
Trotz des Fehlens etlicher verletzter Spieler und der damit vor allem in der Defensive verbundenen Umstellungen zeigte die Bezirksliga-Elf im Heimspiel gegen Westerburg eine gute Leistung. Die 170 Zuschauer sahen ein schnelles und unterhaltsames Spiel, in dem am Ende nur das Ergebnis nicht stimmte. Durch ein kurioses Tor in der vierten Minute der Nachspielzeit kamen die Gäste zum unverhofften und angesichts der Verteilung von Chancen und Spielanteilen sehr glücklichen 2:1-Siegtreffer.
Auf Wissener Seite gab es, abgesehen von der Chancenverwertung und den krassen Fehlern, die den beiden Gegentoren vorausgingen, nur wenig zu bemängeln. Lucas Brenner und Lukas Deger, die in die Startformation gerückt waren, machten ihre Sache ausgezeichnet.
Foto: Während es in den drei vorangegangenen Spielen gleich 10 Mal im gegnerischen Kasten eingeschlagen hatte, war diesmal nur Alex Rosin zum 1:1-Ausgleich (14.) erfolgreich. Das Foto zeigt, wie der Gästekeeper am Ball vorbeigriff und Alex einköpfte. Weitere Bilder vom Spiel in anhängender Galerie.
Das VfB-Trainerteam, Dennis Reeder und Sascha Kill, musste am Samstag auf die verletzten Spieler Philipp Bedranowsky, Simon Ebach, Rüdiger Schulz und Torben Wäschenbach sowie zu Beginn des Spieles auch auf Mario Weitershagen, der noch bis 13 Uhr berufsbedingt auf einer Messe in München weilte, verzichten. Die körperlich robuste Mannschaft aus Westerburg wusste die Umstellungen speziell in der Defensive in der Anfangsphase geschickt zu nutzen. Nach einem Freistoß für uns in der gegnerischen Hälfte spielten die Westerburger den abgefangenen Ball schnell auf den wuchtigen Angreifer Yannik Heene, der in diesem Spiel zum Matchwinner wurde. Heene ließ durch seinen Antritt zwei Gegenspieler stehen und düpierte in der 3. Minute mit seinem Lupfer aus 25 Metern VfB-Keeper Marvin Scherreiks zur 1:0 Ausführung. Nach diesem Nackenschlag knüpfte unsere VfB-Elf aber nahtlos an die beiden guten letzten Spiele an und kam schnell zu guten Chancen. In der 12. Minute köpfte Fation Foniq nach einem Freistoß von Thorben Strehlow den Ball knapp am Tor vorbei. Zwei Minuten später machte es Alexander Rosin besser. Er köpfte eine Flanke von Lukas Deger zum verdienten Ausgleich in die Maschen. Bis zur Pause spielte dann nur noch der VfB und hatte genügend Gelegenheit um in Führung zu gehen. Strehlow traf in der 33. Minute nach guter Vorarbeit von Lucas Brenner nur das Außennetz. Die beste Gelegenheit hatte Deger kurz vor dem Pausenpfiff des souveränen Schiedsrichters Marc Latsch aus Andernach. Doch Deger köpfte aus kurzer Distanz dem SG Keeper Niklas Leukel den Ball direkt in die Arme. Direkt nach der Pause schoss Rosin nach einem gut getimten Freistoß von Hüseyin Samurkas den Ball aus 7 Metern hoch übers Gästetor. In der 58. Minute sorgte der Westerburger Kugelblitz, Yannick Heene, dann wieder für Gefahr fürs VfB-Tor. Er ließ wiederum zwei Gegenspieler stehen und schoss aus spitzem Winkel knapp übers Tor. Drei Minuten später wurde Deger nach einem schönen Spielzug wunderbar im Strafraum angespielt, doch seine Direktabnahme ging knapp links übers Tor. In der 66. Minute war es dann wiederum Heene, der für Gefahr fürs VfB-Tor sorgte. Seinen Freistoß aus 25 Metern lenkte Scherreiks glänzend übers Tor. In der turbulenten Schlussphase verpassten kurz vor Ende der regulären Spielzeit zunächst Foniq die Führung. Den Abpraller konnte Dennis Kohl aus kurzer Distanz nicht verwerten. In der Nachspielzeit strich ein Freistoß von Samurkas aus 18 Metern knapp am rechten Pfosten vorbei. Der Gegenangriff endete mit einem Freistoß für uns an der Seitenauslinie in unserer Hälfte. Trainer Reder beorderte alle Spieler nach vorne und Torwart Scherreiks mit der Ausführung des Freistoßes. Dieser Freistoß von Scherreiks landete bei Heene kurz vor der Mittellinie. Heene lief noch ein paar Schritte mit dem Ball und zirkelte diesen aus gut 40 Metern ins verwaiste Wissener Tor zum überraschenden Siegtor. Überraschend daher, da die Gäste in den letzten Minuten auch durch diverse Zeitspiele mit dem Unentschieden zufrieden waren und wir in dieser Phase einige gute Gelegenheit zum Siegtreffer ausgelassen hatten. Leider verletzte sich mit Christoph Lichtenfeld in der 2. Halbzeit ein weiterer VfB-Spieler und droht länger auszufallen. Am Sonntag gastiert unsere Elf beim Aufstiegskandidaten SG Ellingen. Anpfiff der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Straßenhaus ist um 15 Uhr.
Aufstellung: Marvin Scherreiks, Lucas Brenner, Dennis Kohl, Dennis Ferfort, Christoph Lichtenfeld (79. Andre Schneider), Lukas Deger (68. Sebastian Girresser), Thorben Strehlow (54. Mario Weitershagen), Hüseyin Samurkas, Maik Schnell, Alexander Rosin, Fation Foniq