
Der Aufsteiger entführte nicht unverdient durch seinen kämpferischen Einsatz den einen Punkt aus dem Dr. Grosse-Sieg-Stadion, da unsere Elf auch im 2. Heimspiel in 2016 über weite Strecken des Spieles die VfB-Fans maßlos enttäuschte. Fehlende Durchschlagskraft im Offensivspiel war zum wiederholten Male in dieser Saison der Grund dafür, dass die Mannschaft nicht als Sieger vom Platz ging.
Foto: Auch Philipp Bedranowsky (links) konnte sich auf dem rechten Flügel nur selten gegen die massierte Elberter Abwehr durchsetzen. Weitere Bilder vom Spiel in anhängender Galerie.
Auf dem guten bespielbaren Rasenplatz des Dr. Grosse-Sieg-Stadions entwickelte sich von Beginn an ein sehr zerfahrenes Spiel. Wirkliche Torchancen waren in der ersten halben Stunde auf beiden Seiten nicht wirklich zu verzeichnen. In der 31. Minute köpfte Fation Foniq eine Kopfballverlängerung nach einem weiten Einwurf von Philipp Bedranowsky freistehend in die Arme des Gästekeepers. Die zweite Chance für den VfB in Führung zu gehen, entstand in der 43. Minute nach einer Ecke von Hüseyin Samurkas. Doch den Kopfball von Rüdiger Schulz konnte der Gästekeeper problemlos klären. In den ersten Minuten nach der Pause versuchte die Heimelf etwas mehr Druck auf das Gästetor auszuüben. Ein Schuss von Samurkas aus 16 m in der 50. Minute ging knapp rechts am Tor vorbei. Nur zwei Minuten später verlängerte Alexander Rosin im Strafraum per Kopf auf Maik Schnell. Dessen Flugkopfball aus 7 m konnte der Gästekeeper glänzend parieren. Doch nach diesen beiden Aktionen flachte unser Spiel wieder zusehends. In der 60. Minute dann der überraschende Führungstreffer der Gäste aus Elbert. Mit einer Freistossflanke von rechts an den langen Pfosten wurde unsere komplette Hintermannschaft düpiert. Dort standen plötzlich drei Gästespieler vollkommen frei. Den ersten Kopfball konnte Marvin Scherreiks noch glänzend parieren, doch gegen den Nachschuss von Markus Griebe aus kurzer Distanz war er machtlos. Ein wirkliches Aufbäumen unserer Mannschaft gegen die drohende Niederlage war in der Folge nicht wirklich zu erkennen. Die vielbeinige Abwehr des Aufsteigers konnten wir in der Folge weder durch spielerische Mittel noch durch gekonnte Einzelaktionen wirklich in Gefahr bringen. Wirkliche Chancen waren eher Zufallsprodukte. Wie eine verunglückte Flanke von Bedranowsky, die in der 76. Minute auf der Torlatte landete. So musste in der 79. Minute der Gästekeeper mithelfen, damit wir noch den Ausgleich erzielen konnte. Einen Schuss von Mario Weitershagen von der Torauslinie lenkte er sich selbst zum 1:1 ins Netz. Unsere Elf versuchte zwar nun mit allen Spielern nach vorne zu agieren, um noch den Siegtreffer zu erzielen. Doch die größte Chance für einen weiteren Treffer hatten in der 81. Spielminute die Gäste. Ein Schuss von Tobias Brand aus 17 m strich knapp am linken Pfosten vorbei. Unsere Versuche in der Folge zum Abschluss zu kommen, waren entweder zu umständlich oder konnten relativ einfach von der Gästeabwehr geklärt werden. Am Ostersamstag um 15:30 Uhr wartet auf das Reder-Team mit der abstiegsgefährdeten SG Puderbach eine weitere unangenehme Aufgabe.
Aufstellung: Marvin Scherreiks, Philipp Bedranowsky, Rüdiger Schulz, Mario Weitershagen, Simon Ebach, Dennis Kohl, Maik Schnell (64. Andre Schneider), Thorben Strehlow, Hüseyin Samurkas, Alexander Rosin, Fation Foniq