VfB II: Nach 0:2-Rückstand mit neun Toren in 48 Minuten zum Sieg

Vor gut einer Woche erzielte das Rheinlandliga-Team des VfB Wissen gegen die SG Malberg gleich sechs Tore. Diese Ausbeute übertraf die 2.Mannschaft in ihrem Gastspiel bei der SG Malberg II noch und kam zu einem klaren 9:2-Erfolg. Allerdings hatte es in der ersten halben Stunde der Partie überhaupt nicht nach dem schließlich völlig ungefährdeten Pflichtsieg ausgesehen, denn nach einer völlig verpatzten Anfangsphase lag der VfB II verdient mit 0:2 zurück. Neun Tore in 48 Minuten (zwischen der 34. und 82.) drehten dann den Spieß um. Am Ende kamen die völlig einbrechenden Gastgeber nur knapp an einer zweistelligen Niederlage vorbei.

Da Verfolger Atzelgift sein Heimspiel gegen Bruchertseifen mit 4:5 verlor, vergrößerte sich der Wissener Abstand auf Rang 3, der nun von Mittelhof belegt wird, auf fünf Punkte. Allerdings haben die Ergebnisse des Wochenendes in der Rheinland- und Bezirksliga die Chancen eher verringert, auch als Vizemeister der Kreisliga B2 eine Aufstiegschance zu haben. Insbesondere für die SG Weitefeld, deren Klassenerhalt ja notwendig wäre, hat sich die Ausgangslage verschlechtert. Trotzdem gilt es für den VfB, den zweiten Platz durch Siege in den drei noch ausstehenden Spielen unbedingt ins Ziel zu bringen – wer weiß, was noch passiert …

Kein Durchkommen für die VfB-Offensive zu Beginn des Spiels.

Auf dem kleinen und staubigen Hartplatz in Rosenheim lief es zunächst aus VfB-Sicht überhaupt nicht rund. In der wegen des Ausfalls von Abwehrchef Simon Ebach und Felix Beib umgestellten Abwehr taten sich ungewohnte Lücken auf. Bereits nach 11 Minuten verhinderte Elias Ermert mit einer starken Fußabwehr einen frühen Rückstand, doch kurz darauf war es soweit: Ein Doppelschlag durch zwei schnelle Konter nach 21 und 24 Minuten brachte den Malbergern die 2:0-Führung. Auf der Gegenseite war bis dahin trotz klarer Überlegenheit noch keine Torgefahr entstanden.

Dieser Versuch ging daneben, doch später gelangen Max Ebach zwei Treffer.

Mit der frühen Einwechslung von Julian Happ kam dann mehr Schwung in die Wissener Offensive und noch vor der Pause gelang der Ausgleich. Zunächst traf Spielertrainer Felix Bably unter dem hinauslaufenden SG-Keeper Pfeiffer hindurch flach zum 2:1 (34.) ins rechte Eck. Nun war der VfB in der Lage, permanenten Druck aufzubauen. Nach drei weiteren Top-Chancen sorgte Lukas Deger zwei Minuten vor dem Pausenpfiff mit einem Rechtsschuss von der Strafraumgrenze, der flach neben dem linken Pfosten einschlug, für das wichtige 2:2.

Felix Bably gelang das wichtige Anschlußtor.

Und kaum hatte der souveräne Schiedsrichter Sascha Klingbeil die faire Partie wieder angepfiffen, stand es auch schon 2:3 (48.) und das Spiel war endgültig gedreht. Eine Ecke von Jasper Müller brachte Felix Bably per Kopf mit Unterstützung eines Verteidigers zur erstmaligen Wissener Führung über die Linie. Da die Hausherren nun konditionell immer mehr an ihre Grenze kamen und die VfB-Abwehr es nicht mehr an Konsequenz mangeln ließ, war damit der Verlauf der zweiten Halbzeit schon vorprogrammiert.

Lucas Brenner.

Zwei fast identische Tore von Max Ebach innerhalb von 60 Sekunden brachten schon die Entscheidung. Sowohl beim 2:4 (61.) als auch beim 2:5 (62.) drang der Angreifer über die linke Seite in den Strafraum ein, legte sich den Ball mit einem Haken auf den rechten Fuß und vollendete mit trockenen Schüssen ins kurze Eck. Zweimal Bably, zweimal Ebach – da wollte Lukas Deger nicht nachtstehen und kam in der 67.Minute mit einem wuchtigen Kopfball nach einer weiteren Ecke von Mannschaftskapitän Jasper Müller zum 2:6.

Adrian Ueckerseifer gegen den Malberger Tobias Henkel.

Erneut Felix Bably erhöhte aus kurzer Distanz nach Vorarbeit von Lucas Brenner auf 2:7 (72.). Das schönste Tor des Tages war dann nach 79 Minuten dem eingewechselten Lukas Happ vorbehalten. Nach einem Dribbling von Felix Bably zimmerte er den Ball aus zehn Metern zum 2:8 in den rechten Torwinkel. Den Schlußpunkt setzte Lukas Becher mit dem 2:9 acht Minuten vor dem Ende, und auf allzu viel Gegenwehr stieß er bei seinem Solo von der Mittellinie bis in den Strafraum nicht mehr. Das zehnte Gegentor blieb den Malbergern trotz weiterer VfB-Chancen erspart.

Jasper Müller und Adrian Ueckerseifer (rechts).

Fazit: Ganz schwach begonnen, Reaktion gezeigt und mit starken 60 Minuten den nötigen Sieg eingefahren. Gerade nach der Flaute der vergangenen beiden Wochen war die hohe Torausbeute auch mal wieder wichtig. Am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr steht das nächste Heimspiel gegen die SG Gebhardshain II an. Das Hinspiel gewann der VfB II mit 8:0, allerdings ließ die abstiegsgefährdete SG am Wochenende mit einem unerwarteten 10:1-Sieg gegen Kroppach aufhorchen.

Lukas Becher und Felix Bably, im Hintergrund Dennis Ferfort.

Die VfB-Aufstellung in Rosenheim: Elias Ermert, André Schneider (71. Lukas Klein), Lorenz Klein (26. Julian Happ), Dennis Ferfort, Jasper Müller, Adrian Ueckerseifer, Lucas Brenner, Lukas Deger (71. Lukas Happ), Lukas Becher, Felix Bably, Max Ebach (64. Sebastian Girresser).

© Fotos: PS. Bilder in der Galerie für höhere Auflösung bitte anklicken.