
Die 2.Mannschaft des VfB Wissen revanchierte sich bei ihrem Auswärtsspiel in Bruchertseifen eindrucksvoll für die im Hinspiel erlittene Niederlage. Wegen etlicher Ausfälle standen im Verfolgerduell nur 11 Feldspieler und zwei Torhüter zur Verfügung. Trotzdem gelang ein klarer 5:0-Erfolg, wobei die 2.Halbzeit zum Besten gehörte, was das Team von Spielertrainer Felix Bably in der laufenden Saison zeigte.
Viele Zweikämpfe im Mittelfeld prägten die 1.Halbzeit.
Mit dem Dreier auf dem holprigen und sehr schwer zu bespielenden Rasen in Bruchertseifen festigte das VfB-Team den 3.Tabellenplatz in der Kreisliga B2 und bleibt in Schlagdistanz zu den beiden führenden Mannschaften aus Honigsessen und Neitersen II. Die SG Honigsessen, die ihr Spiel am Gründonnerstag beim Drittletzten in Fensdorf erst durch ein Tor kurz vor Abpfif mit 2:1 gewann, ist am kommenden Ostermontag Gegner im Kreispokal-Halbfinale.
Julian Happ (rechts) im Laufduell mit Ex-VfBer Christian Krämer.
In Bruchertseifen zeigte sich der VfB von der ersten Minute an hochkonzentriert und kompensierte das Fehlen einiger Stammkräfte hervorragend. Allerdings waren bis zur Pause in einem intensiv geführten Spiel Torszenen auf beiden Seiten Mangelware. Ganze drei Chancen verdienen Erwähnung: Ron Moses Hähner setzte einen Schrägschuß knapp am langen Pfosten vorbei (19.). Alex Mildenberger scheiterte mit einem Schuß von der Strafraumgrenze am gut reagierenden Stephan Schulz im SG-Tor (33.).
Aus den zahlreichen Standards entstand diesmal kaum Gefahr.
Dazwischen lag eine ganz starke Parade von Mel Brucherseifer, mit der er sein Team nach knapp einer halben Stunde vor dem Rückstand bewahrte. Insofern war der 0:0-Pausenstand trotz der optischen Vorteile des VfB durchaus leistungsgerecht. Nach dem Wiederanpfiff durch den souveränen Schiedsrichter Marko Lang sollte sich das Bild aber schnell und gründlich ändern, denn nun hatten die Hausherren kaum noch etwas zu melden.
Das Tor von Lukas Deger (rechts) war der Dosenöffner für den Sieg.
Dabei half es sehr, dass schon drei Minuten nach Wiederanpfiff das 0:1 gelang. Ein Schuss von Felix Bably wurde noch abgewehrt, doch Lukas Deger war zur Stelle und setzte den Abpraller aus 12 Metern flach ins rechte Eck. Nun ergaben sich einerseits mehr Räume, andererseits machten sich auch die konditionellen Vorteile der VfB-Elf mehr und mehr bemerkbar. Ausdruck war das 0:2, das Felix Bably nach einem perfekten Steilpass von Ron Moses Hähner nach 58 Minuten erzielte.
Hier ist Felix Bably umringt von Abwehrspielern. Später hatte er mehr Platz und nutzte ihn für drei Tore in gut 20 Minuten.
Zwar trafen die Hausherren kurz darauf mit einem Fernschuß die Latte, doch eine echte Gefahr, dass das Spiel noch kippen könnte, bestand nicht mehr. Mit zwei weiteren Toren von Felix Bably zum 0:3 (72.) und 0:4 (81.) war die Katze endgültig im Sack. Am Ende stand nicht nur die Null, sondern auch noch ein fünftes Tor auf der Liste, als Melvin Seifer in der Schlußminute eine abgefälschte Hereingabe von links aus kurzer Distanz über die Linie drückte.
Alex Mildenberger.
Fazit: Nach diesem überzeugenden Auftritt bleibt der Aufstieg weiter möglich, auch wenn es angesichts des Punkterückstandes zur Spitze fremde Hilfe braucht. Mit der in Bruchertseifen gezeigten Einstellung und Begeisterung ist aber in jedem der sieben ausstehenden Spiele bis zum Saisonende noch alles drin – und es gibt ja auch noch allerhand direkte Duelle der führenden Mannschaften.
Siegerbier !
Die VfB-Aufstellung in Bruchertseifen: Mel Brucherseifer, Simon Ebach, Lucas Brenner, Felix Beib, Adrian Ueckerseifer, Lukas Deger, Melvin Seifer, Ron Moses Hähner, Alexander Mildenberger, Julian Happ, Felix Bably (81. Lorenz Klein).