Ohne sechs Feldspieler (Jörg Becher, Marco Fischbach, Marco Köhler, Guido Schmidt, Markus Stark u. Ilhan Tokac) musste Trainer Benno Klöckner eine Mannschaft gegen die Spitzenmannschaft VfB Linz aufs Feld schicken. Aber alle Zuschauer waren sich nach der Partie einig, dass die Spieler sich sehr gut aus der Affäre gezogen und teilweise gut mitgespielt haben. Neun Spieler aus der Anfangsformation waren 21 Jahre oder jünger.
Den frühen Rückstand (12. Minute) durch MichaelTheuer (der Passgeber stand eindeutig im Abseits) verkraftete die Mannschaft gut. Bis zur Halbzeit konnte die Begegnung dann offen gestaltet werden.
In der 56. Minute nutze der Topstürmer der Bezirksliga Ost, Matthias Metzen, einen Fehler in der VfB-Mannschaft eiskalt zur 2:0 Führung. Die junge VfB-Elf gab aber nicht auf und hatte nach einem schönen Angriff über die beiden A-Jugendlichen Christian Felbel und Martin Ludwig denn Anschlußtreffer auf dem Fuß. Ludwig suchte nach einem Trikotzupfer des Linzer Abwehrspielers noch den Abschluß, zielte aber knapp am Tor vorbei. Wenig später zwang Felbel mit einem Distanzschuß den Linzer Torsteher Lissen zu einer Glanzparade. In der 90. Minute landete ein abgefälschter Freistoss von Theuer im linken Torwinkel zum 3:0 Endstand.
Fazit nach Spielschluß: Ein großes Lob an die eingesetzen A-Jugenspieler und die gesamte Mannschaft kann stolz auf diese Leistung sein. Sie hat am nächsten Sonntag in Hundsangen die Unterstützung der VfB-Anhänger verdient.
Aufstellung: Sascha Kill, Pascal Blickhäuser, Michael Trautmann, Dennis Ferfort (81. Georg Klöckner), Andre Schneider, Janusz Oschlisniok, Yalcin Aksac, Selcuk Alay, Tobias Maroske, Lennart Bome (63. Christian Felbel), Martin Ludwig (88. Philip Obelode)