VfB rückt nach 3:1-Sieg in Westerburg auf den zweiten Platz vor – Spitzenspiel am Freitag

Mit einem hochverdienten, wenn auch spät gesicherten 3:1-Auswärtssieg beim bisherigen Tabellenzweiten SG Westerburg schloß der VfB Wissen punktemäßig zur Tabellenspitze der Bezirksliga auf. Vor der Mannschaft von Wolfgang Leidig liegt wegen des besseren Torverhältnisses nur die SG Ellingen, die am kommenden Freitagabend zum absoluten Spitzenspiel im Dr.Grosse-Siegstadion gastiert.

Der wieder sehr zahlreich mitgereiste Anhang sah auf dem Rasenplatz in Gemünden die bisher beste Saisonleistung der VfB-Elf. Trotz personeller Probleme, es fehlten nicht weniger als 10 Spieler, zeigte das Team ein ausgezeichnetes Spiel und glänzte vor allem durch mannschaftliche Geschlossenheit. Ihr Startelf-Debüt gaben Lukas Deger (19) und Torwart Stephan Ortmann (19), später kamen noch Moritz Ebach (19), Silas Honeiser (18) und Adriano Oppedisano (18) hinzu, sodass am Ende fünf Spieler auf dem Platz standen, die noch in der A-Jugend sind oder die erst im Sommer in den Seniorenbereich wechselten.

Bild links: Zwei Youngster haben Grund zum Feiern – Lukas Deger (rechts) bot einen starken Einstand, Moritz Ebach (links) setzte den Schlußpunkt zum 3:1. (Foto: Annika Schwan, weitere Bilder in anhängender Galerie)

Das Spiel auf dem Rasenplatz in Gemünden begann für das neuformierte Leidig-Team dann auch noch sehr unglücklich. Bereits in der 4. Minute stand ein Westerburger Stürmer plötzlich frei vor VfB-Keeper Stephan Ortmann, der ein souveränes Debüt in der Bezirksliga Mannschaft zeigte, und verwandelte eiskalt zur 1:0 Führung. Unsere Mannschaft steckte diesen Tiefschlag aber souverän weg und kam in der 6. Minute durch einen weiten Einwurf von Philipp Bedranowsky zur ersten Ausgleichschance. Rüdiger Schulz köpfte den Ball aber in die Arme von Keeper Carsten Wolf. Nur drei Minuten später bereits die nächste Chance für den VfB. Ein aus 20 m flach getretener Freistoß von Thorben Wäschenbach ging knapp am rechten Pfosten vorbei. In der Folge konnten wir die Westerburger weitestgehend in deren Hälfte beschäftigen. Dieses war vor allem ein Verdienst durch den in der Sturmspitze unermüdlich kämpfenden Toni Foniq. In der 22. Minute legte er einen gut behaupteten Ball auf VfB-Kapitän Dennis Kohl. Der mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze ins linke Eck dem Westerburger Keeper keine Chance lies. Bis zum Pausenpfiff hatte unsere Elf das Spiel dann weiterhin sicher im Griff. Eine weitere Freistoßgranate von Wäschenbach ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Nach dem Pausenpfiff des souveränen Schiedsrichter Kevin Wydymanski versuchte die Heimmannschaft in der 2. Halbzeit dann mehr Druck auf die VfB-Defensive auszuüben. Doch an diesem Tag stand unsere Defensive vor Keeper Ortmann sehr sicher. Nach zehn Minuten konnten wir dann wieder die ersten Offensivaktionen in der 2. Halbzeit setzen. In der 55. Minute schoss Mario Weitershagen den Ball nach einer Bedranowsky Ecke knapp am linken Pfosten vorbei. Nur vier Minuten später ging ein Schuss von Lukas Deger, der eine Klassepartie auf der rechten Seite bot, nach einem weiten Bedranowsky Einwurf nur knapp am Pfosten vorbei. In der 68. Minute schwächte die Heimmannschaft sich dann durch eine Gelb/Rote Karte für Tim Niedermowe selbst. In der 71. Minute taucht der Westerburger Torwart unter einer Bedranowsky Flanke hindurch, die Direktabnahme von Wäschenbach verfehlt aber leider sein Ziel. In der 82. Minute krönt Foniq seine Leistung an diesem Tag mit einer feinen Einzelleistung zur verdienten 2:1 Führung. Sein Schuss aus 18 m wird noch leicht abgefälscht und landet somit unhaltbar im rechten unteren Eck. In der 90. Spielminute war der eingewechselte Moritz Ebach dann Nutznießer von einem Missverständnis zwischen einem Abwehrspieler und dem Torwart der Westerburger. Dieses vollendete er zum Endstand von 1:3.
Aufstellung: Stephan Ortmann, Philipp Bedranowsky, Sebastian Land, Mario Weitershagen, Simon Ebach, Dennis Kohl, Rüdiger Schulz, Lukas Deger (89. Silas Honeiser), Torben Wäschenbach, André Schneider (75. Adriano Oppedisano), Fation Foniq (87. Moritz Ebach)