Ungefährdetes 2:0 gegen Wirges bringt den VfB ins Rheinlandliga-Mittelfeld

Am Samstag fuhr die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen gegen die Spvgg Wirges den zweiten Zu-Null-Sieg in Serie ein und verbesserte die Punktausbeute auf nun 17 Zähler. Mit dem vollkommen ungefährdeten 2:0-Heimerfolg gegen den Aufsteiger aus dem Westerwald setzte sich das Team von Trainer Dirk Spornhauer ins Mittelfeld der Tabelle ab und kann nun am Samstag auch mit berechtigtem Selbstbewusstsein zum schweren Auswärtsspiel nach Trier-Tarforst fahren.

Fröhliche Gesichter vor und (was wichtiger ist) nach dem Spiel.

125 Zuschauer waren zur Eröffnung der Hartplatz-Saison gekommen und hatten allen Grund, die witterungsbedingte Verlegung des Spiels vom Rasen im Dr.Grosse-Siegstadion auf den Nebenplatz als gutes Omen zu sehen. Die letzte Niederlage auf der heimischen Asche (1:2 gegen Mayen am 21.Oktober 2020) liegt immerhin schon über drei Jahre zurück – und das liegt nicht daran, dass der VfB nicht ausreichend Gelegenheit gehabt hätte, seine Heimpartien auf dem Hartplatz zu bestreiten.

Auch wenn es nicht so aussieht: In dieser Szene brachte Luca Kirschbaum sein Knie an den Ball und traf zum 1:0.

Und erfolgreich ging es im tristen Oktober-Regen auch gleich los: Til Cordes brachte nach gut fünf Minuten die zweite Wissener Ecke von der linken Angriffsseite vors Tor. Am kurzen Eck lauerte Luca Kirschbaum und versenkte den Ball, obwohl von zwei Abwehrspielern bedrängt, mit dem Knie zur frühen 1:0-Führung im Wirgeser Netz. Auch bei der nächsten Ecke brannte es lichterloh im Gästestrafraum, doch danach kam auf dem tiefen Boden Sand ins Getriebe.

Jubel über die frühe Führung

Trainer Dirk Spornhauer zu dieser Phase: „Wir sind nicht so gut ins Spiel hereingekommen, haben aber ganz früh das 1:0 gemacht. Mir fehlte am Anfang die Griffigkeit der Mannschaft. Wir haben hinten nichts zugelassen und der Gegner hat sich keine Chance erspielt. Im Mittelfeld und vorne haben wir aber zu wenig Bälle festmachen können, da war auch nicht genug Bewegung im Spiel.“

Tom Pirsljin (Nr.4) und Steven Winzenburg (am Ball).

Die Wirgeser bemühten sich um den Ausgleich, blieben dabei aber komplett harmlos und kamen zu keiner einzigen nennenswerten Torszene. Gegen Ende der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer dann wieder ein paar gelungene VfB-Angriffe, die durchaus schon zur Vorentscheidung hätte führen können: Zunächst entschied sich Luca Kirschbaum frei vor Gästekeeper Marius Schröder zu einem Lupfer, der aber den Kasten klar verfehlte (37.). Dann hatte Armando Grau nach toller Vorarbeit von Micha Fuchs sein erstes 1:1-Duell mit dem Torwart, setzte seinen Schuss aber am langen Pfosten vorbei.

Micha Fuchs zieht ab

Des Trainers Fazit zur ersten Halbzeit fiel wenig begeistert aus: „Das Beste bis zur Pause war das Ergebnis, und selbst da hatten wir ja auch schon genug Chancen, höher zu führen. Ich war in der Halbzeit sehr unzufrieden und das habe ich der Mannschaft auch so gesagt. Ich hatte den Eindruck, dass manche gedacht haben, wir spielen gegen den Vorletzten und das läuft jetzt einfach so weiter. Dazu musste ich als Trainer etwas sagen.“

Die Wissener Bank

Seine Worte zeigten Wirkung, denn nach Wiederanpfiff gab es nicht nur eine eindeutige Wissener Überlegenheit und schöne Spielzüge, sondern auch klarste Chancen in Serie. Schon bevor Armando Grau nach genau einer Stunde das 2:0 erzielte, lagen Wissener Tore mehrfach in der Luft. Beim Treffer zur Doppelführung hatte Til Cordes den Ball von der linken Seite uneigennützig quergelegt, sodass Armando Grau aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Schon in der nächsten Szene schien das 3:0 fällig, doch Grau stand bei seinem Tor nach einer Kopfballverlängerung von Tom Pirsljin im Abseits.

