VfB nach ungefährdetem 3:0 gegen TuS Mayen weiter Dritter der Rheinlandliga

Im achten Heimspiel der laufenden Rheinlandliga-Saison kam der VfB Wissen zum sechsten Zu-Null-Sieg und behauptete mit dem klaren und ungefährdeten 3:0 gegen den TuS Mayen den guten dritten Tabellenplatz. Eine Woche nach dem enttäuschenden Auftritt in Malberg zeigte die Mannschaft wieder ihre inzwischen gewohnte Qualität und überzeugte die 175 Zuschauer trotz ausgesprochen schwieriger Platzverhältnisse auch spielerisch. Der zuletzt dreimal in Serie siegreiche Gegner enttäuschte am Sonntag im Dr.Grosse-Siegstadion nach der Pause auf ganzer Linie und war mit dem Ergebnis am Ende noch gut bedient. Da der FC Hochwald und Cosmos Koblenz ihre Spiele ebenfalls gewannen, bleibt es am 15.Spieltag beim Abstand zur Spitze.

Max Krauß (am Ball) und Paul Christian bilden das VfB-Defensivduo der 19-Jährigen.

Julian Wienold musste nach seiner gelb-roten Karte aus der Vorwoche gegen Mayen zuschauen, auch der angeschlagene Nicklas Fuchs nahm auf der Bank Platz. Dafür waren Tom Pirsljin und Lukas Becher nach ihren Sperren wieder dabei. Die Mayener hatten einen guten Start ins Spiel und sorgten in den Anfangsminuten für einigen Betrieb vor dem VfB-Tor, ohne Keeper Philipp Klappert in Verlegenheit zu bringen. Erst nach rund 10 Minuten setzte auch die Heimelf offensive Akzente, und gleich der erste Angriff brachte dem VfB die 1:0-Führung. Philipp Weber bediente mit einem Pass in die Tiefe Armando Grau, der schüttelte seinen Gegenspieler ab und tat, was er in solchen Situationen üblicher Weise tut und vollendete souverän zum 1:0 (11.).

Armando Grau trifft nach 11 Minuten zum 1:0.

Der VfB blieb am Drücker und hatte durch Armando Grau (Foto unten), einen abgefälschten Schuß von Jacov Jancek und Max Krauß nach einer Ecke sehr gute Chancen, die Führung auszubauen. Doch auch die Gäste blieben gefährlich. Dennoch ging auch der zweite Treffer des Tages auf das Wissener Konto. Eine scharfe Hereingabe von Felix Arndt drückte Til Cordes am kurzen Pfosten im zweiten Versuch zum 2:0 (38.) über die Linie. Kurz darauf hatte der TuS Mayen seine beste Chance des gesamten Spiels, doch Philipp Klappert konnte einen Kopfball aus kurzer Distanz mit einer Glanzparade abwehren. Somit ging es unter der sicheren Leitung von Schiedsrichter Torsten Moog mit einem 2:0 und Applaus von den Fans in die Kabine.

Til Cordes (verdeckt) erzielte den zweiten VfB-Treffer.

Wer mit Mayener Aufbäumen nach dem Wiederanpfiff gerechnet hatte, sah sich schnell getäuscht, denn im zweiten Abschnitt ließen die Gäste immer mehr nach und waren eher mit sich als dem möglichen Anschlusstor beschäftigt. Schon vor dem 3:0, das Armando Grau nach 57 Minuten erzielte, hätte die Entscheidung bei guten Wissener Chancen fallen können. Dem dritten VfB-Tor ging ein Angriff über die rechte Seite voraus, der Armando Grau im Strafraum in Schußposition brachte. Er spielte noch den Torwart aus und schoß mit links aufs Tor. Der Rettungsversuch eines Mayener Abwehrspielers auf der Linie kam zu spät.

Philipp Weber auf dem Weg nach vorn.

