
Auch am sechsten Spieltag hielt die Serie, auch das Spitzenspiel bei der bisher in allen fünf Saisonspielen siegreichen Reserve der SG Malberg überstand die Mannschaft von Trainer Michael Ferfort ungeschlagen. Mit nun drei Siegen und drei Remis wurde die ausgezeichnete Bilanz ausgebaut und eine gute Ausgangsbasis für das Derby am kommenden Sonntag gegen Mittelhof geschaffen.
Allerdings war, was die gute Leistung des Teams nicht schmälert, auf dem Hartplatz in Rosenheim mehr drin als das 2:2-Unentschieden. Angesichts des Chancenverhältnisses und der Spielanteile in der 2.Halbzeit kann man aus VfB-Sicht durchaus von zwei verlorenen Punkten sprechen. Die Reaktionen der beiden Mannschaften beim Schlußpfiff zeigten dann auch, daß die Hausherren deutlich mehr Grund hatten, sich über die Punkteteilung zu freuen.
Foto: Marco Retzlaff (links) war seinem Team wie immer ein sicherer Rückhalt, Abwehrchef David Köllemann (Mitte) hielt trotz seiner Rückenprobleme durch. Rechts Kapitän Maik Schmidt (Archivbild / (c) Annika Schwan)
Bei Dauerregen kam der VfB besser ins Spiel und entsprechend früh zu guten Chancen. Eine davon nutzte Philipp Bedranowsky nach vier Minuten zur 1:0-Führung. Auch danach kontrollierte die Ferfort-Elf die Partie, ehe nach gut einer halben Stunde die Gastgeber allmählich zeigten, warum sie bislang mit der Maximalausbeute von 15 Punkten und 20:3 Toren auf Platz 2 standen. Per Kopfball kamen die Malberger zum 1:1-Ausgleich (38.) und hatten kurz darauf sogar die Chance zur Führung, doch Marco Retzlaff im VfB-Tor parierte im 1:1-Duell glänzend.
Noch vor der Halbzeit hätte aber auch Kapitän Maik Schmidt das 1:2 erzielen können. Nach einem Mißverständnis in der gegnerischen Abwehr ging er alleine aufs SG-Tor zu. Sein Heber über den Torwart hinweg ging leider auch knapp über die Latte. Diese Szene gab auch die Richtung für den zweiten Abschnitt vor. Roman Seelbach traf mit einem sehenswerten Schuß aus gut 20 Metern die Latte (54.), Maik Schmidt kurz darauf aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten.
Umso überraschender fiel dann das 2:1 für Malberg (61.), als eine hohe Freistoßflanke nach einer Kopfballstaffette den Weg ins Netz fand. Die Wissener Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten, und auch dem 2:2 (63.) ging ein Freistoß voraus. Lucas Brenner flankte in die Mitte, der Ball wurde abgefälscht, Adrian Ueckerseifer war (mal wieder) zur Stelle und staubte per Kopf zum Ausgleich ab. In der verbleibenden Spielzeit kam Lucas Brenner dem Siegtor am nächsten, als er nach einem Steilpaß bereits am Torwart vorbei war, den Ball aus spitzem Winkel aber nicht mehr über die Linie brachte.
Kommentar im Malberger Liveticker auf fussball.de zum Verlauf der zweiten Halbzeit: “Durchatmen – 2 Sonntagsschüsse ans Aluminium und eine 100%ige für die Gäste”.