Mit einem hochverdienten 3:1 Sieg konnte der VfB Wissen am Samstag gegen die SG Neuwied seine Erfolgsserie ausbauen. In der 3. Spielminute konnte ein Neuwieder Abwehrspieler noch einen Schöneberg-Schuß, nach glänzender Vorarbeit von Maik Rumpel, kurz vor der Torlinie klären. Nach 17 Spielminuten erzielte Maik Rumpel auf Vorarbeit von Markus Schöneberg die 1:0 Führung. Auf Zuspiel von Heiko Bedranowsky konnte Rumpel mit einer Bogenlampe aus 20 Metern den Neuwieder Torhüter erneut
überwinden. Nach diesem Treffer musste der VfB das erste Mal verletzungsbedingt auswechseln, Routinier Michael Ferfort für Sascha Koschinski. In der 29. Minute folgte dann ein weiterer Rückschlag mit einer Roten Karte für Schöneberg, dessen Gegenspieler sich nach einem Befreiungsschupser von Markus Schöneberg theatralisch fallen ließ. Guido Schmidt hatte dennoch vor der Pause nach einem seiner dynamischen Flügelläufe das 3:0 auf dem Fuß. In der Halbzeitpause mußte Trainer Wolfang Leidig erneut verletzungsbedingt umstellen, für Kevin Leicher kam Mario Petzold in die Mannschaft. Nach 2 Chancen für die Neuwieder kurz nach der Pause, bei denen Sascha Kill glänzend reagierte, erzielte Guido Schmidt auf Vorarbeit des erstaunlich offensiven Heiko Bedranowsky die
vollkommen verdiente 3:0 Führung. In der 66. Minute pfiff Schiedsrichter Liebsch einen höchst umstrittenen Foulelfmeter für die Neuwieder. Dieser wurde von dem Neuwieder Spieler Hannes zum 1:3 verwandelt. In der Folgezeit hätten Guido Schmidt und Tomasz Gawenda das Ergebnis noch in die Höhe schrauben können. Der VfB ist somit für das Spitzenspiel am kommenden Samstag im Dr. Grosse-Sieg-Stadion gegen den Tabellenführer TuS Montabaur bestens gerüstet. Die Mannschaft hofft auf eine große Unterstützung der Wissener Bevölkerung.
Aufstellung: S. Kill, M. Herzog (88. J. Bitzer), S. Koschinski (22. M. Ferfort), H. Bedranowski, G. Detmer, G. Schmidt, K. Leicher (46. M. Petzold), B. Krauß, T. Gawenda, M. Rumpel, M. Schöneberg (29. rote Karte)
Schiedsrichter: Herr Liebsch aus Bad Neuenahr
Zuschauer: ca. 80