
In einem schwachen Spiel trennen sich der SC Union Berod/Wahlrod und der VfB Wissen auf dem schwer bespielbaren, tiefen Rasenplatz in Berod 1:1.
Gleichzeitig gewinnt die VfB-Reserve beim bisher ungeschlagen SSV Almersbach/Fluterschen mit 3:1. Marvin Reifenrath und Maik Schmidt erzielten die Treffer für das Ferfort-Team zur 2:0 Pausenführung. Diese konnte Lucas Brenner in der 2. Halbzeit noch auf 3:0 erhöhen, Der Heimelf gelang nur noch der Anschlusstreffer zum 1:3.
Bild: Fation Foniq traf mit freundlicher Unterstützung des Beroder Torwarts zum 1:1-Ausgleich. (Foto: Annika Schwan / weitere Szenen vom Spiel in anhängender Galerie)
Die Umstellungen in der Mannschaft, die Trainer Wolfgang Leidig gegenüber dem Pokalspiel vom Mittwoch vornahm, taten dem Spiel der VfB-Elf vor allem in der 1. Halbzeit nicht gut. Von Beginn an war kein vernünftiger Spielaufbau in unserer Mannschaft zu erkennen. Als Entschuldigung können sicherlich die schwierigen Platzverhältnisse auf dem tiefen und unebenen Platz in Berod gelten, doch zu oft wurde in der Rückwärtsbewegung Harakiri gespielt.
Eine dieser Aktionen führte in der 27. Minute zur Führung des SC Union. Christoph Lichtenfeld verlor an der Strafraumgrenze nach Standproblemen den Ball und ein Stürmer der Heimmannschaft konnte mit dem Ball in den Strafraum ziehen. Dort kam er nach einer leichten Berührung durch zwei VfB-Spieler zu Fall. Schiedsrichter Ronny Jäckel auf Mayen zeigte sofort auf den Punkt. Dennis Hähr verwandelte sicher zur Führung für Berod. Nur fünf Minuten später verursachten die Abwehrspieler von Berod ebenfalls nach Foul an Alex Rosin einen Foulelfmeter. Diesen konnte Cem Cakatay leider nicht verwandeln. Seinen Schuss parierte Constantin Redel souverän.
In der 42. Minute war er aber dann maßgeblich an dem Ausgleichstreffer des VfB beteiligt. Nach einem Pass von Rosin auf Fation Foniq trat Redel über den Ball und Foniq brauchte den Ball nur über die Torlinie zu schieben. Die beste Aktion des VfB folgte in der 45. Minute. Lichtenfeld wurde auf der rechten Seite mustergültig angespielt, Seinen Flankenlauf über rechts beendete er mit einem genau getimten Pass auf Rosin. Dessen Volleyabnahme konnte vom Torwart so gerade noch zu Ecke abgewehrt werden.
Der VfB-Anhang, der in Berod mal wieder deutlich in Überzahl war, hoffte nun auf eine bessere Leistung in Hälfte Zwei. Es wurde zwar in der 2. Halbzeit ein Spiel auf ein Tor (die Beroder Spieler riefen des Öfteren „Wir brachen Entlastung ihr Roten“), aber klare Chancen blieben Mangelware. In der 50. Minute scheiterte Foniq aus kurzer Distanz und spitzem Winkel am Heimkeeper. Maik Schnells Schuss nach Pass von Rosin strich in der 64. Minute nur knapp am Tor von Redel vorbei. Den Schuss von Torben Wäschenbach nach Ecke von Hüseyin Samurkas konnte Redel aus der kurzen Ecke fausten. Der Rest blieb leider nur Stückwerk.
Im Lokalderby gegen den VfL Hamm, der dem VfB Linz heute ein 1:1 abtrotzte, ist am Freitag eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten, um die Fans auch in der Meisterschaft zu überzeugen. Anpfiff der Partie ist um 19:30 Uhr im Dr. Grosse-Sieg-Stadion. Unsere 2. Mannschaft muss am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr beim Tabellenführer der Kreisliga B, der SG Malberg II, antreten.
Aufstellung: Marvin Scherreiks, Chrstoph Lichtenfeld, Sebastian Land, Mario Weitershagen, Simon Ebach, Dennis Kohl (56. Dennis Ferfort), Torben Wäschenbach, Maik Schnell, Alexander Rosin, Cem Cakatay (46. Hüseyin Samurkas, Fation Foniq (78. Serdar Aslan)