
Mit der Leistung gegen den SV Windhagen rehabilitierte sich unsere Elf eindrucksvoll für den schwachen Auftritt am vergangenen Mittwoch in Hachenburg. Die 1:0 Niederlage war vollkommen unverdient, da unsere Elf deutlich mehr vom Spiel und auch über die gesamte Spielzeit gesehen die besseren Chancen hatte. Die beste vergab leider in der Nachspielzeit der beste Mann auf dem Platz, Hüseyin Samurkas (siehe Foto links – Quelle: SV Windhagen). Nachstehend der Bericht aus der heutigen Rhein-Zeitung.
Am kommenden Sonntag steht nun noch das letzte Meisterschaftsspiel der Saison bei der SG Osterspai auf dem Spielplan. Gespielt wird um 14:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Kamp-Bornhofen.
Marcel Rüddel schießt den SV Windhagen fast schon zur Meisterschaft
Wissen/Windhagen. Der VfB Wissen hat das Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga Ost gegen den Tabellenführer SV Windhagen trotz einer guten Leistung mit 0:1 (0:0) verloren. Die Gäste stehen vor dem abschließenden Heimspiel am nächsten Sonntag gegen den TuS Montabaur kurz vor der Meisterschaft und vor dem Aufstieg in die Rheinlandliga.
In der Anfangsphase waren die Gastgeber das spielbestimmende Team, den Gästen war anzumerken, dass der Erfolgsdruck schwer auf den Schultern lastete. Torchancen konnten sich die Wissener allerdings kaum erspielen. Bis zum Strafraum wurde gut kombiniert, doch der entscheidende Pass in die Spitze kam meist nicht an. Die einzige Halbchance hatten die Gäste , als ein 18 Meter-Schuss von Pawel Klos rechts am Tor vorbeiflog (24.). Die torlose erste Hälfte entsprach dem Spielverlauf nach 45 Minuten.
Nach dem Wechsel agierte Windhagen offensiver. Glück hatte der VfB-Keeper Marvin Scherreicks in der 48. Minute, als ein Freistoß von Klos von links gefährlich vors Tor kam, zwei Gästeakteure verpassen in aussichtsreicher Position und der Ball flog Scherreicks genau in die Arme. Sieben Minute später machte die Wissener Hintermannschaft den spielentscheidenden Fehler: Bei einem langen, hohen Ball aus dem Mittelfeld spielte ein Teil der Viererkette auf Abseits, Philipp Bedranowsky verschätzt sich bei der Ballannahme und Marcel Rüddel durfte den Ball ungehindert an- und mitnehmen. Der SVW-Flügelspieler spitzelte den Ball mit der Fußspitze am herauseilenden Scherreicks vorbei flach zum 0:1 ins linke Eck.
Wer nun dachte, dass die Führung den Gästen mehr Sicherheit geben würde, sah sich getäuscht. Vielmehr kämpften sich die Hausherren wieder ins Spiel zurück. Eine Flanke von Dennis Ferfort köpfte Dennis Kohl am Tor vorbei (64.). Thorben Strehlow setzte einen Freistoß über den Kasten (71.), Alexander Rosin köpfte eine Flanke von Maik Schnell ebenfalls übers Tor (72.), und einen schönen Pass von Rüdiger Schulz leitete Bedranowsky auf Kohl weiter, der jedoch das 1:1 verpasste (78.).
Die Entscheidung zugunsten der Gäste hätte in der 84. Minute fallen müssen, als Christopher Alt nach einem Wissener Ballverlust auf der rechten Seite durch war, im Strafraum quer zum freistehenden Matthias Metzen passte, der aber erst den Ball stoppte anstatt direkt zu schießen. Metzens Schuss wurde abgeblockt. Der Ball war aber noch nicht geklärt, Christopher Alt brachte das Kunststück, den Abpraller aus der Luft aus einem Meter Entfernung übers Tor zu köpfen. Das hätte sich in der Nachspielzeit fast noch gerächt, als Fation Foniq einen Abschlag von Scherreicks schön in den Lauf von Hüseyin Samurkas weiterleitete, der aber aus elf Metern frei vor dem Gästetorwart Lothar Hilkes vorbeischoss (90. + 2).
Der Gästetrainer Martin Lorenzini war nach dem Abpfiff erleichtert: Wir haben es weiterhin selber in der Hand. Wissen hat eine enorme Qualität, und wenn so wie heute der Kampf auch noch stimmt, dann ist es schwer gegen den VfB.” Wissens Trainer Dennis Reder sah es genauso: “Wir haben eine starke Leistung gezeigt. Die Niederlage ist unglücklich, die Gäste hatte ich stärker eingeschätzt.”
VfB Wissen: Scherreicks – Bedranowsky, Ferfort, Weitershagen, Brenner (37. Schulz) – Strehlow, Samurkas, Kohl, Schnell – Rosin, Foniq.
SV Windhagen: Hilkes – Heßler, Krist, Blumenthal, Alexander Alt – Prenku – Klos (65. Berghoff), Borschel (73. Höhler), Christopher Alt, Rüddel – Metzen (89. Özmen).
Schiedsrichter: Luca Schlosser (Stahlhofen). – Zuschauer: 120.
Tor: 0:1 Marcel Rüddel (55.).
Bericht: Jens Kötting (Rhein-Zeitung)