VfB kehrt mit 4:1-Heimsieg gegen Wirges in die Erfolgsspur zurück – Nun auf Rang 5

Vier Tage nach der ernüchternden 1:2-Pleite gegen Linz kam der VfB Wissen zu einem letzlich ungefährdeten 4:1-Heimerfolg gegen die Reserve der Spvgg Wirges. Da einige Konkurrenten am Wochenende Federn ließen, konnte sich die Elf von Trainer Wolfgang Leidig durch den Sieg auf den fünften Tabellenplatz verbessern. Die Spitze der Bezirksliga ist weiter dicht gedrängt und die ersten Sieben nur durch drei Punkte getrennt. Umso entscheidender werden nun die kommenden Wochen mit den Duellen gegen alle fünf vor dem VfB plazierten Mannschaften.

Wie schon bei den jüngsten Heimspielen gegen Puderbach und Linz war auch gegen Wirges die erste Halbzeit die eindeutig bessere. Leider wurde die Freude über den Dreier durch die Verletzungen von Hüseyin Samurkas, Alexander Rosin und Phlipp Freudenberg getrübt, die alle drei das Feld vorzeitig verlassen mussten.

Bild links: Maik Schnell eröffnete schon nach acht Minuten den Torreigen. (Fotos: Annika Schwan / weitere Bilder vom Spiel in anhängender Galerie)

Genau wie vor zwei Wochen gegen Puderbach gelang der VfB-Elf ein Blitzstart, und anders als gegen Linz, als man selbst beste Chancen leichtfertig liegen ließ, gab es diesmal schon früh Grund zu Jubeln. Einen Kopfball von Torben Wäschenbach (5.) konnte der Gästekeeper noch von der Linie kratzen, doch nach 8 Minuten war er geschlagen. Maik Schnell traf aus spitzem Winkel zum 1:0 (siehe Foto). Beim zweiten Treffer nur vier Minuten später glänzte Maik dann als Vorbereiter, als er den Ball von außen scharf in die Mitte passte. Den ersten Versuch von Torben Wäschenbach konnte der EGC-Torwart noch abwehren, beim Nachschuß von Alexander Rosin war er aber machtlos.

Und genauso ging es vor rund 150 Zuschauern weiter. Die Gäste ließen alle Qualitäten vermissen, die ihnen in den vergangenen vier Spielen drei Siege und ein Remis eingebracht hatten und taumelten von einer Verlegenheit in die Nächste. Die Wissener Elf zeigte bei strahlendem Herbstwetter guten Angriffsfußball und kam in der Defensive gegen die zunächst absolut harmlosen Wirgeser nie in Verlegenheit, obwohl mit Sebastian Land, Dennis Ferfort und Christoph Lichtenfeld einige Stammkräfte weiterhin fehlten. Bis zur Pause hätte es nach weiteren Top-Chancen von Torben Wäschenbach, Fation Foniq und Alex Rosin höher als 2:0 stehen können.

Nach dem Wiederanpfiff war der Spielfluß aber dann dahin und Wirges konnte sich nun auch offensiv in Szene setzen. Umso wichtiger war der dritte Wissener Treffer nach 63 Minuten. Fation Foniq verlängerte einen Abschlag von Marvin Scherreiks per Kopf auf Torben Wäschenbach, der mit seinem sechsten Saisontor cool zum 3:0 (siehe Foto) einschob. Wirges gab nicht auf und wurde mit dem Anschlußtor zum 1:3 (75.) belohnt. Um den VfB-Sieg noch in Gefahr zu bringen, waren die Gäste vom Westerwald an diesem Tag aber trotz gelegentlicher Patzer in der Wissener Defensive zu schwach.

So setzte der angeschlagen eingewechselte Cem Cakatay mit einem Volleyschuß in den linken Winkel acht Minuten vor Abpfiff den Schlußpunkt zum 4:1. Leider gab es in der fairen Partie noch drei Wermutstropfen, die vor allem im Hinblick auf die nun anstehenden Spitzenspiele sehr bitter sein könnten. Kurz nacheinander schieden Hüseyin Samurkas, Alexander Rosin und der erst kurz zuvor eingewechselte Philipp Freudenberg verletzt aus. Auch Cem Cakatay humpelte wegen seiner erneut auftretenden Kniebeschwerden dem Spielende entgegen. Es ist zu hoffen, daß sich die Blessuren trotz des ersten Eindrucks als nicht allzu schwer erweisen.

VfB Wissen: Scherreiks – Bedranowsky, Schulz, Weitershagen, Ebach – Kohl, Samurkas (68. Freudenberg, 81. Schneider) – Schnell, Wäschenbach – Rosin (78. Cakatay), Foniq.

Spvgg Wirges II: Klauer – Sturm, Schnug, Roenspies, Schmidt – Capuzzimati, Scumaci, Henich, Severin – Bode (69. Brugnano), Keeler (78. Shepard).

Schiedsrichter: Christian Fritzen (Neuwied).