
Das Spiel fand unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Dirk Huster aus Lahnstein vor ca. 50 Zuschauern, davon der Großteil aus Wissen, auf dem Hartplatz am Schulzentrum in Montabaur statt. Es war nicht nur der 2. Auswärtserfolg hintereinander im Westerwald und die erfolgreiche Revanche für die Heimniederlage gegen Montabaur zu Saisonbeginn, sondern auch im 4. Spiel unter Trainer Wolfgang Leidig blieb die VfB-Mannschaft ohne Gegentor.
Bild links: Cem Cakatay, der Matchwinner des heutigen Tages, hier zusammen mit Referee Dirk Huster. (c) Foto: Annika Schwan / weitere Bilder in anhängender Galerie
Zu Beginn des Spiels versuchte die junge Montabaurer Elf durch frühes Stören Druck auf das VfB-Gehäuse auszuüben. Mehr als zwei Eckbälle sprangen dabei nicht heraus. Diese brachten das von Marvin Scherreiks gehütete VfB-Tor aber nicht wirklich in Gefahr. In dieser Woche bewies Scherreiks, dass er nicht nur ein Meister seines Faches auf dem Spielfeld ist sondern auch im Beruf. Mit 20(!) Jahren legte er als einer der Jüngsten seine Meisterprüfung vor der IHK Koblenz ab. Herzlich Glückwunsch Marvin und Hut ab vor deiner Leistung in den letzten Monaten. Nach den Anfangsminuten bekam der VfB das Spiel nun deutlich besser in den Griff. Die erste Chance folgte in der 20. Minute nach einem Freistoß von rechts, gefühlvoll getreten von Cem Cakatay. Den Kopfball von Mario Weitershagen konnte der Heimkeeper mit einer Glanzparade zur Ecke abwehren. Die folgende Ecke von Cakatay köpfte Rüdiger Schulz knapp übers Tor. In der 24. Minute folgte nach einem weiteren Freistoß von Cakatay dann die verdiente Führung. Sebastian Land’s Kopfball wurde noch mit einer Fußabwehr geklärt. Den Abpraller verwandelte Mario Weitershagen eiskalt zum 1:0. In der 39. Minute folgte die nächste Großchance für den VfB. Nach einer Kopfballverlängerung von Maik Schnell, schoss Christoph Lichtenfelde den Ball knapp am linken Pfosten vorbei. In der 45. (+1) Spielminute dann der große Auftritt von Cakatay. Einen Freistoß aus 20 m in zentraler Position zirkelte er rechts an der Mauer vorbei. Der Ball touchierte noch den Innenpfosten und landete unhaltbar für den Keeper zur 2:0 Pausenführung im Tor von Montabaur. In der 2. Spielhälfte benötigte die Leidig-Elf eine lange Anlaufzeit um wieder gefährlich vors Tor von Montabaur zu kommen. Durch viele unnötige Foulspiele und daraus resultierende Freistöße hatte Montabaur nun mehr vom Spiel. Die größte Chance zum Anschlusstreffer köpfte ein Montabaurer Spieler in der 63. Minute knapp am Tor. VfB-Angriffe wurden in der Phase des Spiels zu überhastet oder ungenau zu Ende gespielt. In der 74. Spielminute dezimierte die Heimelf sich dann selbst. Die erste gelbe Karte erhielt Cesi Türk wegen Meckerns. Als er diese mit Beifall kommentierte blieb SR Huster keine andere Wahl als den Gelb/Roten Karton zu zeigen. In der Folge besann sich der VfB nun wieder auf seine Stärke. Nach einer Balleroberung von Schnell passte dieser auf rechts zu Lucas Brenner, der nach seiner Einwechslung für viel Betrieb über rechts sorgte. Brenner lief mit dem Ball fast bis zur Grundlinie und flankte aus vollem Lauf genau auf den mitgelaufenen Cakatay. Dieser verwandelte aus kurzer Distanz souverän zum 3:0. Cakatay war somit am heutigen Tage an allen Toren beteiligt. In der 86. Minute folgte noch eine weitere sehenswerte Aktion über rechts. Nach einem doppelten Doppelpass zwischen Dennis Ferfort und Brenner wurde der Ball in die Mitte zu Spielführer Dennis Kohl gepasst. Kohlis Schuss aus 18 Metern in zentraler Position landete am linken Außenpfosten. Das war die letzte nennenswerte Aktion in einem fairen Spiel. Zum letzten Spiel des Jahres in der Bezirksliga gastiert am kommenden Sonntag der Tabellenvierte, die SG Ellingen, im heimischen Stadion. Zuvor um 12:30 Uhr empfängt unsere 2. Mannschaft, nach dem heutigen 1:0 Sieg in Steineroth und dem Unentschieden(5:5) zwischen Sportfreunde Selbach und SG Herdorf II alleiniger Tabellenführer in der Kreisliga C, die Sportfreunde aus Selbach zum Lokalduell.
Aufstellung: Marvin Scherreiks, Dennis Ferfort, Mario Weitershagen, Sebastian Land, Simon Ebach, Dennis Kohl, Rüdiger Schulz, Sebastian Girresser (67. Lucas Brenner), Cem Cakatay, Christoph Lichtenfeld (82. Fatih Ceylan), Maik Schnell (85. Kreshnik Himaj)