Aufgrund einer vor allem in der 2. Halbzeit sehr bescheidenen Leistung verliert unsere 1. Mannschaft das Nachholspiel bei der SG Müschenbach verdient mit 3:0. Nachstehend der Spielbericht aus der heutigen RZ.
Am Pfingstsamstag findet im Dr. Grosse-Sieg-Stadion eine Doppelveranstaltung statt. Um 15.30 Uhr empfängt zunächst unsere 2. Mannschaft im Stadtderby der Kreisliga B die Sportfreunde Schönstein. Unsere Mannschaft benötigt dringend noch Punkte im Abstiegskampf. Anschließend um 17:30 Uhr gastiert in der Bezirksliga Ost der Aufstiegskandidat SV Windhagen im Dr. Grosse-Sieg-Stadion. Unsere Elf hat in dem Spiel die u.a. die Möglichkeit den Aufstiegskampf wieder spannend zu machen.
Volker Heuns Taktik geht von vorn bis hinten auf
Hachenburg. Die SG Müschenbach/Hachenburg hat in der Fußball-Bezirksliga Ost den 28. Spieltag mit einem verdienten 3:0 (1:0)-Heimsieg gegen den VfB Wissen abgerundet. “Das war eine gute und disziplinierte Mannschaftsleistung. Wir hätten die Begegnung nur schon früher entscheiden müssen”, bilanzierte SG-Trainer Volker Heun.
Seine Taktik, seine Mannschaft recht tief stehen zu lassen, um den schnellen Wissener Spitzen Fation Foniq und Alexander Rosin keine freien Räume anzubieten, ging auf. Der VfB fand nämlich zunächst gar nicht ins Spiel, gute Chancen gab es in den ersten 30 Minuten nur für die Gastgeber.
So musste der sehr starke Wissener Schlussmann Marvin Scherreiks den Ball schon nach fünf Minuten aus dem Torwinkel kratzen, als Jannik Zeuner zum Abschluss kam. Der grätschte das Spielgerät dann in der 22. Minute zum 1:0 ins Tor, nachdem Mario Weitershagens Klärungsversuch misslungen war, Duncan Dykewicz auf der rechten Seite Fabian Hüsch ins Spiel gebracht und dieser vor Scherreiks quer gelegt hatte. In der 30. Minute verhinderte Wissens Torwart mit einem tollen Reflex nach Jan Nauroths Schuss aus sechs Metern das 2:0.
Erst in der 32. Minute gab es die erste gute VfB-Gelegenheit, doch Julian Schmitz im Müschenbacher Gehäuse bewies bei Maik Schnells Schuss nach guter Kombination mit Fation Foniq, dass auch er sein Handwerk versteht. In der Folge wurden die Wissener stärker, sie mussten aber bei Müschenbacher Kontern aufmerksam bleiben. In der 45. Minute verhinderte Scherreiks per Fußabwehr nach einem Kopfball von Robin Kunz aus kurzer Distanz erneut das 2:0.
Das fiel aber dann doch: In der 62. Minute strebten zwei Müschenbacher bei einem erneuten Konter aufs Wissener Tor zu. Hüsch legte quer zu Jan Nauroth, der keine Mühe hatte, den Ball über die Linie zu befördern.
Der VfB Wissen bemühte sich in der Folgezeit zwar um den Anschlusstreffer, doch trugen die Gäste ihre Angriffe nicht zielstrebig genug vor, den Aktionen fehlte es an der notwendigen Energie. Bezeichnend für den gebrauchten VfB-Abend war, dass Rosin in der 87. Minute aus zwei Metern an Schmitz scheiterte. Fünf Minuten zuvor hatte Stuart Dykewicz den Ball völlig freistehend zum 3:0-Endstand ins Netz geschlenzt.
“Das war die schwächste Leistung, seit ich die Mannschaft übernommen habe. Zwar haben uns etliche Leute gefehlt, aber ich bin richtig enttäuscht”, war VfB-Trainer Dennis Reder bedient.
Müschenbach: Schmitz – Klöckner, Walkenbach, Kunz, Bleich – Mies, D. Dykewicz – Hüsch (78. Sönmez), Zeuner, Zeiler (67. S. Dykewicz) – Nauroth (84. Schütz).
Wissen: Scherreiks – Brenner, Ferfort, Weitershagen, Schneider – Deger, Strehlow, Samurkas, Schnell – Foniq, Rosin.
Schiedsrichter: Vincent Hardt (Altendiez) – Zuschauer: 80.
Tore: 1:0 Jannik Zeuner (22.), 2:0 Jan Nauroth (62.), 3:0 Stuart Dykewicz (82.).
Quelle: RZ – Fabian Strunk/Christoph Gerhards