
Mit dem 4. Meisterschaftssieg in Folge verschafft sich das Leidig-Team eine gute Ausgangsbasis für das Wiederholungsspiel gegen den VfB Linz. Der Sieg in Hundsangen wurde leider durch die Rote Karte für Fation Foniq, die in dem nachstehenden Bericht der RZ nicht erwähnt ist, getrübt. Auf dem Foto links sind die beiden Torschützen vom Sonntag, die auch vergangene Woche in umgekehrter Reihenfolge gegen Puderbach trafen, Maik Schnell(Rechts) und Torben Wäschenbach (Mitte) mit Cem Cakatay in Jubellaune zu erkennen.
Das Wiederholungsspiel gegen den VfB Linz wird am Mittwoch um 20 Uhr im Dr. Grosse-Sieg-Stadion angepfiffen. Bei diesem Spiel gelten bei den Eintrittspreisen die gleichen Regeln wie bei einem Pokalspiel, da die Zuschauereinnahmen nach Abzug der Kosten zwischen den beiden VfB-Vereinen geteilt werden.
Der VfB Wissen hat in der Bezirksliga Ost einen Auswärtserfolg bei der SG Hundsangen gelandet. 2:1 (2:1) hieß es am Ende für die Gäste – und dieses Ergebnis ging nach den 90 Minuten auch in Ordnung. Allerdings gingen die Hausherren in strömendem Regen früh in Führung. Ein Wissener wollte eine Hereingabe mit der Brust zum Torwart zurückzuspielen, doch dieser Versuch geriet zu kurz, sodass Fabian Steinebach in der siebten Minute das 1:0 für Hundsangen markieren konnte.
Wissen brauchte einen Moment, um den frühen Rückstand zu verdauen, und hatte Glück, als Marcel Hürter an VfB-Keeper Marvin Scherreiks scheiterte. Kurz darauf gab es dann die erste Chance für die Mannschaft von Wolfgang Leidig, doch der Schuss von Torben Wäschenbach strich knapp am rechten Pfosten vorbei. Wäschenbach machte es dann aber in der 27. Minute deutlich besser und versenkte einen Ball aus 14 Metern im rechten unteren Eck zum 1:1. Nur drei Minuten später setzte Mario Weitershagen den Ball an den Pfosten.
Es dauerte nicht lange, bis sich Hundsangen den Dauerangriffen beugen musste und das 1:2 durch Maik Schnell (35.) kassierte. Wäschenbach spielte den Ball schön in den Lauf von Schnell, der diesen wiederum an den linken Innenpfosten schoss, von wo aus das Spielgerät über die Torlinie rollte.
Das war zugleich die letzte nennenswerte Szene der ersten Hälfte, in der beide Mannschaften trotz miserabler Wetterverhältnisse ansehnlichen Fußball boten. Mit dem Anpfiff der zweiten Halbzeit hörte es zwar auf zu regnen, doch beide Seiten taten sich auf dem tiefen Rasen schwer, und so kam es nur noch zu wenigen Torraumszenen. Die beste Chance für Hundsangen leitete Gäste-Keeper Scherreiks ein, der den Ball nicht schnell genug klären konnte. Sein geblockter Schuss drehte sich auf der Torlinie – ging aber nicht rein (59.). Auf der anderen Seite zeigte Hundsangens Torwart Leon Schmitt beim Schuss von Dennis Kohl eine Glanzparade und hielt das Spiel damit weiter offen. Gebracht hat das aber nichts, denn kurz darauf schwächten sich die Gastgeber selbst: Der bereits verwarnte Jose Nildo da Silva Junior ging übermotiviert in einen Zweikampf im Mittelfeld und sah folgerichtig von Schiedsrichter Alexander Mroß die Ampelkarte. Ab der 78. Minute spielte die SG in doppelter Unterzahl, da Mevluet Saritas nach einem Zweikampf nicht locker ließ und ebenfalls vom Platz flog. Hundsangen rannte noch mal an, kam aber zu keinem nennenswerten Abschluss mehr.
Hundsangen: Schmitt – Yanagisawa (65. Brühl), Noll, da Silva, Eichmann (46. Silva Vasconcelos), Leonardi, Saritas, D. Hannappel, Pistor, F. Steinebach, Hürter.
Wissen: Scherreiks – Ebach, Weitershagen, Foniq, Wäschenbach, Cakatay, Schnell (76. Rosin), Lichtenfeld (20. Kohl), Freudenberg, Samurkas (89. Schneider), Bedranowsky.
Schiedsrichter: Alexander Mroß (Wolken).
Zuschauer: 150.
Tore: 1:0 Fabian Steinebach (7.), 1:1 Torben Wäschenbach (27.), 1:2 Maik Schnell (35.).
Besonderheiten: Gelb-Rote Karten wegen wiederholten Foulspiels gegen Hundsangens Jose Nildo da Silva Junior (65.) und Mevluet Saritas (78.).
Von unserem Mitarbeiter Maximilian Schwarz – RZ