiten, schöne Kombinationen, ein bemerkenswert hohes Tempo und gesunden Ehrgeiz bei allen Beteiligten. Nachdem der VfB bis in zweite Halbzeit hinein ein Remis gehalten hatte, setzten sich die Gäste am Ende mit 6:3 (3:2) durch.
Wichtiger als das Ergebnis war die Tatsache, daß viele Ehemalige des VfB Wissen den Weg ins Stadion gefunden hatten und sich zum Teil erstmals seit ihrer aktiven Zeit wiedersahen. So wunderte es nicht, daß die dritte Halbzeit bis in die frühen Morgenstunden dauerte.
Foto: Wolfgang Overath (links, hier mit Dirk Teubert vom VfB) bewies auch mit inzwischen 70 Jahren seine enorme Fitness und spielte fast die komplette Partie durch.
Viele weitere Bilder in anhängender Galerie.
Für die von Europameister und FC-Legende Bernd Cullmann gecoachte Traditionself des 1. FC Köln spielten: Pierre Esser, Daniel Janssen, Marco Weller, Steffen Herzberger, Nino Flohe, Dirk Lottner, Olli Westerbeek, Holger Gaißmeter, Matthias Scherz, Herbert Hein, Sven Demandt, Wolfgang Overath, Reinhard Schmitz und Karl-Heinz Mödrath.
Dem Wissener Trainer-Trio Günter Oettgen, Kalle Ottersbach und Billy Wilhelm standen folgende Akteure zur Verfügung: Sascha Kill, Michael Herzog, Jörg Schmidt, Michael Ferfort, Kevin Leicher, Scott Burnside, Gunter Zils, Bernd Mockenhaupt, Dirk Teubert, Maik Rumpel, Stefan Löffler, Uwe Schupp, Bernd Krauss, Andre Jacobs, Michael Müller, Henry Acquah, Stefan Alfes, Tomasz Gawenda, Wolfgang Leidig, Uwe Schmidt, Bernd Wagner, Boris Wäschenbach und Christian Schommers.
Schon nach sechs Spielminuten brachte Bernd Mockenhaupt mit einem trockenen Schuß ins linke Eck den VfB in Führung. Nachdem Sven Demandt und der stärkste FC-Spieler Matthias Scherz mit ihren beiden Toren das Blatt gewendet hatten, sorgte Maik Rumpel mit einem Abstaubertor für den 2:2-Ausgleich. Dirk Teubert hätte mit einem Schuß aus 25 Metern sogar fast das 3:2 erzielt, traf aber nur die Latte des Kölner Tores.
VfB-Spielertrainer Marco Weller (er absolvierte rund 20 Junioren-Länderspiele für den FC) bestritt das Spiel auf Kölner Seite. Ausgerechnet er brachte die Domstädter kurz vor dem Seitenwechsel wieder in Front. Ob es clever war, seinem Co-Trainer Sascha Kill einen der gefürchteten Freistöße ins Netz zu setzen, werden die ersten Trainingseinheiten nach der Sommerpause zeigen ….
Dem erneuten Ausgleich unmittelbar nach Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Vogel ging ebenfalls eine Standard-Situation voraus. Henry Acquah verwandelte einen Hand-Elfmeter souverän zum 3:3. Auch danach war die Begegnung trotz der vielen Wechsel auf Wissener Seite absolut ausgeglichen. Dirk Lottner, Sven Demandt und VfB-Keeper Schupp mit einem Eigentor in der Schlußminute sorgten aber dann doch noch für einen standesgemäßen 6:3-Sieg des 1.FC Köln.
Die Zuschauer verabschiedeten beide Mannschaften mit viel Applaus in die Kabinen und träumten (je nach Perspektive) von den goldenen Zeiten des VfB Wissen oder des 1.FC Köln. Immerhin schafften beide Clubs in der abgelaufenen Saison den Aufstieg und können mit Optimismus in die neue Saison gehen.