
Wenn ein Fußballteam vier aufeinander folgende Heimspiele mit zusammen 31:2 Toren gewinnt und die Hinrunde auf dem vierten Tabellenplatz beendet, darf man wohl von einer starken Bilanz sprechen. Die zweite Mannschaft des VfB Wissen war auch am 13. und letzten Spieltag der ersten Halbserie in der Kreisliga B2 nicht zu stoppen und schickte nach den Torfestivals der vergangenen Wochen den SV Betzdorf-Bruche mit 8:1 geschlagen nach Hause.
Somit kann man optimistisch in die vor der Winterpause noch anstehenden Spiele gehen, die mit den Derbys auf eigenem Platz gegen Mittelhof (18.11.) und Honigsessen (25.11.) sowie dem Spitzenspiel beim Tabellenzweiten Atzelgift noch ebenso reizvolle wie schwere Aufgaben bescheren. Den Auftakt zur Rückrunde macht aber am kommenden Sonntag das Spiel bei der SG Gebhardshainer Land II, gegen die es beim Hinspiel mit dem 2:2-Remis einen denkbar unnötigen Punktverlust gab.
Gegen Bruche deutete auf dem Rasen im Dr.Grosse-Siegstadion zunächst nichts auf den klaren Erfolg hin, denn die Partie war in den ersten 20 Minuten durchaus ausgeglichen. Pascal Freudenberg gelang nach einem Pfostentreffer von Valentin Buch per Abstauber (22.) die 1:0-Pausenführung.
Nach dem Wiederanpfiff von Schiedsrichter Noah List brachen dann aber alle Dämme: Maik Schnell erhöhte mit einem Flachschuss ins linke Eck nach 52 Minuten auf 2:0. Zwar kamen die Gäste nach einer verunglückten Kopfballrückgabe im Gegenzug zum Ehrentreffer, doch anschließend nahm das Brucher Schicksal mit vier Wissener Treffern in acht Minuten seinen Lauf.
Foto links: Ziemlich beste Freunde – Marvin Reifenrath, der im VfB-Mittelfeld eine gute Leistung bot, gratuliert Maik Schnell zu einem seiner drei Tore. Schon in der Vorwoche hatte “Schnelli” den Siegtreffer erzielt.
Jonas Raack (57.), Maik Schnell (60.) und Valentin Buch (62. / großes Foto ganz oben) erhöhten auf 5:1, dann traf Jasper Müller nach einem Foul an Pascal Freudenberg per Strafstoß zum 6:1 (65.). Maik Schnell hatte nach maßgerechter Vorarbeit von Valentin Buch noch einen dritten Treffer zum 7:1 (78.) zu bieten, ehe Maik Schmidt eine Minute vor dem Abpfiff den Schlußpunkt einer im zweiten Abschnitt komplett einseitigen und aus VfB-Sicht absolut überzeugenden Partie setzte.
Die VfB-Aufstellung: Dennis Schumacher, Adrian Ueckerseifer, Jakub Kordowsky, Jasper Müller, Lukas Deger, Jonas Raack, Marvin Reifenrath, Maik Schmidt, Pascal Freudenberg (68. Niklas Badura), Maik Schnell, Valentin Buch.
Foto rechts: Uwe Schmidt war auch durch gutes Zureden von Trainer Mario Siegfried nicht zu einer Einwechslung zu bewegen.
Die Hinrundenbilanz: Acht Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen, 26 Punkte bei einem Torverhältnis von 51:22 (!). Von den letzten zehn Spielen konnten acht gewonnen werden.
Pascal Freudenberg eröffnete den Torreigen.
Valentin Buch war an vier der acht Tore direkt beteiligt.