Der VfB ist mit einem überzeugenden Heimsieg gegen die SG Malberg in die Rückrunde der Bezirksliga Ost gestartet. In der Anfangsviertelstunde hatte zwar der Gast aus Malberg, der mit seiner jungen Mannschaft eine überraschend gute Hinrunde gespielt hat, mehr vom Spiel. Aber in der Folge konnte die VfB-Mannschaft das Spiel immer besser gestalten und es wurden einige sehenswerte Angriffsaktionen auf das Tor des 18-jährigen Gästetorhüter Matthias Zeiler vorgetragen. Verpasste Kevin Leicher noch die Führung nach einem Kopfball aus kürzester Distanz, so war es Ivan Mrsic, der sich von Spiel zu Spiel steigert, der nach einem Eckball in der 43. Minute die hoch verdiente 1:0 Führung erzielte. Der schönste Spielzug der Begegnung eingeleitet über Marco Fischbach, Ivan Mrsic und Kevin Leicher nur eine Minute später wurde von Kapitän Maik Rumpel mit einem Schuß, der knapp am rechten Torpfosten vorbeiflog, abgeschlossen. In der 2. Halbzeit knüpfte der VfB vor über 250 Zuschauern an die Leistung vor der Pause nahtlos an. Angetrieben von dem diesmal sehr gut spielenden Tomasz Gawenda (Foto), Marco Fischbach, Kevin Leicher und dem in der 2. Halbzeit stärker spielenden Jan Oravev erspielte der VfB weitere Großchancen, die entweder knapp am Tor vorbei gingen oder vom Torwart der Gäste verhindert wurden. In der 58. Minute verlängerte Jan Oravec dann eine Freistossflanke von Marco Fischbach mit dem Kopf unhaltbar zum 2.0 ins lange Eck. Maik Rumpel und Ivan Mrsic hatten in der Folge noch einige Möglichkeiten um das Ergebnis zu erhöhen.
Nach einer Gelb-Roten Karte gegen Janosch Lotz musste der VfB noch eine brenzlige Situation zu überstehen als der junge Gästestürmer Florian Bläcker plötzlich frei vor TW Sascha Kill auftauchte, aber aus kürzester Distanz knapp am Tor vorbeizielte.
Der VfB bestätigte gegen Malberg die aufsteigende Form der letzten Wochen und reist nun zuversichtlich am nächsten Sonntag zum Spiel in Altenkirchen gegen den SV Weyerbusch.
Aufstellung: Sascha Kill, Michael Herzog, Mario Petzold, Torsten Neef, Janosch Lotz (78. G/R), Kevin Leicher, Jan Oravec (74. Florian Gerhardus), Tomasz Gawenda, Marco Fischbach, Maik Rumpel (88. Andreas Heid), Ivan Mrsic (83. Jens Zimmermann) SR: Markus Wozlawek SG Bad Breisig