
Wie schon in der Runde zuvor gegen den SV Windhagen ging auch das Achtelfinale des Rheinlandpokals in die Verlängerung. Und auch im Duell der beiden führenden Mannschaften der Bezirksliga hatte der VfB am Ende die Nase vorn: Nach 120 spannenden und phasenweise hochklassigen Minuten setzte sich die Elf von Trainer Walter Reitz mit 3:1 Toren durch, zum Ende der regulären Spielzeit hatte es 1:1-Unentschieden gestanden. Das Foto zeigt die Mannschaft in der Pause vor der Verlängerung (weitere Bilder in anhängender Galerie).
Die erste Halbzeit bescherte den knapp 250 Besuchern ein Feuerwerk an Torszenen auf beiden Seiten, wobei der VfB ein klares Chancenplus verzeichnete. Wie schon im Meisterschaftsspiel bei der SG Emmerichenhain sorgte Kapitän Mario Weitershagen für die frühe Führung, und erneut ging seinem Treffer zum 1:0 (9.) ein weiter Einwurf von Philipp Bedranowsky voraus. Maik Schnell (Pfosten) und Torben Wäschenbach (Latte) trafen anschließend das Gebälk des Gästetores und hätten schon vor der Pause für eine Vorentscheidung sorgen können.
Zwar gehörte auch die erste Großchance nach dem Seitenwechsel dem VfB, doch mit dem 1:1-Ausgleich nach 51 Minuten wendete sich das Bild vorübergehend zugunsten der spielstarken Gäste. Gegen Ende der ersten 90 Minuten hatte das VfB-Team dann wieder Oberwasser, kam aber noch nicht zum Siegtor. In der Verlängerung dauerte es dann aber nicht mehr lange, ehe mit einem Wissener Doppelschlag (93./96.) die Partie entschieden war. Zunächst verwandelte Lukas Becher eine Cakatay-Flanke per Kopf zum 2:1, dann legte Torben Wäschenbach mit einem Volleyschuß von der Strafraumgrenze zum 3:1-Endstand nach.
Die Gäste aus dem hohen Westerwald hatten in der verbleibenden Zeit nach einem kraftraubenden Spiel keine Chance mehr, das Pokalaus noch abzuwenden. Die Wissener Aufstellung: Philipp Klappert – Lukas Becher, Simon Ebach, Mario Weitershagen, Lucas Brenner – Philipp Bedranowsky, Torben Wäschenbach (104. Lukas Deger), Cem Cakatay, Florian Jaeger (91. Toni Foniq) – Maik Schnell, Max Ebach (83. Hüseyin Samurkas).
Am Sonntag um 14:30 Uhr wartet mit der Heimpartie gegen den Tabellenfünften SG Ahrbach die nächste schwere Aufgabe. Es ist zu hoffen, dass unsere Mannschaft bis zum Vergleich mit dem starken Aufsteiger den Kräfteverschleiß aus dem Pokalspiel kompensieren kann. Bereits um 12:30 Uhr bestreitet die VfB-Reserve ihr Heimspiel gegen die SG Ingelbach.