
Am Sonntag kehrte die 2. Mannschaft mit einem 3:1-Auswärtssieg beim FSV Kroppach an die Spitze der Kreisliga B2 zurück. Dabei war während der umkämpften 90 Minuten selten erkennbar, dass der neue Tabellenführer auf den Tabellenletzten traf. Die Hausherren verkauften sich überraschend gut, der VfB tat sich gegen einen engagierten Gegner sehr schwer. Der Sieg war zwar angesichts der klaren optischen Überlegenheit verdient, stand nach frühem Rückstand aber erst durch den entscheidenden dritten Treffer in der Nachspielzeit endgültig fest.
Sommerzeit und Regenwetter: Lukas Becher wagt sich als Erster raus ….
Auf dem Kroppacher Kunstrasen begannen die abstiegsgefährdeten Gastgeber überraschend mutig und störten den VfB im Spielaufbau durch frühes Angreifen sehr wirkungsvoll. So kam das Team von Spielertrainer Felix Bably im strömenden Regen während der Anfangsphase kaum zu gelungenen Offensivaktionen und hatte auch in der Abwehr mehr zu tun als erwartet. Deshalb fiel die 1:0-Führung der Kroppachen nach 19 Minuten im Anschluß an eine Ecke nicht einmal überraschend.
Julian Happ (verdeckt) und die Klein-Brüder Lukas und Lorenz.
Wichtig für den weiteren Spielverlauf war, dass dem VfB recht schnell der Ausgleich gelang. Felix Bably hatte sich über rechts durchgespielt und passte von der Torauslinie zurück auf Lukas Becher, der den Ball aus sechs Metern clever zum 1:1 (26.) flach ins linke Eck schob. Ein abgefälschter Schuß von Julian Happ bot die einzige Chance, mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen. Insgesamt aber entsprach das Remis zur Pause den gezeigten Leistungen.
Aus dieser Szene entstand das 1:0 für Kroppach.
Nach dem Wiederanpfiff durch den souveränen Schiedsrichter Thorsten Heep änderte sich am Bild zunächst wenig. Gleich die erste Torszene des zweiten Abschnitts brachte aber die Wissener Führung. Felix Bably setzte Julian Happ mit einem Steilpaß in Szene, und der beste VfB-Torschütze der laufenden Runde blieb im 1:1-Duell mit dem FSV-Keeper eiskalt und schob mit seinem 16.Saisontor flach zum 1:2 (54.) ein. Sicher konnte sich die blau-weiße Elf des so dringend benötigten Sieges bis zum Ende nicht sein.
Dennis Ferfort war einer der stärksten VfB-Akteure an diesem Sonntag.
Der FSV gab nicht auf und bemühte sich um den Ausgleich, war aber vor dem Tor zu harmlos und konnte sich bis in die Schlußphase, als ein Drehschuß aus zwölf Metern am langen Pfosten vorbeiging, keine echten Gelegenheiten erspielen. Auf der anderen Seite blieben einige der sich jetzt ergebenden Konterchancen ungenutzt, sodass die Vorentscheidung ausblieb. Dillian Acquah, der agilste Kroppacher Angreifer, erwies seinem Team dann einen Bärendienst, als er zwei grobe Fouls innerhalb zweier Minuten beging, knapp der gelb-roten Karte entging, aber sofort von seinem Trainer ausgewechselt wurde.
Jubel nach dem 1:1-Ausgleich durch Lukas Becher.
In den Schlußminuten gab es dann noch ein paar turbulente Szenen im Wissener Strafraum, ehe Lukas Becher mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag in der ersten Minute der Nachspielzeit alles klar machte. Allerdings profitierte er beim 1:3 von der unfreiwilligen Vorarbeit des gegnerischen Torwarts und eines Verteidigers, die sich, unter Druck gesetzt, an der Strafraumgrenze nicht einig waren und den Ball verdaddelten, den Lukas dann völlig unbedrängt ins verwaiste Netz einschieben konnte.
Lukas Klein im Zweikampf mit Dillian Acquah.
Fazit: Nach dem 4:1 gegen Honigsessen am vergangenen Wochenende brachte auch das zweite Spiel nach der Winterpause einen Arbeitssieg. In den bevorstehenden Duellen mit dem Verfolger SG Mittelhof am Donnerstag und der unberechenbaren Mannschaft der SG Berod II ist aber eine deutliche Leistungssteigerung nötig, wenn der Platz an der Sonne gehalten werden soll. Vielleicht sind dann auch einige der am Sonntag fehlenden Spieler wieder mit dabei.
Geschafft !
Die VfB-Aufstellung in Kroppach: Elias Ermert, Lorenz Klein, Dennis Ferfort, Simon Ebach, Lukas Klein (46. Ron Moses Hähner), Jasper Müller, André Schneider (46. Lukas Deger), Lukas Becher, Sebastian Girresser, Felix Bably (88. Felix Beib), Julian Happ.