Torfestival nach der Pause sichert 7:3-Sieg der 2.Mannschaft in Herdorf

Am sechsten Spieltag der Kreisliga B2 setzte sich die 2.Mannschaft des VfB Wissen bei der Reserve der SG Herdorf klar mit 7:3 durch und glich so ihre bisherige Bilanz bei drei Siegen und drei Niederlagen wieder aus. Das Ergebnis vom Sonntag wie auch das aktuelle Torverhältnis von 25:15 (!) zeigen, dass der Mannschaft von Spielertrainer Felix Bably derzeit das Erzielen von Treffern deutlich besser gelingt als das Verhindern.

So bot auch die Partie auf dem Kunstrasen in Herdorf allerhand Spektakel, wobei insbesondere der zweite Abschnitt mit acht Toren und zahlreichen weiteren Großchancen sehr ereignisreich war. Schon nach 8 Minuten schien die VfB-Führung fällig, als der ausgezeichnete Herdorfer Keeper Maik Stark einen Schlenzer von Felix Bably glänzend parierte und auch den Nachschuss von Thomas Slesiona aus kurzer Distanz mit einem tollen Reflex noch von der Linie kratzte (Foto unten).

Dann aber passierte das in dieser Saison schon fast Gewohnte, denn der erste Herdorfer Angriff führte prompt zum 1:0 (13.), als ein SG-Akteur eine Ecke per Kopf über die Linie drückte. Nur sechs Minuten später hatten die Hausherren, die in der laufenden Runde bereits zwei 1:10-Klatschen kassiert hatten und im Laufe der Woche den Trainer wechselten, sogar die Top-Chance zum 2:0, doch VfB-Torwart Mel Brucherseifer verhinderte gegen einen frei vor ihm auftauchenden Stürmer mit einer Klasseparade Schlimmeres.

Anschließend lag bei klarer Wissener Feldüberlegenheit der Ausgleich zwar permanent in der Luft, doch es dauerte bis zur vierten Großchance, ehe Felix Bably eine schöne Kombination gewohnt souverän zum 1:1 (34.) abschloß. Noch vor der Halbzeit war eigentlich die Führung fällig, aber Schiedsrichter Fatjon Ramaj verortete nach einem Foul an Thomas Slesiona den Tatort nach einigem Zögern auf die Strafraumgrenze. Nach diesem letzten Aufreger ging es in einer zeitweise sehr hektischen, aber nicht unfairen Begegnung in die Pause.

Auch nach Wiederanpfiff änderte sich an den eindeutig verteilten Spielanteilen wenig, doch erneut stand ein Herdorfer nach einem Defensiv-Blackout frei vor Mel Brucherseifer, traf aber nur den linken Pfosten. Damit war der Startschuß für ein wahres Tor-Festival gegeben, denn im direkten Gegenzug sorgte der eingewechselte Jona Heck mit seinem 1:2 (55.) für die VfB-Führung. Vom Mittelanstoß weg kamen die Hausherren zum 2:2-Ausgleich (56.), und keine weiteren 60 Sekunden später gelang Thomas Slesiona das 2:3 (57.).

Und wieder stand die VfB-Führung mehrfach auf wackligen Füßen, bevor Marlon Schumacher mit einem wuchtigen Kopfball zum 2:4 (62.) zur Vorentscheidung traf. Die Herdorfer, zudem durch eine gelb-rote Karte dezimiert, bauten nun konditionell komplett ab. Felix Bably und Thomas Slesiona erhöhten mit ihren jeweils zweiten Toren an diesem Tag auf 2:5 (69.) und 2:6 (71.). Fünf VfB-Tore in 16 Minuten – keine schlechte Bilanz !

Bei ihrem stark herausgespielten dritten Treffer zum 3:6 (73.) bewiesen die Herdorfer erneut, wie unausgeglichen sie besetzt sind, denn neben dem schnellem Spiel nach vorn zeigte das Team auch eine komplett überforderte Defensive. Dass es am Ende beim 3:7 blieb, das Valentin Buch nach 84 Minuten perfekt machte, hatten die Kombinierten vor allem einigen weiteren Top-Paraden ihres Torwarts zu verdanken, der eine erneute zweistellige Niederlage vereitelte.

Die VfB-Aufstellung: Mel Brucherseifer, Marlon Schumacher, Lorenz Klein, Jakub Kordovsky, Lukas Deger, Ron Moses Hähner, Jasper Müller, Julian Happ, Thomas Gregor Slesiona, Maik Schmidt, Felix Bably. Eingewechselt wurden Jona Heck, Valentin Buch und Melvin Seifer. Am kommenden Sonntag geht es bereits um 11:00 Uhr auf eigenem Platz gegen den HC Harbach darum, sich mit einem Heimsieg erstmals eine positive Bilanz zu verschaffen und in der Tabelle weiter nach oben zu kommen.

Weitere Bilder vom Spiel (-c-: Annika Schwan) in nachfolgender Galerie. Für höhere Auflösung bitte anklicken.