Damit war die Messe gelesen, und die letzte halbe Stunde des Spiels lief aus blau-weißer Sicht auf schwerem Boden unter dem Motto „Vorsprung verwalten“. Dem schönsten Angriff an diesem Tag über vier Stationen auf dem linken Flügel blieb der Erfolg versagt, weil der am Elfmeterpunkt freigespielte Philipp Weber seinen Schußversuch knapp neben den linken Pfosten setzte. Auf der Gegenseite sorgte der bis zum Abpfiff hohe läuferische Einsatz seiner Vorderleute dafür, dass Philipp Klappert eine ausgesprochen ruhige Schlussphase verlebte. Mit dem 3:0 baute der VfB seine Saisonbilanz auf eigenem Platz auf 21:5 Tore aus, wobei vier der fünf Gegentore im Spiel gegen den FC Bitburg fielen.

Felix Arndt am Ball.

Trainer Thomas Kahler blickte nach dem Spiel noch einmal auf die Pleite beim Derby in Malberg zurück: „Im Nachhinein haben wir das Spiel in Malberg schon aufgearbeitet. Man muss sagen, dass das ein blutleerer Auftritt war, auch wenn man nicht hundertprozentig weiß, warum das passiert ist. Generell hinterfrage ich die Dinge, und da fange ich bei mir selbst an. Wir hatten keine gute Trainingswoche. Vielleicht waren es auch die falschen Worte vor dem Spiel und eine falsche taktische Ausrichtung. Dann frage ich mich, wie ich das beim nächsten Mal besser machen kann, und die Mannschaft muss sich fragen, warum sie überhaupt nicht ins Spiel hereingekommen ist.“

In dieser Szene blieb Mayens Keeper Sieger im 1:1-Duell mit Armando Grau.

Das Fazit des Trainers zum Spiel gegen den TuS Mayen: „Ich habe der Mannschaft zu verstehen gegeben, dass ich das in dieser Art und Weise heute nicht noch einmal sehen wollte. Eigentlich haben die Jungs heute nur die Aufgabe bekommen, wieder der verschworene Haufen zu sein, wie in all den anderen Spielen zuvor. Damit wäre ich heute schon zufrieden gewesen. Letztendlich hat man gegen Mayen gesehen, wenn die Jungs zusammenarbeiten und die Fehler des Anderen wieder ausbügeln, dann funktioniert es. Wir haben heute den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen und verdient gewonnen.“

Großchance durch Max Krauß (Nr.24).

Zwei Spieltage stehen in der Hinrunde der Rheinlandliga-Saison 2022 / 2023 noch aus: Am kommenden Samstag führt die Reise des VfB zum Oberliga-Absteiger nach Salmrohr, eine Woche später kommt zum Hinrunden-Kehraus der abgeschlagene Tabellenletzte SG Ellscheid ins Wissener Stadion. Tabellarisch sind angesichts der kuriosen Punktstände noch alle Entwicklungen denkbar: Den Zwölften der Tabelle trennen aktuell acht Punkte von der Nr.13. Aber auch der Abstand von Rang 12 bis zum VfB Wissen auf dem dritten Platz beträgt lediglich acht Zähler. Wenn der VfB mehr sein will als der Spitzenreiter des breiten Tabellen-Mittelfeldes, wären zumindest vier Punkte aus den beiden Partien Gold wert.

Saisontore 7 und 8: Armando Grau.

Die VfB-Aufstellung gegen den TuS Mayen: Philipp Klappert, Max Krauß, Paul Christian, Mario  Weitershagen, Tom Pirsljin (86. Justus Stühn), Philipp Weber, Emre Bayram (63. Lukas Becher), Felix Arndt (86. Micha Fuchs), Jakov Jancek (80. Tim Leidig), Til Cordes (75. Luca Groß), Armando Grau – Schiedsrichter: Torsten Moog (Niederburg). Zuschauer: 175.

(c) Fotos: Annika Deger-Schwan. Bilder in der Galerie zum Vergrößern und für höhere Auflösung bitte anklicken.