In den ersten zwölf Pflichtspielen der laufenden Saison kamen in der Reserve des VfB Wissen bereits 26 verschiedene Spieler zum Einsatz. Diese Zahl erklärt sich einerseits durch die vereinzelten Auftritte der Aktiven aus der ersten Mannschaft, andererseits durch die „Alten Herren“, die vor allem bei den Doppelveranstaltungen im Team von Trainer Uwe Schmidt in vorbildlicher Weise aushalfen. Die Einsatzstatistik im Überblick:
Michele Parisi (11 Einsätze), Sebastian Jonaitis (11), Dirk Müller (10), Jens Steckenstein (10), Bernd Eisenhuth (9), Maik Schmidt (9), Angelo Oppedisano (8), Uwe Schmidt (8), Markus Vierschilling (7), Sören Winter (7), Björn Kappner (6), Marc Schuster (6), Boris Brendebach (5), Jörg Ückerseifer (5), Dirk Wester (4), Hans-Werner Trautmann (4), Marius Duda (3), Michael Stendenbach (3). Weitere 8 Spieler kamen auf einen bis drei Einsätze.
Nach den guten Auftritten der vergangenen Wochen, die den ersten Punktgewinn brachten, gelangen nun mit dem Hattrick von Uwe Schmidt (Foto) auch endlich die ersten Torerfolge. Leider erwies sich im Heimspiel gegen Weyerbusch II die zuletzt so stabile Abwehr als Schwachpunkt, so dass die Partie klar verloren ging. Die Personalnot hatte auf der Torwartposition schwer zugeschalgen: Marc Schuster fiel (und fällt wohl längerfristig) wegen Sperre aus, Andreas Gratz war als Ersatzkeeper mit der zeitgleich antretenden 1.Mannschaft unterwegs und Boris Brendebach stand studienbedingt nicht zur Verfügung. Daher kann man Routinier Michael Stendenbach, der zuletzt als souveräner Libero überzeugte und sich nun notgedrungen als Torwart zur Verfügung stellte, trotz der 7 Gegentore die geringsten Vorwürfe machen.
An den beiden kommenden Wochenenden stehen die Spiele gegen die unmittelbare Konkurrenz im hinteren Tabellenfeld der Kreisliga B2 an. In den Partien bei Ata Betzdorf (24.10.) und gegen Lautzert (31.10.) scheinen Erfolgserlebnisse möglich, bevor es am 7.11. zum Aufstiegsaspiranten nach Alsdorf geht.