VfB stürmt mit 6:0 gegen Niederroßbach an die Spitze der Rheinlandliga

Mit einem begeisternden Auftritt kam die Rheinlandliga-Mannschaft des VfB Wissen am Mittwochabend zu einem klaren 6:0-Heimsieg gegen die SG Hoher Westerwald, der schon beim Zwischenresultat von 4:0 zur Pause nicht mehr in Frage stand. Die Mannschaft von Trainer Thomas Kahler überzeugte in allen Mannschaftsteilen und siegte vor 230 Zuschauern auch in der Höhe verdient. Da der bisherige Spitzenreiter SG Hochwald gegen die FSG Ehrang mit einem knappen 1:0 zufrieden sein musste, bedeutete der sechste Dreier im siebten Spiel gleichzeitig die Tabellenführung.

Das Kopfballtor von Paul Christian zur 1:0-Führung.

Die Gäste konnten sich nur in den ersten 15 Minuten ernsthafte Hoffnungen auf einen Punktgewinn im Dr.Grosse-Siegstadion machen. Dann verlängerte der aufgerückte Paul Christian eine Freistoßflanke von Felix Arndt mit dem Kopf zum 1:0 (17.) ins Netz. Das war der Auftakt zu einem wahren Sturmlauf der VfB-Elf, die schon bei Philipp Webers Lattenkracher (22.) und weiteren Top-Chancen von Armando Grau und Jacov Jancek hätten nachlegen können. Die beiden Angreifer sorgten aber dann mit drei Treffern innerhalb von acht Minuten noch vor dem Halbzeitpfiff des souveränen Schiedsrichters Alexander Mroß für die Entscheidung.

Tom Pirsljin hatte reichlich Gelegenheit, sich in die VfB-Angriffe einzuschalten.

Zunächst spielte Armando Grau nach einem langen Ball von Tom Pirsljin seine Tempovorteile aus, bewies im 1:1-Duell mit dem SG-Keeper seine Vollstrecker-Qualitäten und schob flach zum 2:0 (31.) ein. Dann war Jacov Jancek an der Reihe und setzte einen Seitfallschuß nach einer Kopfballvorlage von Tom Pirsljin aus acht Metern zum 3:0 (34.) in die Maschen. Als Julian Wienold sich über links durchsetzte und von der Grundlinie den Ball in die Mitte passte, war erneut Armando Grau zur Stelle und traf aus der Drehung zum 4:0 (39.) ins rechte Eck. Die Zuschauer verabschiedeten ihr Team mit viel Applaus in die Pause.

Jubel im Minutentakt: Freude bei Trainer Tommy Kahler.

Sollte der Aufsteiger mit vagen Resthoffnungen auf einen Punktgewinn aus der Halbzeit gekommen sein, hatten sich diese spätestens nach Felix Arndts Treffer zum 5:0 (49.) erledigt. Armando Grau hatte mit einem Solo die Vorarbeit geleistet und den Ball mustergültig vors Tor gepasst. Danach schaltete der VfB nach 50 Minuten Vollgas-Fußball einen Gang zurück, ohne dass die Gäste in der verbleibenden Spielzeit zu einer Torchance gekommen wären. Dafür klingelte es noch einmal auf der anderen Seite, als der satte Flachschuß von Luca Groß nach einer Vorlage des eingewechselten Till Cordes zum 6:0-Endstand (79.) im langen Eck einschlug.

Lukas Becher.

VfB-Trainer Thomas Kahler zum Spiel: „In den ersten 15 Minuten haben wir noch nicht gut in die Spitze gespielt. Dann wurde unser Spiel von Minute zu Minute besser und wir waren variabel genug, uns viele Torchancen zu erarbeiten und haben sie auch konsequent genutzt. Zur Pause war der Vorsprung dann schon komfortabel. In der Halbzeit habe ich gesagt, dass das oberste Ziel ist, dass wir zu Null spielen. Wir wollten kein Hacke-Spitze-Eins-Zwei-Drei abliefern, sondern die Sache souverän zu Ende bringen. Das hat hervorragend geklappt und ich kann der Mannschaft nur gratulieren.“

Luca Groß erzielte den sechsten und letzten VfB-Treffer.

Fazit: Als der VfB Wissen im Mai 1991 zuletzt Tabellenführer der Rheinlandliga war, hatte Torwart Philipp Klappert vermutlich gerade laufen gelernt. Daher darf man sich über die sehenswerten Spiele der Mannschaft und den tollen Zwischenstand in der Rangliste freuen, auch wenn er nach nicht einmal einem Viertel der Saison wenig zu besagen hat. Da alle Verfolger ihre Mittwochs-Spiele ebenfalls gewannen, bleibt das Rennen an der Rheinlandliga-Spitze extrem eng. Schon am Sonntag wartet die nächste schwere Aufgabe, dann kommt der Tabellenfünfte FV Morbach ins Stadion.

Max Krauß kam zur Halbzeit für Julian Wienold aufs Feld.

Die VfB-Aufstellung gegen Niederroßbach: Philipp Klappert, Tom Pirsljin, Paul Christian (57. Till Niedergesäß), Mario Weitershagen, Julian Wienold (46. Max Krauß), Philipp Weber, Emre Bayram,  Felix Arndt (70. Pascal Freudenberg), Jacov Jancek (46. Lukas Becher), Luca Groß, Armando Grau (57. Till Cordes) – Schiedsrichter: Alexander Mroß (Niederfell) – Zuschauer: 230.

(c) Fotos: Manfred Böhmer / balu.