VfB stellt mit 5:1-Auswärtssieg in Bitzen den Kontakt zur Tabellenspitze her

Nach einigen herben Enttäuschungen in den vergangenen Wochen gelang dem VfB Wissen in der Kreisliga A ein versöhnlicher Jahresabschluss. Im Lokalderby beim TiS Bitzen kam die Mannschaft von Spielertrainer Marco Weller nach engagierter und spielerisch überzeugender Leistung zu einem vollkommen ungefährdeten 5:1(3:0)-Auswärtssieg. Den größten Anteil an der üppigen Torausbeute hatte diesmal Marco Weller mit drei Treffern. Deniz Inan steuerte seine Saisontore 16 und 17 bei.

Durch den eigenen Dreier und die gleichzeitige 2:4-Heimniederlage von Tabellenführer Wallmenroth stellt sich vor der langen Winterpause auch die Tabellensituation deutlich erfreulicher dar. Bei nur noch zwei Zählern Rückstand zur Spitze stehen für die Restsaison wieder alle Perspektiven offen. Mit Wallmenroth, den punktgleichen Teams aus Wissen und Müschenbach sowie dem SV Niederfischbach dürfen sich zumindet noch vier Vereine Hoffnungen auf den Titelgewinn machen.

Foto: Drei der fünf VfB-Tore fielen nach Standard-Situationen. Diese Ecke blieb allerdings folgenlos.

Während es im Frühjahr beim 1:1 auf der Bitzener „Kaufmannshalde“ einen letztlich fatalen Punktverlust gegeben hatte, standen diesmal die Zeichen aus Wissener Sicht sehr schnell auf Sieg. Trotz des Fehlens der Stammkräfte Sherif Rexhaj, Tomasz Gawenda und Christian Nöller zeigte der VfB –mit Marco Weller im zentralen Mittelfeld- von Beginn an guten Angriffsfußball. So gelang auch nach schon nach 14 Minuten die Führung, als Deniz Inan nach einem Weller-Freistoß goldrichtig stand und zum 1:0 einschoß. Auf den zweiten Treffer mußte der mitgereiste Anhang dann nur bis zur 22.Minute warten. Marco Weller drang in den Strafraum ein und wurde gefoult, den anschließenden Strafstoß verwandelte er gewohnt souverän zum 2:0.

Danach bemühten sich auch die Hausherren, in der Offensive Akzente zu setzen, doch im Gegensatz zu den letzten Spielen erwies sich die VfB-Abwehrreihe als sattelfest. Noch vor der Halbzeit war die Partie dann schon entschieden: Cem Cakatay zog aus 20 Metern ab, TuS-Torwart Fabian Held konnte den Flachschuß nur abklatschen, Deniz Inan war zur Stelle und staubte zum 3:0-Pausenstand (38.) ab. Nach den vergangenen torlosen Wochen und den diversen Aluminium-Treffern waren die beiden Treffer sicher Balsam für die Goalgetter-Seele.

Beim 0:4 nach 65 Minuten war wieder Marco Weller an der Reihe. Nach einem Foul an Cem Cakatay landete sein Freistoß aus knapp 25 Metern halbhoch im linken Eck. Auch das schönste Tor des Tages ging auf das Konto des VfB-Spielertrainers, als er nach einem Solo mit links den rechten Winkel traf (77.). Weitere Tore waren möglich, doch das Leder schlug nur noch einmal ein – und zwar auf der Gegenseite: Die Bitzener bemühten sich bis zum Schluß um Ergebnis-Verbesserung und wurden durch das Ehrentor zum 1:5-Endstand (86.) belohnt.

Fazit: Durch den Einbruch des Tabellenchefs Wallmenroth, der aus den letzten 5 Spielen nur einen Sieg und nur 5 von 15 möglichen Punkten holte, haben sich die Aussichten für den VfB nach dem zwischenzeitlichen Rückstand von 8 Punkten wieder drastisch verbessert. Der Aufstieg ist wieder aus eigener Kraft möglich, doch dafür muß man in der Ende März beginnenden Restsaison wesentlich mehr Konstanz zeigen, als es zuletzt der Fall war. Immerhin: Die Torausbeute von 51 Treffern nach 17 Spielen ist schon jetzt meisterlich.

Die VfB-Aufstellung in Bitzen: Fillipos Papadopoulos, Christian Schirmacher, Stephan Heß (80. Dominik Hargarten), André Schneider, Simon Ebach, Osman Kuvvet, Cem Cakatay, Marco Weller, Jan Conrads, Henry Acquah (79. Niklas Breuer), Deniz Inan.