Der Wirgeser Torwart war der beste Spieler seines Teams

Die Gäste blieben bis zur 75.Minuten ohne jede ernsthafte Chance auf den Anschlußtreffer, dann strich ein Schuß von der Strafraumgrenze knapp am Tor von Philipp Klappert vorbei, womit die Liste der Wirgeser Gelegenheiten bereits komplett beschrieben ist. Die Darstellung der sich in der letzten halben Stunde bietenden VfB-Chancen hingegen würde den Rahmen sprengen. Mehrfach bewahrte der Torwart seine Mannschaft mit Paraden gegen alleine auf ihn zugehenden Wissener Angreifern vor einer noch viel höheren Niederlage.

Luca Kirschbaum schreit es raus: Die drei Punkte sind im Sack

So schön herausgespielt die Chancen waren, so viel Luft nach oben bot an diesem Nachmittag ihre Verwertung. Auch mit dem 2:0 waren aber am Ende alle VfBer zufrieden, wie das unmittelbar nach dem Abpfiff entstanden Bild ganz oben beweist. Gästetrainer Baldus, der mit seiner Elf vorerst auf dem vorletzten Rang kleben bleibt, war verständlicher Weise anderer Stimmung: „Wir haben es nicht geschafft, uns Torchancen zu erspielen. Der Wissener Sieg ist deshalb absolut verdient. Dass wir auf den Hartplatz mussten, darf dabei überhaupt keine Rolle spielen.“

Max Krauß auf dem Weg nach vorn

Die insgesamt faire Partie stand unter der gewohnt souveränen Leitung von Schiedsrichter Gregor Loosen. Pech hatte leider Jacov Jancek, der bereits kurz nach seiner Einwechslung an der Mittellinie gefoult wurde und das Feld, vermutlich mit einer Verletzung am Innenband, gleich wieder verlassen musste. Wir wünschen Jacov, der im Winter nach gut anderthalb Jahren in Wissen in seine kroatische Heimat zurückkehren wird, gute Besserung. Leider hat ihm im Jahr 2023 das Verletzungspech nicht zum ersten Mal übel mitgespielt.

Die Siegseite und die Platzmitte waren trotz des Regens gut bespielbar, aber auf der Böschungsseite glich der Hartplatz einer Schlammwüste

Das Schlußwort von Dirk Spornhauer: „In der zweiten Halbzeit haben wir es viel besser gemacht und hatten die Kontrolle über das Spiel. Wir sind hinten nie in Probleme geraten, und Wirges kam eigentlich nur bei den langen Einwürfen und den Kopfballverlängerungen vor unser Tor. Dann mussten wir das Ergebnis eigentlich noch viel deutlicher machen, so oft wie wir frei vor dem Torwart standen. Wenn wir die Chancen sauber ausgespielt hätten, wären auch fünf Tore möglich gewesen.“

Das Schiedsrichtergespann mit Referee Gregor Loosen und seinen Assistenten Hermann Schmidt und Patrick Weiler.

Die VfB-Aufstellung gegen Wirges: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Max Krauß, Paul Christian, Tom Pirsljin, Justin Kirschbaum, Steven Winzenburg, Micha Fuchs (69. Jacov Jancek, 82. Alexander Mildenberger), Luca Kirschbaum, Armando Grau, Til Cordes (84. Pascal Freudenberg).

© Fotos: PS. Bilder zum Vergrößern oder für höhere Auflösung bitte anklicken.