
Nachdem an diesem Wochenende wegen der Platzsperre durch die Verbandsgemeinde die beiden geplanten Auftaktspiele für die VfB-Teams ausfielen, soll nun in der Osterwoche die Punktejagd wieder beginnen. Allerdings könnten die Platzverhältnisse im hohen Westerwald den Start ins Fußballjahr 2013 erneut in Frage stellen. Bevor die erste Mannschaft am Gründonnerstag in Niederroßbach antritt, ist die zweite Mannschaft am Mittwoch im Verfolgerduell bei der SG Weitefeld II aktiv. Anlaß genug also, auf das bisherige Abschneiden des Teams von Trainer Uwe Schmidt zurückzublicken.
Foto links: Mannschaftskapitän Maik Schmidt im Heimspiel gegen Molzhain, das klar mit 4:1 gewonnen wurde.
Die VfB-Reserve hat wie schon in der vergangenen Saison die Hinrunde mit einem Platz im Vorderfeld, aber ohne direkten Kontakt zur Spitze abgeschlossen. Zehn Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen bis zur Winterpause sind wahrlich keine schlechte Bilanz. Sie waren aber zuwenig, um direkt in den Kampf um die beiden ersten Plätze einzugreifen, die in Sachen Aufstieg interessant sind. Vor allem die fast schon obligatorische Schlappe zum Auftakt in Molzhain und die komplett überflüssige 0:1-Pleite beim Lokalrivalen Honigsessen II schmerzten sehr. Aber auch aus den Duellen mit den Konkurrenten an der Spitze (gegen Herdorf 1:1, in Grünebach 2:4, in Friesenhagen 3:5) konnte nur ein mageres Pünktchen geholt werden. Gerade diese verlorenen Direktvergleiche haben für die deutliche Lücke von fünf Punkten zu den Aufstiegsplätzen gesorgt.
Zu den positiven Aspekten der bisherigen Runde zählt die fast makellose Heimbilanz. Von den acht Partien auf eigenem Platz wurden sieben gewonnen, wobei das einzige Remis im Spitzenspiel gegen Herdorf II in spielerischer Hinsicht sicher das Highlight der gesamten Hinrunde war. Auswärts lief es nicht annähernd so gut, vor allem die 20 Gegentore waren für eine Spitzenmannschaft deutlich zu viel. Wie in den letzten Jahren gewohnt gab es trotz gelegentlicher Schwächen in der Chancenverwertung eine üppige Torausbeute, an der Sebastian Simon mit 15 Treffern den größten Anteil hatte, obwohl er zwischenzeitlich wegen einer Sperre pausieren mußte. Die weiteren VfB-Torschützen: André Wagner 7 Tore, Mentor Jaha 5, Christopher Riga und Maik Schmidt je 4, Manuel Weinert 3, Jan Laatsch und Tomasz Gawenda je 2, Jan Wagner, Angelo Oppedisano und Maik Becker je ein Tor. Die bisherigen Top-Torschützen der Kreisliga C3 sind Taskin Murcak von der SG Herdorf II mit 26 sowie René Nehls von der SG Mittelhof mit 24 Treffern.
Angesichts der aktuellen Tabellensituation hilft der VfB-Reserve im nun bevorstehenden Verfolgerduell auf dem Kunstrasen in Langenbach nur ein Sieg, um die Chance auf einen der beiden ersten Ränge zu bewahren. Der Meister der Kreisliga C steigt direkt auf, der Zweite kann sich noch Hoffnungen machen, in einer Relegationsrunde den Sprung nach oben zu schaffen. Anstoß ist am Mittwoch um 19:30 Uhr.